
Die Entstehung von Superbugs
von RICARDO ABRAMOVAY: Das Agrar- und Ernährungssystem muss dringend stärker von der Logik der Genügsamkeit bestimmt werden als von der wahnsinnigen Besessenheit, die Produktion um jeden Preis zu steigern
von RICARDO ABRAMOVAY: Das Agrar- und Ernährungssystem muss dringend stärker von der Logik der Genügsamkeit bestimmt werden als von der wahnsinnigen Besessenheit, die Produktion um jeden Preis zu steigern
von RICARDO ABRAMOVAY: Wir entfernen Materialien in explosionsartigem Tempo aus der Natur, was deren Regeneration unmöglich macht und die wichtigsten Ökosystemleistungen gefährdet, von denen wir abhängig sind
von RICARDO ABRAMOVAY: Ebenso wie Brasilien die wichtigste landwirtschaftliche Transformation der tropischen Welt im 20. Jahrhundert angeführt hat, kann Brasilien eine führende Rolle bei der ökologischen Transformation des globalen Agrar- und Ernährungssystems spielen
von RICARDO ABRAMOVAY: Der Kampf gegen Ungleichheiten ist das Herzstück der Verwirklichung einer Gesellschaft, die in der Lage ist, die großflächige Zerstörung der Lebensgrundlagen selbst zu verhindern
von RICARDO ABRAMOVAY: Die Beendigung der Entwaldung ist nur der Ausgangspunkt für die Reduzierung der Emissionen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft
von RICARDO ABRAMOVAY: Vielfalt wird im Mittelpunkt der Transformation des globalen Agrar- und Ernährungssystems stehen
von RICARDO ABRAMOVAY: Ein System, das auf der systematischen Folter von Tieren beruht, hat auch schwerwiegende Folgen für die menschliche Gesundheit und das Umweltgewebe
von RICARDO ABRAMOVAY & ALESANDRA MATTE: Wirtschaftliche Aktivitäten werden tendenziell verfolgt, da der Kampf gegen die Erosion der Ökosystemleistungen, von denen das Leben auf dem Planeten abhängt, beschleunigt werden muss
von RICARDO ABRAMOVAY & JULIANA TÂNGARI: Die Abholzung der Wälder zu stoppen ist unerlässlich, aber sie beseitigt nicht die Bedrohungen, die das globale Agrar- und Ernährungssystem für die menschliche Gesundheit, den Tierschutz und die Ökosystemleistungen darstellt
von RICARDO ABRAMOVAY: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von José Eli da Veiga
von BRUNO VELLO, RICARDO ABRAMOVAY & MARCELO DE MEDEIROS: Brasilien und die Welt wollen eine Politik, die zu einer drastischen und schnellen Reduzierung der Entwaldung führt
Von RICARDO ABRAMOVAY:
Die Elite unseres bewaffneten Konzerns tat so, als hätte der Fall der Berliner Mauer keine Bedeutung für ihre Handlungsstrategie und die Grundwerte, die sie leiten
Von RICARDO ABRAMOVAY:
Der Kontrast zwischen Ökoeffizienz und Nüchternheit kommt im Zusammenhang zwischen Produktionsstandards und Ernährung gut zum Ausdruck
Von RICARDO ABRAMOVAY:
Der wirtschaftliche Charakter von Lebensmitteln kann nicht über das Recht auf Nahrung hinwegtäuschen
Von RICARDO ABRAMOVAY:
Nicht nur die Abholzung der Wälder, sondern auch die Viehhaltung selbst steht zunehmend im Mittelpunkt der aktuellen Klimadiskussionen
Von RICARDO ABRAMOVAY:
Wir leben in einer ökologischen, sozialen und demokratischen Krise
Von RICARDO ABRAMOVAY:
70 % der Kalorien in den Top-Ten-Agrarprodukten der Welt werden für andere Zwecke als die Ernährung der Menschen verwendet
Von RICARDO ABRAMOVAY:
Wichtiger als das Wachstum sind die Qualität und die Auswirkungen auf das Wohlergehen dessen, was das Wirtschaftssystem dem gesellschaftlichen Leben bietet.
Von RICARDO ABRAMOVAY:
Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von Benjamin Labatut
Von RICARDO ABRAMOVAY:
Die Ära des Wohlstands, der durch den globalen Handel mit großen Agrarrohstoffen geschaffen wurde, geht zu Ende
von RICARDO ABRAMOVAY: Das Agrar- und Ernährungssystem muss dringend stärker von der Logik der Genügsamkeit bestimmt werden als von der wahnsinnigen Besessenheit, die Produktion um jeden Preis zu steigern
von RICARDO ABRAMOVAY: Wir entfernen Materialien in explosionsartigem Tempo aus der Natur, was deren Regeneration unmöglich macht und die wichtigsten Ökosystemleistungen gefährdet, von denen wir abhängig sind
von RICARDO ABRAMOVAY: Ebenso wie Brasilien die wichtigste landwirtschaftliche Transformation der tropischen Welt im 20. Jahrhundert angeführt hat, kann Brasilien eine führende Rolle bei der ökologischen Transformation des globalen Agrar- und Ernährungssystems spielen
von RICARDO ABRAMOVAY: Der Kampf gegen Ungleichheiten ist das Herzstück der Verwirklichung einer Gesellschaft, die in der Lage ist, die großflächige Zerstörung der Lebensgrundlagen selbst zu verhindern
von RICARDO ABRAMOVAY: Die Beendigung der Entwaldung ist nur der Ausgangspunkt für die Reduzierung der Emissionen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft
von RICARDO ABRAMOVAY: Vielfalt wird im Mittelpunkt der Transformation des globalen Agrar- und Ernährungssystems stehen
von RICARDO ABRAMOVAY: Ein System, das auf der systematischen Folter von Tieren beruht, hat auch schwerwiegende Folgen für die menschliche Gesundheit und das Umweltgewebe
von RICARDO ABRAMOVAY & ALESANDRA MATTE: Wirtschaftliche Aktivitäten werden tendenziell verfolgt, da der Kampf gegen die Erosion der Ökosystemleistungen, von denen das Leben auf dem Planeten abhängt, beschleunigt werden muss
von RICARDO ABRAMOVAY & JULIANA TÂNGARI: Die Abholzung der Wälder zu stoppen ist unerlässlich, aber sie beseitigt nicht die Bedrohungen, die das globale Agrar- und Ernährungssystem für die menschliche Gesundheit, den Tierschutz und die Ökosystemleistungen darstellt
von RICARDO ABRAMOVAY: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von José Eli da Veiga
von BRUNO VELLO, RICARDO ABRAMOVAY & MARCELO DE MEDEIROS: Brasilien und die Welt wollen eine Politik, die zu einer drastischen und schnellen Reduzierung der Entwaldung führt
Von RICARDO ABRAMOVAY:
Die Elite unseres bewaffneten Konzerns tat so, als hätte der Fall der Berliner Mauer keine Bedeutung für ihre Handlungsstrategie und die Grundwerte, die sie leiten
Von RICARDO ABRAMOVAY:
Der Kontrast zwischen Ökoeffizienz und Nüchternheit kommt im Zusammenhang zwischen Produktionsstandards und Ernährung gut zum Ausdruck
Von RICARDO ABRAMOVAY:
Der wirtschaftliche Charakter von Lebensmitteln kann nicht über das Recht auf Nahrung hinwegtäuschen
Von RICARDO ABRAMOVAY:
Nicht nur die Abholzung der Wälder, sondern auch die Viehhaltung selbst steht zunehmend im Mittelpunkt der aktuellen Klimadiskussionen
Von RICARDO ABRAMOVAY:
Wir leben in einer ökologischen, sozialen und demokratischen Krise
Von RICARDO ABRAMOVAY:
70 % der Kalorien in den Top-Ten-Agrarprodukten der Welt werden für andere Zwecke als die Ernährung der Menschen verwendet
Von RICARDO ABRAMOVAY:
Wichtiger als das Wachstum sind die Qualität und die Auswirkungen auf das Wohlergehen dessen, was das Wirtschaftssystem dem gesellschaftlichen Leben bietet.
Von RICARDO ABRAMOVAY:
Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von Benjamin Labatut
Von RICARDO ABRAMOVAY:
Die Ära des Wohlstands, der durch den globalen Handel mit großen Agrarrohstoffen geschaffen wurde, geht zu Ende