Franz Kafka und Clarice Lispector
von RICARDO IANNACE: Erfahrungen erscheinen nie gespalten – sie sind Verluste, Enttäuschungen, Erwartungen und Utopien
von RICARDO IANNACE: Erfahrungen erscheinen nie gespalten – sie sind Verluste, Enttäuschungen, Erwartungen und Utopien
von RICARDO IANNACE: Kommentare zum Bestiarium bei Kafka
von RICARDO IANNACE: Im kafkaesken Gefüge gibt es viele Räume des häuslichen und öffentlichen Verwaltungsbereichs unter dem Deckmantel des Unsinns
von RICARDO IANNACE: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches, organisiert von Nádia Battella Gotlib
von RICARDO IANNACE: Beginnen Sie mit den Kurzgeschichten, fahren Sie mit den Chroniken fort und kommen Sie dann zu den Romanen. Oder alles umkehren
von RICARDO IANNACE: Der 1953 – vor 70 Jahren – veröffentlichte Roman von Ray Bradbury gehört zu den Werken des Dystopie-Genres, die sich durch ihre fiktionalen Eigenschaften auszeichnen
von RICARDO IANNACE: Reflexionen, die durch Bücher in der falschen Reihenfolge hervorgerufen werden
von RICARDO IANNACE: Fantastischer oder wunderbarer Realismus – eine klassifizierende Unsicherheit
Von RICARDO IANNACE:
Kommentar zu zwei Geschichten, die sich mit der Beziehung zwischen Lehrer und Schüler befassen
von RICARDO IANNACE: Erfahrungen erscheinen nie gespalten – sie sind Verluste, Enttäuschungen, Erwartungen und Utopien
von RICARDO IANNACE: Kommentare zum Bestiarium bei Kafka
von RICARDO IANNACE: Im kafkaesken Gefüge gibt es viele Räume des häuslichen und öffentlichen Verwaltungsbereichs unter dem Deckmantel des Unsinns
von RICARDO IANNACE: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches, organisiert von Nádia Battella Gotlib
von RICARDO IANNACE: Beginnen Sie mit den Kurzgeschichten, fahren Sie mit den Chroniken fort und kommen Sie dann zu den Romanen. Oder alles umkehren
von RICARDO IANNACE: Der 1953 – vor 70 Jahren – veröffentlichte Roman von Ray Bradbury gehört zu den Werken des Dystopie-Genres, die sich durch ihre fiktionalen Eigenschaften auszeichnen
von RICARDO IANNACE: Reflexionen, die durch Bücher in der falschen Reihenfolge hervorgerufen werden
von RICARDO IANNACE: Fantastischer oder wunderbarer Realismus – eine klassifizierende Unsicherheit
Von RICARDO IANNACE:
Kommentar zu zwei Geschichten, die sich mit der Beziehung zwischen Lehrer und Schüler befassen
direkt an Ihre E-Mail!