
Demokratie – strategischer Wert
von RUBENS PINTO LYRA: Die Demokratie wird nicht nur durch die Umsetzung des Sozialismus aufgebaut: Ihr Aufbau, schwierig und schrittweise, findet immer noch unter der Schirmherrschaft des Kapitals statt
von RUBENS PINTO LYRA: Die Demokratie wird nicht nur durch die Umsetzung des Sozialismus aufgebaut: Ihr Aufbau, schwierig und schrittweise, findet immer noch unter der Schirmherrschaft des Kapitals statt
von RUBENS PINTO LYRA: Vom Autor ausgewählter Auszug aus dem kürzlich erschienenen Buch
von RUBENS PINTO LYRA: Unsere Linke hat lange Zeit, mit oder ohne Einschränkungen, vermeintlich sozialistische Regime unterstützt – ein großer Teil tut dies auch weiterhin – und hat einige ihrer autoritären Praktiken kopiert. Es ist Zeit aufzuhören, was noch übrig ist
von RUBENS PINTO LYRA: Der Wandel kann nicht auf Wirtschaft und Macht beschränkt werden. Sie muss alle Institutionen umfassen, die der Ordnung des Kapitals dienen
von RUBENS PINTO LYRA: Man muss nicht „radikal links“ sein, um das Verständnis für die Wirkungslosigkeit nicht sozialer Initiativen für gesellschaftliche Probleme zu teilen
Von RUBENS PINTO LYRA:
Überlegungen zum brasilianischen Gefängnissystem
Von RUBENS PINTO LYRA:
Karnevale führen zu Protesten, die Akten des zivilen Ungehorsams, der Insubordination und des Widerstands ähneln
Von RUBENS PINTO LYRA:
Die optionale Stimmabgabe erweitert die Autonomie der Bürger, die selbst lernen können, ihre Staatsbürgerschaft aufzubauen
Von RUBENS PINTO LYRA:
Hommage an den kürzlich verstorbenen Professor an der Bundesuniversität Pernambuco
Von RUBENS PINTO LYRA:
Wie kann man der sozioökonomischen, ökologischen und politischen Verwüstung begegnen, die der im Bolsonarismus eingebettete neofaschistische Autoritarismus anrichtet?
Von RUBENS PINTO LYRA:
Bericht über einen Kreuzzug gegen die Meinungsfreiheit
Von RUBENS PINTO LYRA: Einige Gründe, die es möglich machten, Jair M. Bolsonaro zu wählen und ihn an der Macht zu halten
Von RUBENS PINTO LYRA:
Politischer Realismus, Dialektik sozialer Konflikte und Volksbeteiligung
Von Rubens Pinto Lyra:
Der Nebel, der die sozialistische Bewegung im XNUMX. Jahrhundert umhüllt, ist viel dichter als angenommen.
Von RUBENS PINTO LYRA: Unterschiede und Affinitäten zwischen den beiden Lehren und der politischen Praxis
Von RUBENS PINTO LYRA: Kautstys Kritik des Sowjetkommunismus
Von RUBENS PINTO LYRA:
Konfrontation der Thesen zu Sozialismus und Demokratie von Lenin und Kautsky
Von RUBENS PINTO LYRA: Einige seiner Echos im 21. Jahrhundert
Von RUBENS PINTO LYRA: Subalterne Klassen können ihre Spezifität behaupten und eine innovative ideologische Rolle spielen – selbst unter der Herrschaft des Kapitals –, die für die Konstitution einer politischen und kulturellen Gegenhegemonie unerlässlich ist
Von RUBENS PINTO LYRA:
Mehr als 150 Erzbischöfe, Bischöfe und emeritierte Bischöfe, die behaupten, „in tiefer Verbundenheit mit Papst Franziskus“ zu stehen, werfen der Regierung Unethik und die Verbreitung eines „antiwissenschaftlichen Diskurses“ vor.
von RUBENS PINTO LYRA: Die Demokratie wird nicht nur durch die Umsetzung des Sozialismus aufgebaut: Ihr Aufbau, schwierig und schrittweise, findet immer noch unter der Schirmherrschaft des Kapitals statt
von RUBENS PINTO LYRA: Vom Autor ausgewählter Auszug aus dem kürzlich erschienenen Buch
von RUBENS PINTO LYRA: Unsere Linke hat lange Zeit, mit oder ohne Einschränkungen, vermeintlich sozialistische Regime unterstützt – ein großer Teil tut dies auch weiterhin – und hat einige ihrer autoritären Praktiken kopiert. Es ist Zeit aufzuhören, was noch übrig ist
von RUBENS PINTO LYRA: Der Wandel kann nicht auf Wirtschaft und Macht beschränkt werden. Sie muss alle Institutionen umfassen, die der Ordnung des Kapitals dienen
von RUBENS PINTO LYRA: Man muss nicht „radikal links“ sein, um das Verständnis für die Wirkungslosigkeit nicht sozialer Initiativen für gesellschaftliche Probleme zu teilen
Von RUBENS PINTO LYRA:
Überlegungen zum brasilianischen Gefängnissystem
Von RUBENS PINTO LYRA:
Karnevale führen zu Protesten, die Akten des zivilen Ungehorsams, der Insubordination und des Widerstands ähneln
Von RUBENS PINTO LYRA:
Die optionale Stimmabgabe erweitert die Autonomie der Bürger, die selbst lernen können, ihre Staatsbürgerschaft aufzubauen
Von RUBENS PINTO LYRA:
Hommage an den kürzlich verstorbenen Professor an der Bundesuniversität Pernambuco
Von RUBENS PINTO LYRA:
Wie kann man der sozioökonomischen, ökologischen und politischen Verwüstung begegnen, die der im Bolsonarismus eingebettete neofaschistische Autoritarismus anrichtet?
Von RUBENS PINTO LYRA:
Bericht über einen Kreuzzug gegen die Meinungsfreiheit
Von RUBENS PINTO LYRA: Einige Gründe, die es möglich machten, Jair M. Bolsonaro zu wählen und ihn an der Macht zu halten
Von RUBENS PINTO LYRA:
Politischer Realismus, Dialektik sozialer Konflikte und Volksbeteiligung
Von Rubens Pinto Lyra:
Der Nebel, der die sozialistische Bewegung im XNUMX. Jahrhundert umhüllt, ist viel dichter als angenommen.
Von RUBENS PINTO LYRA: Unterschiede und Affinitäten zwischen den beiden Lehren und der politischen Praxis
Von RUBENS PINTO LYRA: Kautstys Kritik des Sowjetkommunismus
Von RUBENS PINTO LYRA:
Konfrontation der Thesen zu Sozialismus und Demokratie von Lenin und Kautsky
Von RUBENS PINTO LYRA: Einige seiner Echos im 21. Jahrhundert
Von RUBENS PINTO LYRA: Subalterne Klassen können ihre Spezifität behaupten und eine innovative ideologische Rolle spielen – selbst unter der Herrschaft des Kapitals –, die für die Konstitution einer politischen und kulturellen Gegenhegemonie unerlässlich ist
Von RUBENS PINTO LYRA:
Mehr als 150 Erzbischöfe, Bischöfe und emeritierte Bischöfe, die behaupten, „in tiefer Verbundenheit mit Papst Franziskus“ zu stehen, werfen der Regierung Unethik und die Verbreitung eines „antiwissenschaftlichen Diskurses“ vor.