
Meine 20-Cent-Meinung, bitte über Pix
von SANDRA BITENCOURT: Der Fall des Videos, des jovialen und perversen Extremisten, hat einerseits Theorien aufkommen lassen, dass es das Ergebnis einer Art Test oder Manipulation der Plattform sein könnte
von SANDRA BITENCOURT: Der Fall des Videos, des jovialen und perversen Extremisten, hat einerseits Theorien aufkommen lassen, dass es das Ergebnis einer Art Test oder Manipulation der Plattform sein könnte
Von SANDRA BITENCOURT: Die Vertreibung des Skurrilen und Kriminellen aus der Demokratie geschieht durch den Widerstand und die Organisation des Humanismus, durch Fairness und gute Rechtsanwendung
Von SANDRA BITENCOURT: Der Schuss von José Luiz Datena auf Pablo Marçal inmitten der Debatte in Brasiliens größter Metropole zeigt unsere Vorliebe für tragikomische Farce
von SANDRA BITENCOURT: Die Berichterstattung über das Leid und die Abwesenheit der Verantwortlichen
von SANDRA BITENCOURT: Der Wirtschaftsjournalismus der Mainstream-Medien erweckt den Eindruck, dass bestimmte Dogmen unanfechtbar sind
von SANDRA BITENCOURT: Die Vorherrschaft der Weißen reagiert auf globaler Ebene auf das Bestreben, Privilegien aufrechtzuerhalten
von SANDRA BITENCOURT: Brasilianische Rassisten scheinen vorsichtiger zu sein als Spanier. Aber nicht alles
von SANDRA BITENCOURT & LAURA BARRERAS: Die Kommandantin erklärt einen unbestreitbar subversiven, revolutionären und politischen Charakter ihrer Vorgehensweise und ihrer Denunziation
von SANDRA BITENCOURT: Das symbolische Feld verstehen und beherrschen, in dem alles umstritten ist
von SANDRA BITENCOURT: Die erste Aufgabe des Journalismus zur Aufklärung besteht darin, Sachverhalte richtig zu benennen
Von SANDRA BITENCOURT:
Befinden wir uns bereits im Krieg? Was werden unsere Waffen sein?
Von SANDRA BITENCOURT:
Welche Propaganda- und Diskursinstrumente sind in der Lage, kollektives Delirium und große Fluten verzerrter Meinungen hervorzurufen?
Von SANDRA BITENCOURT:
In der Regierung Bolsonaro wurden keine Grenzen gescheut, kein Anstand, keine Bescheidenheit, keine Prinzipien
Von SANDRA BITENCOURT:
Die Medien sind mehr an ihren Handels- und Klasseninteressen interessiert als an ihrer Mission, die Demokratie zu fördern
Von SANDRA BITENCOURT:
NEIN! Es ist kein Krieg, denn nur der Bolsonarismus tötet
Von SANDRA BITENCOURT:
Gleichgültigkeit gegenüber armen Frauen übertrifft rohe Gemeinheit
Von SANDRA BITENCOURT: Die Zeitungen vergessen, dass das Licht, das sie sein wollten, als sie die Sphäre der Politik vernichteten, möglicherweise den gesunden Menschenverstand geblendet und die Zukunft getrübt hat
Von SANDRA BITENCOURT:
Vielleicht brauchen wir neue Theorien, um zu verstehen, warum unser betäubtes Gewissen nicht länger von der Schande empört ist
Von SANDRA BITENCOURT: Innovation auch in der Methode: der Vorschlag des amerikanischen Präsidenten, eine neue technologische Zukunft zu gestalten
Von SANDRA BITENCOURT: Wie ist es möglich, den Journalismus von seinen aufklärerischen Funktionen zu immunisieren?
von SANDRA BITENCOURT: Der Fall des Videos, des jovialen und perversen Extremisten, hat einerseits Theorien aufkommen lassen, dass es das Ergebnis einer Art Test oder Manipulation der Plattform sein könnte
Von SANDRA BITENCOURT: Die Vertreibung des Skurrilen und Kriminellen aus der Demokratie geschieht durch den Widerstand und die Organisation des Humanismus, durch Fairness und gute Rechtsanwendung
Von SANDRA BITENCOURT: Der Schuss von José Luiz Datena auf Pablo Marçal inmitten der Debatte in Brasiliens größter Metropole zeigt unsere Vorliebe für tragikomische Farce
von SANDRA BITENCOURT: Die Berichterstattung über das Leid und die Abwesenheit der Verantwortlichen
von SANDRA BITENCOURT: Der Wirtschaftsjournalismus der Mainstream-Medien erweckt den Eindruck, dass bestimmte Dogmen unanfechtbar sind
von SANDRA BITENCOURT: Die Vorherrschaft der Weißen reagiert auf globaler Ebene auf das Bestreben, Privilegien aufrechtzuerhalten
von SANDRA BITENCOURT: Brasilianische Rassisten scheinen vorsichtiger zu sein als Spanier. Aber nicht alles
von SANDRA BITENCOURT & LAURA BARRERAS: Die Kommandantin erklärt einen unbestreitbar subversiven, revolutionären und politischen Charakter ihrer Vorgehensweise und ihrer Denunziation
von SANDRA BITENCOURT: Das symbolische Feld verstehen und beherrschen, in dem alles umstritten ist
von SANDRA BITENCOURT: Die erste Aufgabe des Journalismus zur Aufklärung besteht darin, Sachverhalte richtig zu benennen
Von SANDRA BITENCOURT:
Befinden wir uns bereits im Krieg? Was werden unsere Waffen sein?
Von SANDRA BITENCOURT:
Welche Propaganda- und Diskursinstrumente sind in der Lage, kollektives Delirium und große Fluten verzerrter Meinungen hervorzurufen?
Von SANDRA BITENCOURT:
In der Regierung Bolsonaro wurden keine Grenzen gescheut, kein Anstand, keine Bescheidenheit, keine Prinzipien
Von SANDRA BITENCOURT:
Die Medien sind mehr an ihren Handels- und Klasseninteressen interessiert als an ihrer Mission, die Demokratie zu fördern
Von SANDRA BITENCOURT:
NEIN! Es ist kein Krieg, denn nur der Bolsonarismus tötet
Von SANDRA BITENCOURT:
Gleichgültigkeit gegenüber armen Frauen übertrifft rohe Gemeinheit
Von SANDRA BITENCOURT: Die Zeitungen vergessen, dass das Licht, das sie sein wollten, als sie die Sphäre der Politik vernichteten, möglicherweise den gesunden Menschenverstand geblendet und die Zukunft getrübt hat
Von SANDRA BITENCOURT:
Vielleicht brauchen wir neue Theorien, um zu verstehen, warum unser betäubtes Gewissen nicht länger von der Schande empört ist
Von SANDRA BITENCOURT: Innovation auch in der Methode: der Vorschlag des amerikanischen Präsidenten, eine neue technologische Zukunft zu gestalten
Von SANDRA BITENCOURT: Wie ist es möglich, den Journalismus von seinen aufklärerischen Funktionen zu immunisieren?