Langer Schmerz
von THOMAS PIKETTY: Mario Draghi hat recht: Um Stagnation zu vermeiden, braucht Europa Investitionen.
von THOMAS PIKETTY: Mario Draghi hat recht: Um Stagnation zu vermeiden, braucht Europa Investitionen.
von THOMAS PIKETTY: Es ist an der Zeit, dass die Linke noch einmal das alternative Wirtschaftssystem beschreibt, das sie anstrebt
von JULIA CAGÉ & THOMAS PIKETTY: Die französische Linke wurde dämonisiert, aber ihre Agenda ist realistisch und nicht radikal
von THOMAS PIKETTY: Indem die Europäische Union die Augen vor Verstößen gegen das Völkerrecht verschließt und kurzfristige finanzielle Interessen in den Vordergrund stellt, hat sie zur Schwächung der israelischen Linken beigetragen
von THOMAS PIKETTY: Die wachsende Vermögenskonzentration ist auf dem Weg, zum größten Wirtschaftsproblem der Welt zu werden
Von THOMAS PIKETTY:
Der Wahlkampf für die Parlamentswahlen im Juni könnte die Gelegenheit sein, mit Karikaturen auszubrechen und in grundlegenden Fragen Fortschritte zu erzielen.
Von THOMAS PIKETTY:
Indem wir auf jegliche Ambitionen in Bezug auf Steuersouveränität und soziale Gerechtigkeit verzichten, fördern wir nur den Separatismus der Reichsten
Von THOMAS PIKETTY:
Der Neoliberalismus, der die Macht den Reichsten überließ und die öffentliche Macht sowohl im Norden als auch im Süden schwächte, stärkte nur das chinesische Modell
Von THOMAS PIKETTY:
Erben für alle zielt darauf ab, die Verhandlungsmacht derjenigen zu stärken, die nichts haben
Von THOMAS PIKETTY:
Die Covid-19-Krise führt zu einem Umdenken über den Begriff der internationalen Solidarität
Von THOMAS PIKETTY: Milliardäre sind überall in den Magazinen, und es ist Zeit, dass sie auch in der Steuerstatistik auftauchen
Von THOMAS PIKETTY: Durch den Rückgriff auf Sondersteuern auf die Reichsten wurden die großen Staatsschulden der Nachkriegszeit getilgt und der soziale und produktive Pakt der folgenden Jahrzehnte wieder aufgebaut
Von THOMAS PIKETTY: Die historische Erfahrung zeigt, dass Nationalismus nur zu einer Verschärfung der Ungleichheit und der Klimaspannungen führen kann und dass der absolute Freihandel keine Zukunft hat
Von THOMAS PIKETTY: Um die Gesellschaft von den Schäden durch Rassismus und Kolonialismus zu befreien, ist es notwendig, das Wirtschaftssystem zu ändern
Von THOMAS PIKETTY: Der Autor von „Kapital im XNUMX. Jahrhundert“ diskutiert die Auswirkungen der Pandemie auf Wirtschaft, Gesellschaft und Globalisierung.
von THOMAS PIKETTY: Mario Draghi hat recht: Um Stagnation zu vermeiden, braucht Europa Investitionen.
von THOMAS PIKETTY: Es ist an der Zeit, dass die Linke noch einmal das alternative Wirtschaftssystem beschreibt, das sie anstrebt
von JULIA CAGÉ & THOMAS PIKETTY: Die französische Linke wurde dämonisiert, aber ihre Agenda ist realistisch und nicht radikal
von THOMAS PIKETTY: Indem die Europäische Union die Augen vor Verstößen gegen das Völkerrecht verschließt und kurzfristige finanzielle Interessen in den Vordergrund stellt, hat sie zur Schwächung der israelischen Linken beigetragen
von THOMAS PIKETTY: Die wachsende Vermögenskonzentration ist auf dem Weg, zum größten Wirtschaftsproblem der Welt zu werden
Von THOMAS PIKETTY:
Der Wahlkampf für die Parlamentswahlen im Juni könnte die Gelegenheit sein, mit Karikaturen auszubrechen und in grundlegenden Fragen Fortschritte zu erzielen.
Von THOMAS PIKETTY:
Indem wir auf jegliche Ambitionen in Bezug auf Steuersouveränität und soziale Gerechtigkeit verzichten, fördern wir nur den Separatismus der Reichsten
Von THOMAS PIKETTY:
Der Neoliberalismus, der die Macht den Reichsten überließ und die öffentliche Macht sowohl im Norden als auch im Süden schwächte, stärkte nur das chinesische Modell
Von THOMAS PIKETTY:
Erben für alle zielt darauf ab, die Verhandlungsmacht derjenigen zu stärken, die nichts haben
Von THOMAS PIKETTY:
Die Covid-19-Krise führt zu einem Umdenken über den Begriff der internationalen Solidarität
Von THOMAS PIKETTY: Milliardäre sind überall in den Magazinen, und es ist Zeit, dass sie auch in der Steuerstatistik auftauchen
Von THOMAS PIKETTY: Durch den Rückgriff auf Sondersteuern auf die Reichsten wurden die großen Staatsschulden der Nachkriegszeit getilgt und der soziale und produktive Pakt der folgenden Jahrzehnte wieder aufgebaut
Von THOMAS PIKETTY: Die historische Erfahrung zeigt, dass Nationalismus nur zu einer Verschärfung der Ungleichheit und der Klimaspannungen führen kann und dass der absolute Freihandel keine Zukunft hat
Von THOMAS PIKETTY: Um die Gesellschaft von den Schäden durch Rassismus und Kolonialismus zu befreien, ist es notwendig, das Wirtschaftssystem zu ändern
Von THOMAS PIKETTY: Der Autor von „Kapital im XNUMX. Jahrhundert“ diskutiert die Auswirkungen der Pandemie auf Wirtschaft, Gesellschaft und Globalisierung.
direkt an Ihre E-Mail!