
Nach Sonne
von VANDERLEI TENÓRIO: Kommentar zum Film von Charlotte Wells
von VANDERLEI TENÓRIO: Überlegungen zur Arbeit von Aly Muritiba und zum brasilianischen Gefängnissystem
von VANDERLEI TENÓRIO: Die Berichterstattung über den Konflikt in Palästina ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Medien ein potenzielles Risiko für die Demokratie darstellen können
von VANDERLEI TENÓRIO: Der Territorialstreit im Chinesischen Meer gefährdet die Vorführung des Films in Vietnam
von VANDERLEI TENÓRIO: Die Idee, Dinosaurier oder ausgestorbene Arten nachzubilden, bringt neben dem Potenzial, echtes Chaos auszulösen, eine Reihe ethischer Dilemmata mit sich
von VANDERLEI TENÓRIO: Politische Mythen sind einer der Schlüssel zum Verständnis der Politik als Instanz des gesellschaftlichen Lebens
Von VANDERLEI TENÓRIO:
Kommentar zum Film von Fernando Trueba
Von VANDERLEI TENÓRIO:
Überlegungen zum Film von Miguel Gomes und Maureen Fazendeiro
Von VANDERLEI TENÓRIO & FELIPE PASSOS GAL:
Überlegungen zur CPB London-Kampagne
Von VANDERLEI TENÓRIO:
Das Phänomen der Falschinformationen ist auch ein neuer Indikator für ein älteres Phänomen.
Von VANDERLEI TENÓRIO:
Überlegungen basierend auf einem Artikel von Domenico Losurdo
Von VANDERLEI TENÓRIO:
Die berüchtigte jährliche Milliardärsliste des Batman und Forbes Magazine
Von VANDERLEI TENÓRIO:
Die beste Praxis in einem Theaterstück besteht darin, unter den gegebenen Umständen zu handeln.
Von VANDERLEI TENÓRIO:
Kommentar zum Buch von Ailton Krenak
Von VANDERLEI TENÓRIO:
Er war böse, weil er der Bösewicht war, aber er starb, weil er dumm war.
Von VANDERLEI TENÓRIO:
Überlegungen zur Karriere des irischen Filmemachers
Von VANDERLEI TENÓRIO:
Aus Hitchcocks Sicht war es wichtig, dass das Publikum mehr wusste als die Charaktere, um Spannung zu erzeugen.
Von VANDERLEI TENÓRIO:
Kommentar zum Film von Constantin Costa-Gavras.
von VANDERLEI TENÓRIO: Überlegungen zur Arbeit von Aly Muritiba und zum brasilianischen Gefängnissystem
von VANDERLEI TENÓRIO: Die Berichterstattung über den Konflikt in Palästina ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Medien ein potenzielles Risiko für die Demokratie darstellen können
von VANDERLEI TENÓRIO: Der Territorialstreit im Chinesischen Meer gefährdet die Vorführung des Films in Vietnam
von VANDERLEI TENÓRIO: Die Idee, Dinosaurier oder ausgestorbene Arten nachzubilden, bringt neben dem Potenzial, echtes Chaos auszulösen, eine Reihe ethischer Dilemmata mit sich
von VANDERLEI TENÓRIO: Politische Mythen sind einer der Schlüssel zum Verständnis der Politik als Instanz des gesellschaftlichen Lebens
Von VANDERLEI TENÓRIO:
Kommentar zum Film von Fernando Trueba
Von VANDERLEI TENÓRIO:
Überlegungen zum Film von Miguel Gomes und Maureen Fazendeiro
Von VANDERLEI TENÓRIO & FELIPE PASSOS GAL:
Überlegungen zur CPB London-Kampagne
Von VANDERLEI TENÓRIO:
Das Phänomen der Falschinformationen ist auch ein neuer Indikator für ein älteres Phänomen.
Von VANDERLEI TENÓRIO:
Überlegungen basierend auf einem Artikel von Domenico Losurdo
Von VANDERLEI TENÓRIO:
Die berüchtigte jährliche Milliardärsliste des Batman und Forbes Magazine
Von VANDERLEI TENÓRIO:
Die beste Praxis in einem Theaterstück besteht darin, unter den gegebenen Umständen zu handeln.
Von VANDERLEI TENÓRIO:
Kommentar zum Buch von Ailton Krenak
Von VANDERLEI TENÓRIO:
Er war böse, weil er der Bösewicht war, aber er starb, weil er dumm war.
Von VANDERLEI TENÓRIO:
Überlegungen zur Karriere des irischen Filmemachers
Von VANDERLEI TENÓRIO:
Aus Hitchcocks Sicht war es wichtig, dass das Publikum mehr wusste als die Charaktere, um Spannung zu erzeugen.
Von VANDERLEI TENÓRIO:
Kommentar zum Film von Constantin Costa-Gavras.