Die Ära der fabrizierten psychischen Krise
von VLADIMIR SAFATLE: Je größer die Möglichkeit klinischer Diagnosen ist, desto geringer ist die Chance, psychisches Leiden als Grundlage für soziale Revolte zu mobilisieren
von VLADIMIR SAFATLE: Je größer die Möglichkeit klinischer Diagnosen ist, desto geringer ist die Chance, psychisches Leiden als Grundlage für soziale Revolte zu mobilisieren
von VLADIMIR SAFATLE: Überlegungen zum kürzlich erschienenen Buch von Bentzi Laor und Peter Pál Pelbart
von VLADIMIR SAFATLE: Die extreme Rechte wurde von Politikern und Meinungsmachern bereits normalisiert
von VLADIMIR SAFATLE: Entmenschlichung, Trauma und Philosophie als Notbremse
In unserem Gespräch mit VLADIMIR SAFATLE, inspiriert von seinem neuen Buch Alphabet der KollisionenWir beschäftigen uns mit den Herausforderungen und Krisen der heutigen Welt und den Aufgaben einer praktischen Philosophie auf ihrem Höhepunkt
von VLADIMIR SAFATLE: Völkermord ist nicht an eine absolute Zahl von Todesfällen gebunden, sondern an eine spezifische Form der Politik der Vernichtung von Körpern
In diesem Video präsentieren wir die Debatte um das kürzlich erschienene Buch Wege des europäischen Marxismus, von Ricardo Musse, in Anwesenheit von Gabriel Cohn, Michel Löwy, Paulo Martins und Vladimir Safatle
vonVERSCHIEDENE AUTOREN: Der Frieden im Nahen Osten hängt von der Beendigung der illegalen Besetzung der palästinensischen Gebiete ab Apartheid
von VLADIMIR SAFATLE: Hamas wird nicht zerstört, weil sie einen Partner hat, der sie zum Überleben braucht, und dieser Partner ist Benjamin Netanyahu
von VLADIMIR SAFATLE: Was wir 1973 hatten, war der erste konsequente Versuch dessen, was den Namen „unbewaffnete Revolution“ verdienen würde.
von VLADIMIR SAFATLE: Überlegungen zur Debatte um die Wissenschaftlichkeit der Psychoanalyse
von VLADIMIR SAFATLE: Was nach 2013 geschah, war ein langsamer und kontinuierlicher Verfall, der durch die Verkümmerung der Handlungsfähigkeit und der politischen Vorstellungskraft der brasilianischen Linken gekennzeichnet war
von VLADIMIR SAFATLE: Für die Aufständischen sind die wahren Menschen diejenigen, die Machtrepräsentationen zerstören
Von VLADIMIR SAFATLE:
Der Putschversuch brachte symbolische Siege hervor, die die aufständische Vorstellungswelt des brasilianischen Faschismus nähren werden
Von VLADIMIR SAFATLE:
Wirtschaftliche Ungleichheit bringt eine echte biopolitische Dringlichkeit mit sich; Es definiert den Rhythmus von Leben und Tod, der soziale Gruppen trennt
Von VLADIMIR SAFATLE:
Vorstellung des Autors und Auszug aus dem neu erschienenen Buch
Von VLADIMIR SAFATLE:
In Lateinamerika erlebten diejenigen, die die Verbrechen der Vergangenheit ungestraft ließen, dass sie sich wiederholten
Von VLADIMIR SAFATLE:
Wenn wir in der Wahlkabine sind, sind wir nicht allein. Durch unsere Geste werden 700 Menschen abstimmen
Von VALDIMIR SAFATLE:
Diese Wahl ist sicherlich der dramatischste Moment in der Geschichte Brasiliens. Es zeigt, dass es kein Land mehr gibt, in dem es noch möglich war, große Pakte zu schließen
Von VLADIMIR SAFATLE:
Manifest mit einem Interventionsprogramm im gesetzgeberischen Bereich
von VLADIMIR SAFATLE: Je größer die Möglichkeit klinischer Diagnosen ist, desto geringer ist die Chance, psychisches Leiden als Grundlage für soziale Revolte zu mobilisieren
von VLADIMIR SAFATLE: Überlegungen zum kürzlich erschienenen Buch von Bentzi Laor und Peter Pál Pelbart
von VLADIMIR SAFATLE: Die extreme Rechte wurde von Politikern und Meinungsmachern bereits normalisiert
von VLADIMIR SAFATLE: Entmenschlichung, Trauma und Philosophie als Notbremse
In unserem Gespräch mit VLADIMIR SAFATLE, inspiriert von seinem neuen Buch Alphabet der KollisionenWir beschäftigen uns mit den Herausforderungen und Krisen der heutigen Welt und den Aufgaben einer praktischen Philosophie auf ihrem Höhepunkt
von VLADIMIR SAFATLE: Völkermord ist nicht an eine absolute Zahl von Todesfällen gebunden, sondern an eine spezifische Form der Politik der Vernichtung von Körpern
In diesem Video präsentieren wir die Debatte um das kürzlich erschienene Buch Wege des europäischen Marxismus, von Ricardo Musse, in Anwesenheit von Gabriel Cohn, Michel Löwy, Paulo Martins und Vladimir Safatle
vonVERSCHIEDENE AUTOREN: Der Frieden im Nahen Osten hängt von der Beendigung der illegalen Besetzung der palästinensischen Gebiete ab Apartheid
von VLADIMIR SAFATLE: Hamas wird nicht zerstört, weil sie einen Partner hat, der sie zum Überleben braucht, und dieser Partner ist Benjamin Netanyahu
von VLADIMIR SAFATLE: Was wir 1973 hatten, war der erste konsequente Versuch dessen, was den Namen „unbewaffnete Revolution“ verdienen würde.
von VLADIMIR SAFATLE: Überlegungen zur Debatte um die Wissenschaftlichkeit der Psychoanalyse
von VLADIMIR SAFATLE: Was nach 2013 geschah, war ein langsamer und kontinuierlicher Verfall, der durch die Verkümmerung der Handlungsfähigkeit und der politischen Vorstellungskraft der brasilianischen Linken gekennzeichnet war
von VLADIMIR SAFATLE: Für die Aufständischen sind die wahren Menschen diejenigen, die Machtrepräsentationen zerstören
Von VLADIMIR SAFATLE:
Der Putschversuch brachte symbolische Siege hervor, die die aufständische Vorstellungswelt des brasilianischen Faschismus nähren werden
Von VLADIMIR SAFATLE:
Wirtschaftliche Ungleichheit bringt eine echte biopolitische Dringlichkeit mit sich; Es definiert den Rhythmus von Leben und Tod, der soziale Gruppen trennt
Von VLADIMIR SAFATLE:
Vorstellung des Autors und Auszug aus dem neu erschienenen Buch
Von VLADIMIR SAFATLE:
In Lateinamerika erlebten diejenigen, die die Verbrechen der Vergangenheit ungestraft ließen, dass sie sich wiederholten
Von VLADIMIR SAFATLE:
Wenn wir in der Wahlkabine sind, sind wir nicht allein. Durch unsere Geste werden 700 Menschen abstimmen
Von VALDIMIR SAFATLE:
Diese Wahl ist sicherlich der dramatischste Moment in der Geschichte Brasiliens. Es zeigt, dass es kein Land mehr gibt, in dem es noch möglich war, große Pakte zu schließen
Von VLADIMIR SAFATLE:
Manifest mit einem Interventionsprogramm im gesetzgeberischen Bereich
direkt an Ihre E-Mail!