von LUIS FELIPE MIGUEL*
Es ist gut, sich daran zu erinnern, wer der Kapitän von Rio de Janeiro ist, der die Menschen in São Paulo regiert
Tarcísio de Freitas unterstützte die Verbrauchersteuerreform und Jair Bolsonaro war wütend. Exzellent. Doch das genügte, um ihn als Messias einer neuen „gemäßigten Rechten“ darzustellen.
Es ist gut, sich daran zu erinnern, wer der Kapitän von Carioca ist, der die Paulistas regiert.
Tarcísio de Freitas macht die Bewegung, die jeder politische Sponsor macht, wenn er eine politische Position erreicht, die höher ist als die seines Paten: Er versucht, etwas Licht in sein eigenes Licht zu bringen.
Und einen direkten Konflikt mit der Bundesregierung will sie nicht riskieren. Es ist schwer genug, einen Staat zu regieren, den man nicht kennt, man stelle sich vor, er befinde sich auf Kollisionskurs mit der Union.
Aber klug zu sein macht Sie nicht zum Demokraten. Bei weitem nicht. Tarcísio de Freitas ist ein Bolsonarist der ersten Stunde, der an allen Exzessen seines Chefs beteiligt war. Es zeigt keine ethischen Bremsen.
Der Mord an Felipe Silva de Lima ist noch nicht aufgeklärt. Er wurde in Paraisópolis hingerichtet, als Tarcísio de Freitas dort Wahlkampf führte. Nachdem der Kandidat fälschlicherweise verkündete, er sei Opfer eines „Angriffs“ geworden, musste sich die bolsonaristische Kampagne erklären – eine Audioaufnahme zeigte, dass sie einen Kameramann aufforderte, die Bilder der Schießerei zu löschen.
Die Farce des „Angriffs“ hätte bereits ausreichen müssen, um die Kandidatur von Tarcísio de Freitas anzufechten, wenn es Wahlgerechtigkeit gegeben hätte, oder um seine Niederlage zu garantieren, wenn die Wählerschaft in São Paulo auch nur einen Funken Moral gehabt hätte. Die reale Hypothese, dass seine Sicherheitskräfte Menschen getötet haben, macht es noch schlimmer.
In der Regierung unterscheidet sich Tarcísio de Freitas kaum von einem Klon von Jair Bolsonaro – und ich spreche nicht nur von der Epidermis. Es gibt Olavete in der Kultur. Es gibt eine „bürgerlich-militärische“ Schulverteidigung. Die Impfpflicht hat ein Ende. Es kommt zur Übertragung von öffentlichem Land zur Landnahme. Es gibt das hektische privatistische Projekt, das entgegen dem weltweiten Konsens die staatliche Wassergesellschaft erreichen will: Wasser kann nicht privatisiert werden.
Aber das spielt keine Rolle, Geschäft ist Geschäft. Und Tarcísio de Freitas legt sogar eine maßgeschneiderte Darbietung hin, um dem durchschnittlichen Bolsominion zu gefallen.
Haben Sie Opportunismus? Er hat. Tarcísio de Freitas beschließt, sich anzupassen, er möchte zwischen dem Bolsonarismus, der ihn gewählt hat, und dem Tukan-Atavismus von São Paulo schwanken.
Das bedeutet nicht, dass er irgendwelche Schritte unternommen hat, um ein Demokrat zu werden. Es ist eine Illusion zu glauben, dass jeder Faschist eine Person mit unnachgiebigen „Prinzipien“ sei. Es kann auch ein Opportunist sein. Die meisten sind es, wage ich zu behaupten. Aber der Faschismus ist als persönliche Vorliebe da und bereit, in die Praxis umgesetzt zu werden, wenn die Umstände es erlauben. Und wie wir leider wissen, tun sie das oft.
* Luis Felipe Miguel Er ist Professor am Institut für Politikwissenschaft der UnB. Autor, unter anderem von Demokratie in der kapitalistischen Peripherie: Sackgassen in Brasilien (authentisch).
Ursprünglich in den sozialen Medien des Autors veröffentlicht.
Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN