Ängste und Strategien der USA

Bild: Sonne
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von ANDREW KORYBKO*

Der atomwaffenfreie Iran ist nicht in der Lage, die USA existenziell zu bedrohen, wie das atomar bewaffnete Russland

O Jornal Politisch zitierte am Mittwoch einen hochrangigen Beamten des Senats und zwei Quellen in der Regierung von Joe Biden, um zu berichten, dass die USA aufgrund seiner nuklearen Fähigkeiten viel mehr Angst vor einer Folge unkontrollierbarer Eskalation mit Russland als mit Iran haben. Der Beweis dafür ist, dass die USA nicht davor zurückschrecken, gegen Israel abgefeuerte iranische Raketen abzuschießen, den Abschuss russischer gegen die Ukraine abgefeuerter Raketen jedoch nicht in Betracht ziehen, was Wolodymyr Selenskyj und einige seiner Landsleute verärgerte, die sich daher als zweitklassig fühlen Verbündete.

Der diesbezügliche Unterschied zwischen Russland/Ukraine und Iran/Israel erklärt den unterschiedlichen Ansatz der USA gegenüber jedem Partner. Wie letzten Monat in dieser Analyse erläutert wurde, warum „Putin bestätigte ausdrücklich, was bereits über die russische Atomdoktrin klar war„Den vergleichsweise pragmatischeren politischen Entscheidungsträgern, die in Russland und den USA immer noch das letzte Wort haben, ist es bisher gelungen, die von ihren jeweiligen kriegstreibenden Rivalen gewünschte Folge unkontrollierbarer Eskalation zu vermeiden.

So haben sie es gemacht: „Die im Vergleich pragmatischeren Rivalen [der nordamerikanischen Falken], die immer noch das Sagen haben, haben ihre Eskalationsabsichten immer weit im Voraus signalisiert, damit Russland sich vorbereiten konnte und somit weniger anfällig für ‚Überreaktionen‘ war. in gewisser Weise riskieren wir den Dritten Weltkrieg. Ebenso verzichtet Russland weiterhin darauf, die „Schock- und Ehrfurcht“-Kampagne der USA zu wiederholen, um die Wahrscheinlichkeit einer „Überreaktion“ des Westens zu verringern, indem es direkt in den Konflikt eingreift, um sein geopolitisches Projekt zu retten und damit den Dritten Weltkrieg zu riskieren.

„Man kann nur spekulieren, ob diese Interaktion angesichts der Ungeheuerlichkeit dessen, worum es geht, auf verantwortungsvolles Verhalten der permanenten Militär-, Informations- und Diplomatiebürokratien („Deep State“) des jeweils anderen zurückzuführen ist, oder ob es sich um das Ergebnis handelt eines „Gentleman's Agreement“. Was auch immer die Wahrheit sein mag, das zitierte Modell erklärt die unerwarteten Schritte oder deren Ausbleiben auf beiden Seiten, die darauf hinauslaufen, dass die USA ihre Eskalationsabsichten deutlich machen und Russland nie ernsthaft in die gleiche Richtung eskaliert.“

Zwischen den USA und dem Iran besteht kein gleichwertiges Atomkraftgleichgewicht, und der Iran kann höchstens Flächenangriffe auf amerikanische Stützpunkte in der Region starten und sie nicht wie Russland existenziell bedrohen. Wenn die mögliche Vergeltung Irans für den erwarteten Angriff Israels einige von ihnen schädigt oder tötet Fast 100 Teammitglieder betreiben US THAAD Im selbsternannten jüdischen Staat könnten die USA dann den Angriff übernehmen, sich gegen mit dem Iran verbündete Widerstandsgruppen in der Region rächen oder die Islamische Republik angreifen.

Unabhängig davon, was passiert, ist der nichtnukleare Iran nicht in der Lage, die Vereinigten Staaten existenziell zu bedrohen, wie es das atomar bewaffnete Russland tun könnte, wenn es sich revanchieren würde, indem es seine Raketen abfängt, die Ziele innerhalb der NATO abfangen, was leicht zu einer möglichen apokalyptischen Eskalation führen könnte . Zugegebenermaßen gibt es tatsächlich einige amerikanische Falken, die dieses Szenario und das oben erwähnte, vergleichsweise weniger folgenreiche Szenario in Westasien riskieren wollen, aber ihre pragmatischeren Rivalen sind vorerst noch in der Lage, sie zu vereiteln.

*Andrew Korybko hat einen Master-Abschluss in Internationalen Beziehungen vom Moskauer Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen. Buchautor Hybride Kriege: Von Farbrevolutionen bis zu Staatsstreichen (populärer Ausdruck). [https://amzn.to/46lAD1d]

Tradução: Fernando Lima das Neves.


Die Erde ist rund Es gibt Danke an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Marxistische Ökologie in China
Von CHEN YIWEN: Von der Ökologie von Karl Marx zur Theorie der sozialistischen Ökozivilisation
Kultur und Philosophie der Praxis
Von EDUARDO GRANJA COUTINHO: Vorwort des Organisators der kürzlich erschienenen Sammlung
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Papst Franziskus – gegen die Vergötterung des Kapitals
Von MICHAEL LÖWY: Die kommenden Wochen werden entscheiden, ob Jorge Bergoglio nur eine Zwischenstation war oder ob er ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Katholizismus aufgeschlagen hat
Kafka – Märchen für dialektische Köpfe
Von ZÓIA MÜNCHOW: Überlegungen zum Stück unter der Regie von Fabiana Serroni – derzeit in São Paulo zu sehen
Die Schwäche Gottes
Von MARILIA PACHECO FIORILLO: Er zog sich aus der Welt zurück, bestürzt über die Erniedrigung seiner Schöpfung. Nur menschliches Handeln kann es zurückbringen
Jorge Mario Bergoglio (1936-2025)
Von TALES AB´SÁBER: Kurze Überlegungen zum kürzlich verstorbenen Papst Franziskus
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

BEGLEITEN SIE UNS!

Gehören Sie zu unseren Unterstützern, die diese Site am Leben erhalten!