von ANDERSON ALFES ESTEVES*
Streiks an Bundesinstituten und Universitäten legen die breite Front offen
1.
An anderer Stelle haben wir darauf hingewiesen, dass die Artikulation zwischen Neoliberalismus und Autoritarismus in der Regierung von Jair Bolsonaro ein wichtiger konjunktureller Faktor für die Zusammenstellung des Lula-Alckmin-Tickets als Antipode zur Barbarei war. Wenn einerseits die Oppositionskandidatur ein Mindestprogramm (Demokratie, Republikanismus, Respekt vor Minderheiten ...) entwickelt, das es Kräften ermöglicht, über die Mitte-Links- und die Linke hinaus zusammenzukommen und so den Wahlsieg zu ermöglichen, dann … Zum anderen vereinte es Sektoren, die mehr am Fetisch der Sparpolitik und der Überwindung der Dysfunktionalität der Verwaltung der Kapitalgesellschaft interessiert waren, was Maßnahmen zur sozialen Transformation erschwerte und sogar blockierte. (ESTEVES; MUSSE, 2023).
Als Sieger bezeichnete Lula die gegen Jair Bolsonaro vereinten Sektoren als „demokratische Front“ (LULA DA SILVA, 2023) und wusste, dass er dazu nicht in der Lage sein würde, da die Minderheit in der Kammer und im Senat verblieben war und sich immer noch vom Putsch von 2016 erholte die Bourgeoisie unter das Kommando des Proletariats zu stellen, um große Klassenreformen durchzuführen. Die dringendste Aufgabe wurde darin gesehen, die Faschisierung der Institutionen zu verhindern – der 8. Januar 2023 zeigte die Durchsetzungskraft dieser Priorität – und die Regierung nicht nur auf den radikalen Fiskalismus und die Austerität der Pläne von Michel Temer und Jair Bolsonaro zu beschränken. Irgendwie sollte die Wiederaufnahme des Aufbaus des Wohlfahrtsstaates fortgesetzt werden.
Was wurde fast anderthalb Jahre nach Lulas Amtsantritt bisher erreicht? Wurden die offensichtlichen und eigentümlichen Spannungen der polyklassistischen Komposition überwunden, um das Projekt „Rekonstruktion“ realisierbar zu machen (LULA, 2023)? Ist dies wiederum machbar mit dem Haushaltsrahmen und dem vom Nationalkongress am 22 genehmigten Haushalt, der trotz der Einnahmensteigerung ein Nulldefizit bei den „öffentlichen Ausgaben“ vorsah? Kann die Bundesexekutive tatsächlich ein gutes Gegengewicht zum Machtzuwachs der Legislative bilden, die mit dem Putsch von 12 und der geheimen Haushaltsroutine unter der Bolsonaro-Regierung in den versöhnlichen Verhandlungen des Lulismus stärker zu sein scheint? Die Hypothese der „Beugung des Klassenkampfes“ (ESTEVES; MUSSE, 2023, S. 2016) in Richtung des Inneren der Regierung selbst hätte sich soweit bestätigt, dass die Spannungen zwischen Ministerien und Sekretariaten die Ambiguität des „sehr Breiten“ eskalierten Front“ (ESTEVES; MUSSE, S. 2023) für unlösbare Spannungen?
Dieser Artikel mobilisiert den aktuellen Streik an Bundesinstituten und Universitäten, um die oben genannten Fragen nicht pauschal zu beantworten, sondern nach Hinweisen zu suchen, um sie bestmöglich anzugehen.
2.
Pädagogische Verwaltungstechniker (TAEs) und Lehrer haben den Streik auf unbestimmte Zeit begonnen, ab dem 03. April 04 in Bundesinstituten und ab dem 2024. April 15 an Universitäten. Zu den Forderungen gehört die Umstrukturierung der beiden oben genannten Berufe; Gehaltsrückgewinnung; Aufhebung schädlicher Bildungsstandards, die unter Michel Temer und Jair Bolsonaro eingeführt wurden; Neuzusammensetzung des Budgets von Lehr-, Forschungs- und Beratungseinrichtungen; Neuzusammensetzung der Studienbeihilfen und Stipendien (SINASEFE, 2024). Seitdem steht die akademische Gemeinschaft mit verschränkten Armen da, ohne jedoch aufzuhören, die Öffentlichkeit mit politisch-pädagogischen Aktivitäten zu versorgen Felder und die notwendige Debatte über alles, was die Mauerbewegung betrifft, zu fördern, was sowohl den Streik selbst als auch die Öffentlichkeit stark qualifiziert.
Während der Diskussion wurden Argumente auf den Tisch gebracht, die Aspekte des Streiks hervorheben, die negativ wären, nämlich: sein ungünstiger Zeitpunkt, da er Bolsonaros Widerstand gegen eine Regierung stärken könnte, die noch die Demokratie wieder aufbauen muss; Dies wäre der „größere Kontext“ (MOREIRA, 2024), um den Quietismus und die Resignation zu rechtfertigen, zu denen die streikenden Kategorien gehören sollten und die angeblich als notwendig angepriesen werden, um das Image der „fragilen Regierung“ nicht zu trüben und die organisierten und faschistischen Kräfte zu stärken rechts“ ( LONDERO, 2024), am Vorabend der Kommunalwahlen 2024 – jede Agenda, die diese zyklische Grenze überschreitet, wird vom epochalen Gericht (dis)qualifiziert, gekennzeichnet durch die „Prüfung der Haushaltsrealität und der Geometrie der gesetzgeberischen Unterstützung“ ( ARRAIS, 2024b) ungünstig für die Regierung.
Darüber hinaus wurde argumentiert, dass es in den „letzten zwei Jahren“ (ARRAIS, 2024a) keine Gehaltslücke zwischen TAEs und Lehrern gegeben habe und die paredistische Bewegung das Problem daher auf die Korrektur durch die IPCA in diesem Zeitraum beschränken müsse (ARRAIS, 2024a). 2024b) statt sich mit den Verlusten der letzten sieben Jahre auseinanderzusetzen. Zusätzlich zu solchen Argumenten, die offenbar auf der machiavellistischen Idee basieren, dass Politik anhand der Ergebnisse von Handlungen und nicht anhand des Programms (der gerechten Forderungsagenden der beiden Kategorien) bewertet werden muss, das sie motiviert hat, gibt es dort Auch die Verurteilung des Streiks für einen unbestimmten Zeitraum war auf den Vergleich zurückzuführen, den Bildungsfachkräfte im Vergleich zu anderen Berufen im öffentlichen Dienst angestellt hätten, etwa bei der Bundespolizei und den öffentlichen Verteidigerämtern, die unter der Lula-Regierung zu Neuausrichtungen geführt hätten: Der Streik wäre nur deshalb ausgelöst worden, weil TAEs und Lehrer sie für „das Gras des Nachbarn grüner“ gehalten hatten (FERNANDES, M. C, XNUMX) als ihr eigenes.
Befürworter des Streiks wiederum entgegnen, dass er aus konjunktureller Sicht die Richtung der Regierung ändern könnte, da er die Gruppe stärken würde, die das öffentliche Budget für die Förderung des sozialen Wohlergehens einsetzen möchte und aufgrund ihrer Hegemonie unterlegen ist Großes Kapital auf die Haushaltsmittel, die zur Begleichung des Staatsschuldensystems verwendet werden (mehr als 40 % des Haushalts), wodurch die Einnahmen der Steuerzahler direkt an Finanzinstitute, Investmentfonds und externe Investoren fließen.
Für alle anderen Kosten, die zur Förderung des sozialen Wohlergehens notwendig sind, ist Sparen das Allheilmittel, das die herrschenden Klassen und Teile von Klassen diagnostizieren. Auf diese Weise wäre ein Scheideweg entstanden: „Entweder die Regierung beendet die verfassungsmäßigen Untergrenzen, oder sie beendet den Haushaltsrahmen“ (RESCK, 2024a). Dies wird als Verbindungsfaden zwischen Temers Ausgabenobergrenze, der Granate, die Paulo Guedes und Bolsonaro in die Taschen der Beamten steckten, und Fernando Haddads Fetisch mit dem Nulldefizit gesehen; Darüber hinaus hat derselbe Steuerrahmen zusätzlich zur Gehaltsfrage bereits im Jahr 2024 eine LOA eingeführt, die das Budget der Bundesinstitute um 30 Millionen R$ und das der Universitäten um 310 Millionen R$ reduziert (MELO, 2024a).
Die Streikbewegung wäre somit zusätzlich zum Kampf für Unternehmensforderungen ein Raum des „Widerstands gegen neoliberale Marktkräfte“, einer Neigung zum Aufbau eines „Staates, der sich auf das soziale Wohlergehen konzentriert“, und würde zum Wahlerfolg in der Region beitragen nächsten Wahlen (FERNANDES, R. S., 2024a) und ein Weg sein, „die Regierung nicht ohne Streit an die Rechte zu übergeben und sie in die Niederlage zu führen“ (MIGUEL, 2024). Mehr noch: Die Streikbewegung würde als „unabhängige Mobilisierung der Arbeiter“ (DAMASCENO, 2024) konfiguriert, die die Rückkehr der extremen Rechten unmöglich machen würde, die von der Exekutive das verlangen würde, was sie selbst in ihrem Regierungsprogramm (DRUCK) vorgesehen hatte ; FILGUEIRAS, 2024b ) und das würde die gesellschaftlichen Kräfte schwächen, die die Lula-Alckmin-Regierung unter Vormundschaft gestellt haben.
Zusammengenommen mobilisieren die Argumente historischen Materialismus und soziologisches Wissen, das der Realität die tragende Säule in Beziehungen und Prozessen zuschreibt, wie Georg Simmel und Norbert Elias meinten: Das Kräfteverhältnis wird nicht als fest, sondern historisch und plastisch angenommen und darf aufgrund der Handlungen von Einzelpersonen, Kategorien, Klassen, Klassenfraktionen usw. verändert werden. im Streit.
3.
Tatsächlich scheint es, dass der Hinweis, den diese offene und offene Debatte hinterlassen hat, darauf hindeutet, dass der Kern des anhaltenden Phänomens die Frage des Haushaltsrahmens ist: Es wäre das Problem, das gelöst werden müsste, damit Streikende und die Regierung erfolgreich sein können einen gemeinsamen Nenner erreichen, der den Anforderungen mindestens entspricht.
Durch ergänzendes Recht ersetzte der Haushaltsrahmen die Ausgabenobergrenze und reproduzierte deren „allgemeine Bedeutung“ (BASTOS, 2024): Er behielt die Verbindung zwischen dem Wachstum der Primärausgaben (mit Ausnahme der Zinsen für Staatsschulden) und dem Anstieg der Einnahmen bei. Erwarten Sie daher die Erzeugung von Primärüberschüssen, um das Verhältnis zwischen Staatsverschuldung und BIP zu stabilisieren – dies ist daher ein Hindernis (1) für die Entwicklung, da es die keynesianische Strategie der Stimulierung der Nachfrage behindert, (2) alles, was wichtig ist soziales Wohlergehen und damit (3) die Regierung selbst, da diese auf die soziale Entwicklung angewiesen ist, um „den bolsonaristischen Faschismus zu bekämpfen“ (HANDFAS, 2024).
Nach der aktuellen Regelung des Fiskalrahmens führt selbst die Erhöhung der Steuerlast dazu, dass der Primärüberschuss zur Stabilisierung des Verhältnisses zwischen Staatsverschuldung und BIP verwendet wird und nicht den in der Verfassung von 1988 vorgesehenen sozialen Rechten entspricht – das ist eine weitere Methode der Konstitutionalisierung der Austerität (BASTOS, 2024), um andere zu ergänzen, die der Öffentlichkeit bereits bekannt sind und in früheren Legislaturperioden umgesetzt wurden, wie das Gesetz zur Steuerverantwortung und die Unabhängigkeit der Zentralbank. Zusammengenommen verringern diese Mechanismen den Handlungsspielraum der Regierungen und bremsen ihre reformistischen Absichten, sofern sie welche haben. So sehr, dass sich das gleiche Problem neben der Bildung auch in anderen Bereichen wiederholt, beispielsweise im Gesundheitswesen mit der „chronischen Unterfinanzierung“ (NARVAI, 2023) der SUS, trotz der Beiträge, die die derzeitige Regierung leisten konnte in den Jahren 2023 und 2024.
Basierend auf diesen Elementen und zurück zu den eingangs vorgeschlagenen Fragen stößt der von Lula beabsichtigte „Wiederaufbau“ auf den Haushaltsrahmen: Verhandlungen zwischen der Regierung und Bildungsfachleuten veranschaulichen das Problem und finden im Rahmen eines bereits für die Bezahlung der Öffentlichkeit beschlagnahmten Haushalts statt Schulden. Das ist die Niederlage, die die Kategoriegewerkschaften bereits haben: Die gesamte Diskussion ist durch die Prämissen und die gefesselt Verfahrensweise des Steuerrahmens.
Der Sieg, den sie erringen können, besteht darin, hier oder da einen Notfallhaushalt zu finden, der als Linderung für die eine oder andere Forderung eingesetzt werden kann, die Erhöhung einiger Extras, die nicht einmal in den Gehältern enthalten sind und von den Beamten abgezogen werden, wenn sie in den Ruhestand gehen. In einigen Fällen wäre es jedoch möglich, die kumulierten Verluste von sieben Jahren ohne Anpassungen auszugleichen.
Die sehr breite Front besteht aus einem Finanzministerium, das eine Mauer für das Ministerium für Management und Innovation im öffentlichen Dienst (MGI) errichtet hat, um Verhandlungen mit Beamten zu lösen: Mit dem Fiskalrahmen übt ersteres ein Vetorecht bei möglichen Lösungen aus, die beim Ministerium für Management und Innovation im öffentlichen Dienst gefunden werden Verhandlungstische. Sollten die Ansprüche tatsächlich unlösbar bleiben, werden beispielsweise TAEs weiterhin mit Entlassungsanträgen verfahren, die in den letzten Jahren um 85,4 % gestiegen sind (BRASIL DE FATO, 2024), und der öffentliche Dienst wird auch weiterhin Institute und Institutionen ausbluten lassen Universitäten Bundesbehörden sind nicht mehr in der Lage, die Bevölkerung zu versorgen. Angesichts des derzeitigen Haushaltsengpasses und ohne öffentliche Bedienstete ist ein Wiederaufbau der Institutionen unmöglich.
Darüber hinaus wird die „Wendeung des Klassenkampfes“ (ESTEVES; MUSSE, 2023, S. 120) innerhalb der Regierung selbst erklärt: Aus privater Sicht hört die MGI auf die Forderungen der Staatsbediensteten, die Verhandlungen jedoch nicht Sie kommen voran, weil das Finanzministerium auf alles Zwang ausübt, was den Mechanismen des Haushaltsrahmens entgeht; Generell wird Arbeit durch Kapital erzwungen.
Für die Lula-Regierung ist es (sehr) schwierig, wieder das zu sein, was sie einmal war, da der Haushaltsrahmen ein weiterer Schritt (quantitativ und qualitativ) ist, der es schwierig macht, ein reformistisches und entwicklungsorientiertes Programm umzusetzen: Ausdrücke wie die von Armando Boito Jr., z bezeichnen die früheren PT-Regierungen als Erbauer eines Neo-Developmentalismus, „der innerhalb des neoliberalen kapitalistischen Modells möglich ist“ (BOITO Jr., 2018, S. 57), und die von André Singer, um ihn als „schwachen Reformismus“ zu bezeichnen (SINGER, 2012, S. 169) die Lula-Regierungen und ein „starker Reformismus“ (SINGER, 2018, S. 26) wurden in den Dilma-Rousseff-Jahren sogar nostalgisch, obwohl zur Zeit der ersten vier PT-Regierungen Sie waren melancholisch wegen der Ernennung der PT-Regierungen, mit denen sich der Bundesvorstand befasste. Dieses Mal scheinen das „Mögliche“ und das schwache oder starke Gewicht des „Reformismus“ mit noch blasseren Farbtönen gefärbt zu sein.
Der vorliegende Fall zeigt, wie sich die breite Front selbst entmannt, insbesondere im Hinblick auf die Interessen der Arbeitnehmer: In ihrer Autophagie verfügt die Regierung über ein Finanzministerium, das die MGI verschlingt; der Steuerrahmen, TAEs und Lehrer; Kapital, Arbeit. Der Streik von Bildungsfachkräften, bewusst oder unbewusst, angesichts des Haushaltsrahmens, richtete sich nicht nur gegen eine aktuelle/überholte Wirtschaftspolitik, sondern auch gegen den bürgerlichen Parasitismus, der den öffentlichen Haushalt übernahm und ihn ausplünderte.
Auf diese Weise erkannten die Streikenden, dass sie zur Überwindung ihrer Erniedrigung Probleme lösen müssen, die über ministerielle und administrative Streitigkeiten hinausgehen. Es ist unmöglich, sich nicht daran zu erinnern, was Marx geschrieben hat Kritische Glossen zum Artikel „‚Der König von Preußen und die Sozialreform‘.“ Von einem Preußen“, als er argumentierte, dass die revoltierenden schlesischen Arbeiter, indem sie die Politik von 1844 angriffen, um zu versuchen, den Pauperismus zu lösen, dem sie bewusst oder unbewusst ausgesetzt waren, den Krieg gegen die Industrie- und Bankenbourgeoisie sowie gegen das Privateigentum eröffneten.
Sobald diese Widersprüche der sehr breiten Front offengelegt werden, können das Ausmaß und die Notwendigkeit dieses und der nächsten Kämpfe besser angepasst werden.
* Anderson Alves Esteves Er ist Professor am Bundesinstitut für Bildung, Wissenschaft und Technologie von São Paulo (IFSP). Autor, unter anderem von Vom wissenschaftlichen Sozialismus zum utopischen Sozialismus: Herbert Marcuses emanzipatorisches Projekt (CRV) [https://amzn.to/3VdYYTY]
Referenzen
ARRAIS, TA „Überlegungen zum Streik an Bundesuniversitäten“ In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/reflexoes-sobre-a-greve-nas-universidades-federais/.
_____. „Gründe für das Ende des Streiks an Bundesuniversitäten“ In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/razoes-para-o-fim-da-greve-nas-universidade-federais/.
BASTOS, PPZ „Gibt es keine Alternative?“ In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/nao-existe-alternativa/.
BATISTA JR., PN „Rahmen oder Steuerkerker?“ In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/arcabouco-ou-calabouco-fiscal/.
BOITO JR., A. Reform und politische Krise in Brasilien: Klassenkonflikte in der PT-Regierung. Campinas: Editora da Unicamp, 2018.
Tatsächlich Brasilien. „Mitarbeiter der Bundesuniversitäten streiken, obwohl sie die Fortschritte der aktuellen Regierung anerkennen“ In: Brasilien der Tatsache. Verfügbar in: https://www.brasildefato.com.br/2024/03/14/servidores-das-universidades-federais-entram-em-greve-apesar-de-reconhecer-avancos-do-governo-atual.
CUNHA, AM; MIEBACH, AD „Lula und die Hochschulbildung“ In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/lula-e-o-ensino-superior/.
DAMASCENO, WM „Zur Verteidigung des Streiks an Bundesuniversitäten“. In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/em-defesa-da-greve-nas-universidades-federais/.
DRUCK, G.; FILGUEIRAS, L. „Warum wir an Bundesuniversitäten streiken“ In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/por-que-estamos-em-greve-nas-universidades-federais/.
_____. „Der Streik an Universitäten und Bundesinstituten richtet sich nicht gegen die Regierung“ In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/a-greve-nas-universidades-e-institutos-federais-nao-e-contra-o-governo/.
ESTEVES, AA; MUSSE, R. „Eine sehr breite Front“ In: MAGALHÃES, JP; OLÓRIO, LF (Hrsg.) Brasilien liegt in Trümmern: Herausforderungen der Lula-Regierung zum Wiederaufbau des Landes. São Paulo: Boitempo, 2023.
FERNANDES, MC „Das grünere Gras auf der anderen Seite“ In: Wirtschaftlicher Wert. Verfügbar in: https://valor.globo.com/eu-e/coluna/maria-cristina-fernandes-a-grama-mais-verde-do-vizinho.ghtml.
FERNANDES, RS „Die Streikbewegung im Bundesbildungswesen“ In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/o-movimento-grevista-na-educacao-federal/.
_____. „Ebbe und Flut“ In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/fluxo-erefluxo/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=novas_publicacoes&utm_term=2024-05-25.
HANDFAS, A. „Die neue Version des Finanzrahmens“ In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/a-nova-versao-do-arcabouco-fiscal/.
LONDERO, MFP „Ursachen des Streiks an Bundesuniversitäten“ In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/causas-da-greve-nas-universidades-federais/.
LULA DA SILVA, LI „Antrittsrede“ In: Abgeordnetenkammer. Verfügbar in: http://www.camara.leg.br/noticias/932450-leia-o-discurso-do-presidente-lula-na-integra.
MARTINEZ, VC; RT „Brain Drain?“ In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/fuga-de-cerebros/.
MARX, K. „Kritische Glossen zum Artikel ‚Der König von Preußen und die Sozialreform‘.“ Von einem Preußen“ In: MARX, K.; ENGELS, F. Klassenkampf in Deutschland. Trans. von N. Schneider, São Paulo: Boitempo, 2010.
MELO, A. „Der Streik im Bundesbildungswesen“ In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/a-greve-na-educacao-federal/.
_____. „Wie man mit Statistiken lügt“ In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/como-mentir-com-estatisticas/.
MIGUEL, LF „Warum streiken Bundeslehrer?“ In: GGN. Verfügbar in: https://jornalggn.com.br/crise/por-que-os-professores-das-federais-vao-entrar-em-greve/.
MOREIRA, MS „Lehrerstreik an Bundesuniversitäten? Es wird sein?" In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/greve-de-docentes-nas-universidades-federais-sera/.
NARVAI, PC „Regierung Lula – Jahr I – Gesundheit“ In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/governo-lula-ano-i-saude/.
RESK, B. „Ein legitimer Streik“ In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/uma-greve-legitima/.
_____. „Bildung im Streit“ In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/educacao-em-disputa/.
SINASEFE. 188. Plenarsitzung bestätigt Beginn des landesweiten Streiks für den 3. April. Verfügbar in: https://sinasefe.org.br/site/188a-plena-confirma-deflagracao-de-greve-nacional-para-3-de-abril/.
Sänger, A. Die Sinne des Lulismus: schrittweise Reform und konservativer Pakt. São Paulo: Companhia das Letras, 2012, S. 169.
_____. Lulismus in der Krise: das Rätsel der Dilma-Zeit (2011-2016). São Paulo: Companhia das Letras, 2018.
SILVA, DA „Der Professorenstreik an Bundesuniversitäten“ In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/a-greve-dos-professores-das-universidades-federais/.
_____. „Weit über das grüne Gras der Nachbarn hinaus“ In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/muito-alem-das-relvas-verdejantes-dos-vizinhos/.
_____. „Navigieren gegen den Wind“ In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/navegando-a-contravento/. Zugriff am: 20.
VIERIA, L. „Lula-Regierung – Jahr I – Politik“ In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/governo-lula-ano-i-politica/.
VITRAL, L. „Wir machten das L und streikten“ In: Die Erde ist rund. Verfügbar in: https://dpp.cce.myftpupload.com/fizemos-o-l-e-fazemos-greve/.
Die Erde ist rund Es gibt Danke an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN