Sich aus denen, die einem nahe stehen, Feinde machen

Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram
image_pdfimage_print

von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA*

War die Entscheidung Russlands, in den Krieg zu ziehen, aus politischer Sicht richtig?

Dieser tragische Krieg begann, weil Russland beschloss, die dauerhafte Ausweitung der NATO auf seine Grenzen nicht länger zu unterstützen. Die Vereinigten Staaten provozierten Russland und schließlich kam es zum Krieg – ein weiterer unmenschlicher Krieg wie alle Kriege. Die Vereinigten Staaten und die Europäische Union haben alle seit der Zeit Gorbatschows mit Russland getroffenen Vereinbarungen gebrochen, um diese Expansion durchzuführen. Sie wussten, dass sie die nationale Sicherheit Russlands bedrohten, aber das war Amerikas Ziel; War es auch das der Europäischen Union?

In einem Artikel über den Krieg kritisierte Boaventura de Sousa Santos scharf die europäische Position, die mit der der Vereinigten Staaten übereinstimmt.[1] Eine Demonstration westlicher Einheit? Ja, vom imperialistischen Westen, der den Nahen Osten dominiert und eine russische Intervention in der Region verabscheut. Das bombardiert den Kosovo und tötet Zivilisten im Namen der Verteidigung der Menschenrechte. Wer hat am Irak-Krieg teilgenommen, aber in diesem Fall, leider!, ohne die Unterstützung Frankreichs.

Es gibt keine moralische Rechtfertigung für Krieg. Putin hat sich als kalter und autoritärer Herrscher erwiesen. War die Entscheidung Russlands, in den Krieg zu ziehen, aus politischer Sicht richtig? Haben die Russen vorhergesehen, dass die Vereinigten Staaten sofort mit schweren Wirtschaftssanktionen in den Konflikt einsteigen würden, die nichts weiter als eine Form von Krieg sind? Der Widerstand der Ukraine war größer als von den Russen erwartet. Am wahrscheinlichsten ist, dass Russland und die Ukraine ein Abkommen schließen werden, in dem beide Seiten behaupten, ihre Forderungen erfüllt zu haben, von einem Sieg Russlands kann aber nur dann gesprochen werden, wenn die Ukraine sich bereit erklärt, außerhalb der NATO zu bleiben und damit auch die Europäische Union. .

Für Mario Sergio Conti (Folha de S. Paul Mit diesem Krieg zeigen die Länder, dass ihre nationalen Interessen im Vordergrund stehen. Der Westen hat seit dem XNUMX. Jahrhundert eine ganze Reihe großzügiger politischer Ziele wie individuelle Freiheit, soziale Gerechtigkeit und Schutz der Natur entwickelt und den Grundstein für ein ideales politisches Regime – die Demokratie – gelegt, aber was wir jetzt wieder sehen, ist die Priorität von die Nation über Gerechtigkeit und Freiheit.

Die Welt hat in den letzten 40 Jahren eine Zeit erlebt, die Globalisierung genannt wird. Sie hatte eine technologische Grundlage – die große Entwicklung des Verkehrs und der Kommunikation –, aber die Ideologie der Globalisierung – dass wir nun in einer Welt ohne Grenzen leben würden – war zu keinem Zeitpunkt wahr. Mit dem Ende des Kalten Krieges versuchten die Vereinigten Staaten, die einzige Weltmacht zu werden.

Unterdessen erlebte Jelzins Russland, das den Vereinigten Staaten untergeordnet war, die größte wirtschaftliche und menschliche Krise, die ich kenne. Im Jahr 1992 stieg die Zahl der Suizide und Infektionskrankheiten sprunghaft an und blieb viele Jahre lang auf dem neuen Niveau. Als Wladimir Putin im Jahr 2000 gewählt wurde, verfolgte er eine unabhängige Politik, strebte jedoch die Aufnahme Russlands in die NATO an. Doch schon bald gehorchten die Vereinigten Staaten einer alten Regel des Kapitalismus – Feinde sind immer notwendig; sind diejenigen, die für Ihren Markt nicht offen sind. Jetzt ist der Feind nicht mehr der Kommunismus, sondern Russland und China.

Die Ukraine ist eine Nation, die Russland in Bezug auf Geschichte und Kultur sehr nahe steht. Die großartige Musik Russlands ist auch die großartige Musik der Ukraine. Seine großartigen Musiker studierten am Moskauer Konservatorium. Die Ukraine hat das Recht, eine unabhängige Nation zu sein, aber es macht keinen Sinn, ein Feind Russlands zu sein. Die Politik des Westens, die Ukraine anzuziehen und diese Feindschaft zu schüren, war kriminell. Jüngsten Nachrichten zufolge hat Präsident Wolodymir Selenskyj bei einem Treffen mit drei Vertretern des Vereinigten Königreichs seinen unverantwortlichen Radikalismus endgültig aufgegeben und zugegeben, dass die Ukraine nicht der NATO beitreten wird. Wenn sich dies bestätigt, wird der Krieg enden.

* Luiz Carlos Bresser-Pereira Er ist emeritierter Professor der Getúlio Vargas Foundation (FGV-SP). Autor, unter anderem von Auf der Suche nach verlorener Entwicklung: ein neuentwicklungsorientiertes Projekt für Brasilien (FGV).

Hinweis:

[1] Vgl. „Auf dem Weg zu einer Selbstkritik Europas“, in Die Erde ist rund.

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Zeitgenössischer Antihumanismus
Von MARCEL ALENTEJO DA BOA MORTE & LÁZARO VASCONCELOS OLIVEIRA: Moderne Sklaverei ist von grundlegender Bedeutung für die Bildung der Identität des Subjekts in der Andersartigkeit der versklavten Person
Die Bedeutung in der Geschichte
Von KARL LÖWITH: Vorwort und Auszug aus der Einleitung des neu erschienenen Buches
Privatisierung der privaten Hochschulbildung
Von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Wenn Bildung kein Recht mehr ist und zu einer finanziellen Ware wird, werden 80 % der brasilianischen Universitätsstudenten zu Geiseln von Entscheidungen, die an der Wall Street und nicht in den Klassenzimmern getroffen werden.
Wissenschaftler, die Belletristik schrieben
Von URARIANO MOTA: Vergessene Wissenschaftler-Schriftsteller (Freud, Galileo, Primo Levi) und Schriftsteller-Wissenschaftler (Proust, Tolstoi) in einem Manifest gegen die künstliche Trennung zwischen Vernunft und Sensibilität
Offener Brief an die Juden in Brasilien
Von PETER PÁL PELBART: „Nicht in unserem Namen“. Der dringende Aufruf an die brasilianischen Juden gegen den Völkermord in Gaza
Atomkrieg?
Von RUBEN BAUER NAVEIRA: Putin erklärte die USA zum „Staatssponsor des Terrorismus“, und nun tanzen zwei Atomsupermächte am Rande des Abgrunds, während Trump sich immer noch als Friedensstifter sieht
Lohnt sich das College-Erlebnis?
Von GUSTAVO NAVES FRANCO: Öffentliche Universitäten in der Krise: zwischen der Entleerung der Campusse und der Dringlichkeit, sie als Raum der Aufnahme und Transformation neu zu erfinden
Gaza - das Unerträgliche
Von GEORGES DIDI-HUBERMAN: Wenn Didi-Huberman erklärt, dass die Situation in Gaza „die größte Beleidigung darstellt, die die gegenwärtige Regierung des jüdischen Staates dem zufügt, was seine eigentlichen Grundlagen bleiben sollten“, enthüllt er den zentralen Widerspruch des zeitgenössischen Zionismus.
Schreiben mit der Intelligenz der Welt
Von TALES AB'SÁBER: Der Tod des Fragments: Wie Microsofts Copilot meine Kritik am Faschismus auf demokratische Klischees reduzierte
Experimentelle Gedichte
Von MÁRCIO ALESSANDRO DE OLIVEIRA: Vorwort des Autors
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN