Ein neuer Protagonist

Chila Kumari Singh Burman, Red Riots on Indian Paper, 1981
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram
image_pdfimage_print

von PEDRO DE ALCÂNTARA FIGUEIRA*

Wir leben in einem historischen Moment, in dem alle Versuche, die Macht bürgerlicher Institutionen durchzusetzen, ihre völlige Fragilität unter Beweis stellen.

Die Hauptstadt Es ist ein unvollendetes Meisterwerk.[I] Aus historischen Gründen wird es dem Kapital selbst überlassen sein, sein letztes Kapitel zu schreiben, etwas Großartiges, das jetzt geschrieben wird. Der letzte Punkt wird ein Protagonist sein, dessen Bildung entsprechend dem Grad der Auflösung der alten Gesellschaftsform genau in dem Moment stattfinden wird, in dem ihre Institutionen eine nach der anderen in den Bankrott gehen.

Die Entstehung einer neuen Macht in diesem Moment bedeutet genau, dass eine neue Gesellschaftsformation die Entstehung neuer Institutionen erfordern wird. Sein grundlegendes Merkmal besteht darin, die bisher vorherrschenden Formen des Antagonismus hinter sich zu lassen.

Wenn es wahr ist, dass dieser Charakter zu anderen Zeiten im Bündnis mit anderen, kurz bürgerlichen Kräften bestehen musste, so trifft es auch zu, dass die gegenwärtige wissenschaftliche und technologische Entwicklung, in deren Rahmen die Arbeit produktiv wird, auf eine Weise produktiv wird, die mit keinem anderen Moment vergleichbar ist in der Geschichte ebnet den Weg für einen schnellen Übergang zu einer neuen Gesellschaftsform.

Wir leben in einem historischen Moment, in dem alle Versuche, die Macht bürgerlicher Institutionen zu behaupten, angesichts von Kräften, die sich nur als dringende Notwendigkeit einer Transformation manifestieren, ihre völlige Zerbrechlichkeit unter Beweis stellen. Die Produktion von Reichtum, kurz gesagt, die Produktion von Leben, offenbart nichts anderes als die völlige Unfähigkeit der kapitalistischen Gesellschaft, da der Profit ein echtes Hindernis für die Freisetzung einer neuen Arbeitsform ist, die unbegrenzte Produktivkraft besitzt. Es ist diese Sackgasse, die die Notwendigkeit neuer Macht zeigt.

Welche Macht ist das?

Ihr allgemeinstes Merkmal wird sicherlich eine absolute Identifikation mit den neuen Produktivkräften darstellen müssen, die aus der oben erwähnten Entwicklung hervorgegangen sind. In Anbetracht dieses Aspekts wird es unter völligem Ausschluss aller Formen des sozialen Antagonismus, die in früheren Epochen vorherrschten, gebildet. Die Macht dieser neuen Kräfte ist so groß, dass nur die vollständige Beseitigung aller Spuren der Vergangenheit ihnen freien Lauf lassen kann.

Diese neue Phase in der Geschichte der Menschheit ist sozusagen eine grandiose Aufgabe. Sie wird nicht auf die alten sozialen Klassen zählen können, die als Ausdruck der Entstehung des Kapitalismus entstanden sind. Als solche sind diese Klassen einer Gesellschaftsform verpflichtet, die sie als natürliche Form der menschlichen Existenz betrachten. Die Geschichte hat dafür gesorgt, dass der Anspruch der bürgerlichen Form, ewig zu werden, zunichte gemacht wurde.

Unter diesen Bedingungen ist der neue Charakter, der keine Kompromisse mit den alten Formen eingeht, die übrigens Teil der Natur des dekadenten Systems sind, ein Produkt der Transformationen, die die menschliche Gesellschaft mindestens seit 1917 begleitet haben der bürgerliche Himmel wurde durch die Sowjetrevolution erschüttert. Seitdem ist dieser Charakter Gegenstand einer Politik der totalen Repression durch die Herrschenden, die sich nicht nur auf Polizeigewalt beschränkt, sondern auch auf eine ideologische Kontrolle abzielt, die von einer grenzenlosen antikommunistischen Hysterie geprägt ist. Die Konterrevolution dominierte die Politik des kapitalistischen Staates.

Genau dort liegt der entscheidende Punkt in der Geschichte dieser Zeit bis in unsere Tage. Im Gegensatz zur heutigen Form des Antikommunismus herrschte bis 1945, dem Jahr der Niederlage des Nationalsozialismus gegen den sowjetischen Sozialismus, eine Politik der Konfrontation, mit der versucht wurde, die Überlegenheit des Kapitalismus zu demonstrieren. Diese Politik wurde in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg weitgehend durch die wirtschaftliche Erholung des durch den Krieg zerstörten kapitalistischen Europas unterstützt. Trotz dieses Versuchs brach 1949 in China die kommunistische Revolution aus, die dem Antikommunismus einen schweren Schlag versetzte.

Allerdings gab die Konterrevolution, die zur ausschließlichen Politik kapitalistischer Staaten wurde, ihre Absichten nicht auf. Der Putsch gegen den Sozialismus in der Sowjetunion im Jahr 1990 erschütterte das sozialistische Lager zutiefst.

Die chinesische Revolution hat das weit verbreitete Vorurteil widerlegt, dass das kapitalistische Wirtschaftssystem dem sozialistischen überlegen sei. Basierend auf dem beispiellosen wirtschaftlichen Fortschritt, der in wenigen Jahrzehnten auf der Grundlage umfangreicher technologischer und wissenschaftlicher Entwicklungen erreicht wurde, wurde klar, dass dieses Ergebnis das Ergebnis des freien und uneingeschränkten Kurses war, der diesen Kräften gegeben wurde. Dies waren genau die Kräfte, die der Kapitalismus zu unterdrücken versuchte, da sie praktisch die historische Unmöglichkeit der vielgepriesenen Ewigkeit des kapitalistischen Wirtschaftssystems demonstrierten.

Als historisches Produkt erforderten die neuen wissenschaftlichen und technischen Errungenschaften eine neue gesellschaftliche Repräsentation, da die vorherrschende Produktionsweise ihre Möglichkeiten, die in ihrer Entwicklung enthaltene Kraft in die Tat umzusetzen, ausgeschöpft hatte.

Wie in allen Übergangsmomenten, in denen alte soziale und wirtschaftliche Strukturen neuen Formen der Lebensproduktion Platz machten, erfordert der gegenwärtige Übergang, der bereits in mehreren Teilen der Welt vorherrscht, einen neuen Charakter. Nur neue historische Kräfte sind in der Lage, sie hervorzubringen. Wie wir bereits festgestellt haben, handelt es sich hierbei um einen Charakter, dessen Qualifikation sich in der historischen Entwicklung befindet, da seine Identifikation mit der neuen Welt, die mit der vollständigen Befreiung der Produktivkräfte entsteht, eine Bedingung seiner Existenz ist.

Wir klassifizieren sie als „Volksmacht“, obwohl wir sie als Bestandteil der verschiedenen bestehenden sozialen Gruppierungen verstehen und nicht nur als ausschließliche Repräsentation derjenigen, die der populäre Begriff suggeriert. Dies ist keine willkürliche Entscheidung, sondern einfach eine Macht, die von jeglicher Bindung an die Vergangenheit befreit ist. Nur so kann er den Anforderungen der neuen Realität gerecht werden.

Bisher haben wir uns mit der Frage auf der Grundlage des Identitätsprinzips zwischen Produktivkräften und Volksmacht befasst. Wir können es jedoch auf einen einzigen Protagonisten, die Volksmacht, reduzieren, da diese als historisches Produkt tatsächlich die Produktivkraft enthält, die für die Auslösung des Transformationsprozesses verantwortlich sein wird, den die historischen Umstände hervorgebracht haben. In den Poren der kapitalistischen Gesellschaft entstehen bereits Formen der Arbeitsorganisation, die nicht nur auf den fortgeschrittenen Prozess des Zerfalls des Kapitalismus hinweisen, sondern auch die Notwendigkeit von Veränderungen bekräftigen.

Laut Ladislau Dowbor, in A era do capital improvutivoWie der Titel seines Buches zeigt, ernährte sich das Kapital nicht mehr bevorzugt von seinem wesentlichen Nährstoff, dem Mehrwert, und trat in eine Phase ein, in der Plünderung und Ausplünderung zu seiner Hauptaufgabe wurden.[Ii] Eine solche zerstörerische Kraft wurde fälschlicherweise als Finanzkapital klassifiziert, obwohl es sich in Wirklichkeit um Geld handelt, das seine soziale Funktion verloren hat und aufgrund seiner neuen Natur nicht mehr in der Lage ist, in die Produktion zurückzukehren. Ein weiterer grober Fehler besteht darin, als Gewinn zu klassifizieren, was schlicht und ergreifend aus dem hemmungslosen Spielen mit diesem nutzlosen Geld resultiert, was auch die Nutzlosigkeit seiner Förderer offenbart.

Es ist wahr, dass die Quelle, die dieses Roulette speist, Verwirrung stiften kann hinsichtlich des Unterschieds zwischen dem Gewinn, der sich aus der Beziehung zwischen Kapital und Arbeit ergibt, der Mehrwert ist, und der Bereicherung der Banken, den Hauptorganisatoren des Geldroulettes, die Bis vor Kurzem waren sie die Finanziers des produktiven Geldes. Was von dieser Tätigkeit übrig bleibt, nämlich Bankdarlehen, die mit der Erhebung von Zinsen verbunden sind, ist zweitrangig geworden und ein winziger Teil des nutzlosen Geldes, das Banken horten. Daher entspricht das, was als „Finanzialismus“ eingestuft wurde, nicht der wahren Beziehung, die Geld zur Arbeit hatte.

Diese Überlegungen, die unsere Argumente über die Entstehung eines neuen historischen Charakters weitgehend stützen, resultieren genau aus den konkreten, empirischen Daten, die das oben erwähnte Werk liefert, einem dokumentarischen Repertoire, das bisher im Sinne eines Tresors unersetzlich war Analyse hinsichtlich der Notwendigkeit einer tiefgreifenden Transformation einer Produktionsweise, die nicht in der Lage ist, einen positiven Schritt zum Wohle der Menschheit zu unternehmen. Was von dieser Produktionsweise übrig bleibt, ist nichts weiter als der Schutt einer einst mächtigen Gesellschaft. Wir leben bereits in einer Situation, die die Identifikation mit dem menschlichen Leben verloren hat.

Daher handelt es sich bei dem, was immer noch allgemein als Kapital, Kapitalismus, kapitalistisches System, Finanzkapital usw. bezeichnet wird, um Bezeichnungen, die Beziehungen entsprachen, die nach dem ersten europäischen Bürgerkrieg, der wie der zweite zeigte, dass diese Widersprüche ihre genaue Charakterisierung zu verlieren begannen Der von Marx hervorgehobene Kapitalismus trat in eine Phase ein, in der es nur noch eine einzige Lösung gab, die in der Lage war, die soziale und wirtschaftliche Entwicklung fortzusetzen.

Ohne Geheimnisse oder Wunder ist diese Lösung eine allgemeine Kollektivierung der gesamten Gesellschaft auf globaler Ebene. Die wesentlichen, also historischen Dimensionen dieser Krise machen die Schaffung eines neuen Protagonisten dringend erforderlich, da der Zustand der Schwäche, in dem sich die beiden Klassen befinden, die bisher die soziale und wirtschaftliche Grundlage der Gesellschaft bildeten, offensichtlich ist.

Die Reaktion auf diesen Trend ist die Verschärfung der antikommunistischen Hysterie, die sich in Staatsstreichen und permanenten militärischen Invasionen auf der ganzen Welt äußert, die direkt vom Imperium mit Hilfe seiner europäischen Vasallen durchgeführt werden. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Antikommunismus dem Volk den totalen Krieg erklärte, bis zu dem Punkt, dass die Barbarei zur einzigen Politik des Staates wurde, der seine Rolle der Unterstützung der kapitalistischen Akkumulation aufgab.

Was von der Bourgeoisie übrig geblieben ist, verzichtete auf ihre historische Rolle und übertrug ihre Macht einer Bande, die wirtschaftlich vom „Rentismo“ und Gruppen organisiert wurde, die für die täglich gegen die Bevölkerung ausgeübte Gewalt verantwortlich sind.

* Pedro de Alcantara Figueira Er hat einen Doktortitel in Geschichte von der Unesp. Autor, unter anderem von Geschichtsaufsätze (UFMS).

Aufzeichnungen


[I] Wenn jemand durch unsere Erklärung eines unvollendeten Meisterwerks in Bezug auf Marx‘ Hauptwerk beunruhigt war, kann er sicher sein, dass die Person, die das Folgende klar zum Ausdruck brachte, niemand anderes als er selbst war: „Die gleichen Männer, die die gesellschaftlichen Beziehungen entsprechend ihrem Material herstellten.“ Produktivität produzieren auch Prinzipien, Ideen, Kategorien entsprechend ihren sozialen Beziehungen.

Somit sind diese Ideen, diese Kategorien ebenso wenig ewig wie die Beziehungen, die sie zum Ausdruck bringen. Sie sind historische und Übergangsprodukte. ”[Die Armut der Philosophie, Global Editora, S. 106]).

[Ii] Der Rückgang der Profitrate richtet verheerende Schäden auf dem kapitalistischen Feld an. Die „Lösung“ bestand zunächst in der Monopolisierung der Wirtschaft; die zweite, aktuelle ist die Flucht aus der Produktion. Um den Rückgang der Profitrate zu umgehen, entkoppelt das Monopol durch künstliche Preiserhöhungen das Verhältnis zwischen Wert und Preis. Steigende Preise: falsche Möglichkeit, Gewinne zu erzielen. Ein wahrer Raub der Gesellschaft als Ganzes. Wenn das Preis-Wert-Verhältnis verletzt wird, passiert sicherlich etwas Schwerwiegendes in der Reproduktion des Kapitals selbst.


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Zeitgenössischer Antihumanismus
Von MARCEL ALENTEJO DA BOA MORTE & LÁZARO VASCONCELOS OLIVEIRA: Moderne Sklaverei ist von grundlegender Bedeutung für die Bildung der Identität des Subjekts in der Andersartigkeit der versklavten Person
Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Von NATÁLIA T. RODRIGUES: Kommentar zum Buch von Pedro Rocha de Oliveira
Privatisierung der privaten Hochschulbildung
Von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Wenn Bildung kein Recht mehr ist und zu einer finanziellen Ware wird, werden 80 % der brasilianischen Universitätsstudenten zu Geiseln von Entscheidungen, die an der Wall Street und nicht in den Klassenzimmern getroffen werden.
Wissenschaftler, die Belletristik schrieben
Von URARIANO MOTA: Vergessene Wissenschaftler-Schriftsteller (Freud, Galileo, Primo Levi) und Schriftsteller-Wissenschaftler (Proust, Tolstoi) in einem Manifest gegen die künstliche Trennung zwischen Vernunft und Sensibilität
Die Bedeutung in der Geschichte
Von KARL LÖWITH: Vorwort und Auszug aus der Einleitung des neu erschienenen Buches
Frontaler Widerstand gegen die Lula-Regierung ist Ultralinksismus
Von VALERIO ARCARY: Die frontale Opposition gegen die Lula-Regierung ist derzeit keine Avantgarde – sie ist kurzsichtig. Während die PSol unter 5 % schwankt und der Bolsonarismus 30 % der Bevölkerung hält, kann es sich die antikapitalistische Linke nicht leisten, „die Radikalste im Raum“ zu sein.
Atomkrieg?
Von RUBEN BAUER NAVEIRA: Putin erklärte die USA zum „Staatssponsor des Terrorismus“, und nun tanzen zwei Atomsupermächte am Rande des Abgrunds, während Trump sich immer noch als Friedensstifter sieht
Gaza - das Unerträgliche
Von GEORGES DIDI-HUBERMAN: Wenn Didi-Huberman erklärt, dass die Situation in Gaza „die größte Beleidigung darstellt, die die gegenwärtige Regierung des jüdischen Staates dem zufügt, was seine eigentlichen Grundlagen bleiben sollten“, enthüllt er den zentralen Widerspruch des zeitgenössischen Zionismus.
Offener Brief an die Juden in Brasilien
Von PETER PÁL PELBART: „Nicht in unserem Namen“. Der dringende Aufruf an die brasilianischen Juden gegen den Völkermord in Gaza
Die Meinungsverschiedenheiten der Makroökonomie
Von MANFRED BACK & LUIZ GONZAGA BELLUZZO: Solange die „Makromedien“ darauf bestehen, die Finanzdynamik unter linearen Gleichungen und überholten Dichotomien zu begraben, wird die Realwirtschaft Geisel eines Fetischismus bleiben, der endogene Kredite, die Volatilität spekulativer Ströme und die Geschichte selbst ignoriert.
Experimentelle Gedichte
Von MÁRCIO ALESSANDRO DE OLIVEIRA: Vorwort des Autors
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN