eine einzigartige Krise

Image_Elyeser Szturm
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von ROBERTO REGENSTEINER*

Wir befinden uns jetzt mitten in einer neuen Wendephase, deren Ergebnisse nicht vorherbestimmt sind und durch menschliches Handeln in Bezug auf die bestehende Situation geprägt werden.

COVID-19 ist bereits in die Geschichte eingegangen. Ihr Eindruck wird tiefer sein als die „Krise von 1929“, und das macht sich in vielerlei Hinsicht bemerkbar. Die Synchronizität und das Ausmaß dieser Krise im Vergleich zu den vorherigen machen sie bereits einzigartig. Am 3. Januar in Wuhan der Welt bekannt gegeben, waren seine Auswirkungen innerhalb weniger Wochen auf der ganzen Welt zu spüren.

Am 14. revidierte der IWF seine Prognosen für die „fortgeschrittenen Volkswirtschaften“ und schätzte einen Rückgang des BIP im Jahr 4 auf minus 2020 %. Und dies auf der Grundlage optimistischer Hypothesen der Wiederaufnahme einer gewissen „Normalität“ ab dem 6. April nächsten Quartalen[I].

Die COVID-19-Krise hat einen Tribut von einer Weltwirtschaft gefordert, die bereits unter Störungen leidet[Ii] die in der Krise von 2008 mit Nachdruck zum Vorschein kamen[Iii] und sie zogen sich hin, ohne dass eine Lösung in Sicht war. die Annahme von Lockdown, Als wichtigste Maßnahme zur Eindämmung der Ansteckung und der daraus resultierenden Unterbrechung der Produktionsaktivitäten hätten sie angesichts der wichtigen Rolle Chinas in zahlreichen Lieferketten bereits große Auswirkungen auf internationale Produktionsprozesse[IV].

Die anschließende Ausbreitung der Krankheit auf der ganzen Welt und die sukzessive Einführung von Ausgangsbeschränkungen in anderen Ländern führten zu einem Dominoeffekt, der zu Unterbrechungen und Desorganisation in den Produktionsprozessen der meisten Länder führte.

Die wirtschaftlichen Aspekte der COVID-19-Krise, die sich in sinkenden BIPs, steigender Arbeitslosigkeit, Volatilität auf den Finanzmärkten und anderen Indikatoren widerspiegeln, können bereits jetzt als die größte aller Wirtschaftskrisen aller Zeiten angesehen werden.

Trotz der Beweise war die erste Reaktion von Behörden und Gesellschaften auf das Problem überall von einer anfänglichen Reaktion der Leugnung der Schwere des Gesundheitsproblems und seiner wirtschaftlichen Auswirkungen geprägt.

In China, wo es zum ersten Mal auftrat, dauerte es 30 Tage, bis ein Gesundheitsproblem nacheinander ignoriert, minimiert und als lokales Problem behandelt wurde, das sich auf die politische und soziale Ordnung auswirkte, bis es schließlich umfassender verstanden wurde und zu Problemen führte eine entschlossene Haltung. Daraufhin wurde eine Pandemiemitteilung an die WHO geschickt, das SAR-CO-2-Genom sequenziert und organisatorische Strukturen zur Bewältigung des Problems auf nationaler Ebene geschaffen[V], Annahme eines erfolgreichen Plans zur Eindämmung der Ansteckung, der etwa 100 Tage später die Wiedereröffnung des öffentlichen Nahverkehrs im Zentrum von Wuhan und die schrittweise Wiederaufnahme produktiver Aktivitäten im Rahmen einer „neuen Normalität“ ermöglichte, in der die Hygienekontrolle eine führende Rolle spielt . Darüber hinaus beteiligt sich China an einer international koordinierten Initiative zum Wissenstransfer, zur Entwicklung von Impfstoffen, Medikamenten, Technologien usw. Gleichzeitig plant es neue Initiativen im Rahmen der Strategie Gürtel und Straßen Initiative, das weltweit größte Investitionsprogramm mit einem Horizont von mehreren Jahrzehnten, das Dutzende Länder abdeckt.

Vergleichen Sie das oben Gesagte mit anderen Leugnungsweisen. In Europa, insbesondere in Italien und Spanien, forderte das Zögern der Behörden einen hohen Preis an Todesfällen, wie sich an den Indikatoren zur Zahl der Infizierten und Toten sowie an den Tragödien bei den Bestattungs- und Trauerritualen zeigt wurden mit Füßen getreten.

Dasselbe geschieht in den Vereinigten Staaten, wo das Verhalten ihres Präsidenten im Hinblick auf zukünftige Ereignisse und die Bedeutung dieses Landes genau beobachtet werden muss.

Die Konzentration auf die Präsidentschaftswahlen im November 2020 führte dazu, dass Trump das Problem zunächst leugnete und dann herunterspielte, bis er am 12. März unbeholfen seine Position änderte, als die Gouverneure der Bundesstaaten durch die Bekämpfung der sich ausbreitenden Pandemie an Popularität gewannen Es wurde immer schwieriger, es zu ignorieren. Dann verhängte Trump einseitig strenge Beschränkungen für Flüge mit Europa und verursachte damit ungewollt einen Rekordrückgang des Aktienmarktes auf das Niveau von 1938[Vi]. Einige Tage später (18. März) unterstützte er den Kongress bei der Gewährung von Hilfsgeldern, darunter 3 US-Dollar für Menschen, die überhaupt keine Hilfe erhielten, eine Subvention zur Finanzierung von COVID-1.200-Tests und andere Maßnahmen, die für später aufgehoben wurden[Vii]. Am 23. nutzte die FED, die wichtigste Währungsbehörde der Vereinigten Staaten, mit operativer und administrativer Autonomie gegenüber den anderen Mächten, ihre Freiheit, um im Stil von Hollywood-Filmen, in denen der Gute gerettet wird, dank der Wenn die Kavallerie eintrifft, verkünden Sie die Verpflichtung, alles einzusetzen, was Sie haben[VIII]: stellte den Finanzmärkten immense Dollarbeträge zur Verfügung, die von da an eine Aufwärtsbewegung in Richtung neuer Volatilitätsrekorde begannen, bis die Aktienkurse wieder auf Niveaus zurückkehrten, die nahe an den vorherigen lagen.

Die von der FED geförderte Geldspritze zog weiterhin einen größeren Teil des Wertkuchens in den Finanzsektor, der mit anderen produzierenden Sektoren (Industrie, Handel, Dienstleistungen, Landwirtschaft) und Mehrwertannehmern (Steuern, Mieten) aus den USA umstritten war und andere länder.

Es ist erstaunlich, wie hoch die Preise und Gewinne auf den Finanzmärkten bleiben, während die USA in wenigen Wochen die Rekordzahl von 30 Millionen Arbeitslosen übertrafen, die dort und auf der ganzen Welt immer weiter steigt. In diesem Fall stellt sich der Denialismus als eine psychosoziale Pathologie dar.

Inmitten der Wirtschaftskrise, in der Angebot und Nachfrage stark und gleichzeitig sinken, nehmen die Streitigkeiten um Märkte zu und Oligopole nehmen zu. Der Fall Amazon ist ikonisch, aber nicht der einzige. Die klassischen Prozesse der Zentralisierung und Konzentration des Kapitals, die in dieser Krise bereits von einem sehr hohen Niveau der weltweiten Konzentration von Reichtum und Macht ausgingen[Ix] neue Höhen erreichen. Zahlreiche Unternehmen erleiden große Verluste. Die Wirtschaftskrise destabilisiert Gesellschaften und bedroht alle.

Der wachsende Bedarf an Gesundheitsdiensten und anderen sozialen Diensten zeigt im Inneren der Länder, dass sie unterdimensioniert und unzulänglich sind, um die neuen Probleme zu bewältigen, die die alten überlagern. Zahlreiche soziale Spannungen betreffen Nationalstaaten und Regierungen in ihren politischen, repräsentativen, operativen, administrativen, juristischen, steuerlichen und wirtschaftlichen Instanzen auf allen Ebenen, obwohl auch Gesten und Ausdrucksformen der Solidarität und das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zunehmen.

Die Mythologie des „freien Marktes“ erweist sich als leer: Es gibt keinen Nationalstaat ohne Markt und umgekehrt. Der Großteil des Welthandels wird von Unternehmen abgewickelt, die von Nationalstaaten unterstützt werden.

Im Bereich der Wirtschaftsanalyse bleibt der Denialismus im 2. Quartal 2020 präsent, wenn es darum geht, welcher Buchstabe die ersehnte wirtschaftliche Erholung nach COVID-19 am besten widerspiegeln würde. Zu Beginn des ersten Quartals ging man davon aus, dass die Krise nur ein kleines Tal in einer großen Kurve sein würde. Die Buchstaben V, U und L wurden nacheinander verwendet, um anzuzeigen, wie schnell oder langsam die Wiederaufnahme erfolgen würde. Als die Ernsthaftigkeit der Tatsachen Indizes verlor, die bereits in den Vorjahren auf Probleme hingewiesen hatten, wurde der Buchstabe I eingeführt, der freie Fall, das Fass ohne Boden und die seichte Grenze, mit der die vorherrschende Wirtschaftstheorie die Probleme erklärt.

Neben der Geldspritze in die Finanzmärkte und der Befriedigung sektoraler Anforderungen rückt die Diskussion um eine Modern Monetary Theory (MMT, Modern Monetary Theory) in den Vordergrund, in der unter wissenschaftlicher, technischer und akademischer Fassade Thesen verteidigt werden entgegen der althergebrachten Orthodoxie die Finanzierung von Haushaltsdefiziten durch das Drucken von Papiergeld befürworten. In diese Kontroverse greifen die Interessen ein, denen das Handeln der Regierungen und ihrer Währungsbehörden dient (oder widerspricht), und zwar mit Maßnahmen, die kurz-, mittel- und langfristig große Auswirkungen haben.

Im Hinblick auf die globale politische Ökonomie wird ein Verhalten der USA deutlich, das in der Dämmerung des Krieges, der 1945 endete, internationale Institutionen angreift, die unter der Hegemonie der Bretton-Woods-Abkommen aufgebaut wurden. Es scheint, dass dies der alte Adler ist nicht mehr von multilateralen Institutionen bedient, in denen seine egoistische Haltung („America First“) untergraben wurde a leichte Kraft, der erneut respektiert wurde, und ein Dollar, der (trotz gegenteiliger Anscheine) an Wert verliert.

Mit Blick auf die Wahlen legt Trump in seiner Rede einen aggressiven Ton an und verschärft damit die Handelskonflikte, insbesondere mit China, dem er die Schuld an dem Virus gibt, dessen Technologie und insbesondere Huawei kriminalisiert[X]. Es missachtet gute Manieren im Umgang mit Nationen. Es macht die Welthandelsorganisation unrentabel, weil es keine Schiedsrichter für Streitigkeiten ernennt. Ein großer Teil des Welthandels zirkuliert über die Meere und die USA unternehmen provokative Bewegungen ihrer Flotte im Südchinesischen Meer, in der Straße von Hormus (vor dem Iran, wo 30 % des international gehandelten Öls zirkulieren), in der Die Ostsee in der Karibik erinnert an eine frühere Periode in der Geschichte des Imperialismus, als England den Ozeanen das Gesetz der Königin von England auferlegte. Die Kriegslust nimmt sehr schnell zu[Xi]. Trump greift die WHO an und schlägt eine parallele WHO vor. Und so wird versucht, die Verantwortung für die Probleme, mit denen die Wähler konfrontiert sind, abzulenken und nach einfachen und falschen Sündenböcken für die Probleme zu suchen, die sich verschlimmern. Gestern waren es die Einwanderer, die durch Mauern eingedämmt wurden. Heute Chloroquin und der Kampf gegen China.

Bedrohungen der Lebensbedingungen großer Menschenmassen und die Notwendigkeit, die Gesellschaft zu ihrer Bewältigung umzustrukturieren, äußern sich in politischen Kämpfen, die in den USA eine große Tradition haben. Es ist bezeichnend, dass bei den Präsidentschaftsvorwahlen die vom alten Bernie Sanders gehisste Flagge des Sozialismus mit Nachdruck wieder auftauchte und bei der Jugend, bei Einwanderern und in anderen Sektoren starke Resonanz fand.

Wer auch immer gewinnt, es wird keine „Rückkehr zur Normalität“ im Sinne der Gesellschaft geben, die wir vor COVID-19 und der dadurch verschärften Wirtschaftskrise kannten. Es entsteht eine „neue Normalität“.

Die Leugnung politischer und wirtschaftlicher Autoritäten wird schwerwiegende Folgen haben, obwohl nicht genau vorhergesagt werden kann, wann, wie oder welche.

- * -

Aus der Perspektive der politischen Ökonomie handelt es sich um eine klassische kapitalistische Krise, in der die von Marx und Engels vor mehr als 150 Jahren identifizierten Merkmale vorhanden und wissenschaftlich offensichtlich sind.

Die im „Kapital“ dargestellte Erkenntnis des Abwärtstrends der Durchschnittsprofitrate – basierend auf Beobachtungen bis zum XNUMX. Jahrhundert – ist das Wesen der kapitalistischen Krise, das unvermeidliche Ergebnis einer in Klassen gespaltenen Gesellschaft, in der das Ziel Ziel der Produktionsökonomie ist es, den Gewinnbedarf der Eigentümer der Produktionsmittel zu decken. Der Kapitalismus ist ein System, das aufgrund seiner intrinsischen Eigenschaften unabhängig von ethischen und moralischen Erwägungen immer wieder unter Krisen leidet, denen sich kapitalistische Staaten nicht entziehen können, wie dies im Laufe der Geschichte reichlich gezeigt wurde und auch jetzt wieder gezeigt wird.

Eric Hobsbawm, ein produktiver marxistischer Autor, periodisierte die Stadien des Kapitalismus in seinen Werken „Age of Revolutions“ (1789–1848), „Age of Capital“ (1848–1875), „Age of Empires“ (1875–1914) und „Age of Extremes“, die mit dem endeten Auflösung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (1991). Dreißig Jahre nach diesem Ereignis befinden wir uns nun mitten in einer neuen Wendephase, deren Ergebnisse nicht vorherbestimmt sind und durch menschliches Handeln in Bezug auf die bestehende Situation geprägt werden.

Die COVID-19-Krise war der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen der weltweiten Probleme brachte. Darin werden die Grenzen der derzeitigen Strukturen zur Bewältigung von Gesundheits-, Klima- und Umweltproblemen und dem Elend, in dem die Mehrheit der Menschheit lebt, deutlich . Möglicherweise erleben wir den Epilog eines Kapitels, das einige Historiker der Zukunft als „Das Ende der menschlichen Vorgeschichte“ bezeichnen würden.[Xii] Danach beginnt eine Phase, in der das Gemeinwohl und bewusste Prozesse Vorrang haben.

Mit den Worten des alten Marx: „Die bürgerlichen Produktionsverhältnisse sind die letzte antagonistische Form des gesellschaftlichen Produktionsprozesses, antagonistisch nicht im Sinne eines individuellen Antagonismus, sondern eines Antagonismus, der sich aus den gesellschaftlichen Lebensbedingungen der Individuen ergibt; aber die Produktivkräfte, die sich innerhalb der bürgerlichen Gesellschaft entwickeln, schaffen gleichzeitig die materiellen Bedingungen für die Lösung dieses Antagonismus. Mit dieser Gesellschaftsbildung endet also die Vorgeschichte der menschlichen Gesellschaft.

*Roberto Regensteiner ist Professor und Berater für Management und Informationstechnologie.

  1. S. Dank an Prof. Arzt (und Freund) Paulo Capel Narvai für Vorschläge und Kommentare, die den Text verbessert haben

Aufzeichnungen

[I] https://www.imf.org/en/Publications/WEO/Issues/2020/04/14/weo-april-2020„In einem Basisszenario, das davon ausgeht, dass die Pandemie in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 abklingt.“

[Ii] „Die Volatilität der Notierungen zwischen Währungen und Rohstoffpreisen wird zunehmen, sich auf die Finanzmärkte auswirken und weitere Währungskrisen, große Verschiebungen wirtschaftlicher Werte, eine Zunahme kommerzieller Aggressivität sowie politische und militärische Spannungen verursachen“, vgl. Regensteiner, R. https://dpp.cce.myftpupload.com/a-geopolitica-do-dolar/. 21 / 2 / 2020.

[Iii] „Das Wachstum war schwach, stabilisierte sich aber, bis das Coronavirus Covid-19 zuschlug … Die Auswirkungen auf den Rest der Welt durch Geschäftsreisen und Tourismus, Lieferketten, Rohstoffe und geringeres Vertrauen nehmen zu.“ In https://www.oecd.org/economic-outlook/  am 2:

[IV] „Da auf China 17 % des globalen BIP, 11 % des Welthandels, 9 % des weltweiten Tourismus und über 40 % der weltweiten Nachfrage nach einigen Rohstoffen entfallen, sind die negativen Auswirkungen auf den Rest der Welt beträchtlich.“ https://oecdecoscope.blog/2020/03/02/tackling-the-fallout-from-the-coronavirus/

[V] V. https://jornalggn.com.br/artigos/a-china-ea-pandemia-do-covid-19-das-medidas-de-contencao-a-estrategia-global-por-valeria-lopes-ribeiro/

[Vi] https://www.bbc.com/news/world-us-canada-51846923 e https://www.theguardian.com/business/live/2020/mar/12/stock-markets-tumble-trump-europe-travel-ban-ecb-christine-lagarde-business-live?page=with:block-5e6a60c08f085f0b8d9474fc#block-5e6a60c08f085f0b8d9474fc

[Vii] Es ist anzumerken, dass der Prozess in den USA viel unberechenbarer und weniger organisiert war als in China, wo die vom PCC koordinierten föderalen Einheiten Solidarität im Kampf gegen die Pandemie zeigten. Die Vergleichsergebnisse bei der Zahl der Infizierten, Toten und der Pandemiebekämpfung sprechen für sich. Hinzu kommt, dass die Zeit, die China für die Planung brauchte, zu der Zeit addiert werden sollte, die andere Länder vorbereiten mussten, bevor das Virus sie traf.

[VIII] Die Erklärung beginnt mit „Die Federal Reserve ist entschlossen, in dieser herausfordernden Zeit ihr gesamtes Instrumentarium zu nutzen, um Haushalte, Unternehmen und die US-Wirtschaft insgesamt zu unterstützen.“ Und addiert man alle verfügbaren Werte, ergeben sich mindestens 1,3 Billionen US-Dollar an Munition, ein neuer Rekord in der Modalität. In https://www.federalreserve.gov/newsevents/pressreleases/monetary20200323b.htm

[Ix] Wie Professor Dowbor in A-ERA-DO-CAPITAL-UNPRODUTIVO, 2017, unter Bezugnahme auf eine Studie der ETH-Zürich aus dem Jahr 2011 gut zeigte, gibt es einen Kern internationaler Unternehmensmacht, in dem weniger als tausend Menschen etwa 147 kontrollierten transnationale Unternehmen. Diese wiederum kontrollierten 40 % des gesamten Netzwerks der 43 wichtigsten internationalen Konzerne.

[X] https://www.washingtonpost.com/national-security/trump-administration-moves-against-chinese-telecom-firms-citing-national-security/2020/04/10/33532492-7b24-11ea-9bee-c5bf9d2e3288_story.html

[Xi] „…die jüngste Ankündigung einer „operativen Änderung“, die gleichzeitig von den Streitkräften der USA und Russlands vorangetrieben wurde. Erstens gab die US-Regierung bekannt, dass sie den Einsatz einer Atombombe „niedriger Intensität“ mit einer Stärke, die einem Drittel der Hiroshima-Bombe (5 Kilotonnen) entspricht, bereits in Betrieb genommen habe … die neue Waffe, W76-2, werde es sein eingebaut in den Trident-Raketen, die von den 14 U-Booten der US-Flotte USS Tennesse eingesetzt werden, und könnte von den US-Streitkräften im Falle von Konflikten oder „begrenzten“ oder „regionalen“ Kriegen eingesetzt werden. Dann kündigten die USA eine Militärübung an, die einen begrenzten Atomkrieg gegen Russland simulieren sollte. Und als Reaktion auf diese Ankündigung und insbesondere auf diese amerikanische Militärübung erklärte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, dass Russland mit einem massiven Atomschlag gegen die Vereinigten Staaten reagieren würde, wenn überhaupt ein amerikanisches U-Boot würde jede Art von Raketen starten, unabhängig davon, ob sie Atomsprengköpfe trugen oder nicht. Von diesem Moment an wurde die Praxis des „militärischen Mobbings“ gegen Länder, die von den Vereinigten Staaten als gegnerisch oder strategisch angesehen wurden, zu einem äußerst gefährlichen Spiel. Es ist nicht schwer, die Folgen dieses einfachen „operativen Wandels“ in einer Welt im völligen Wandel zu berechnen, die durch ihre „systemische Sättigung“ und „ethische Fragmentierung“ verursacht wird, ohne dass es irgendeine Art von Institution, Autorität oder Macht gibt, die in der Lage ist, Divergenzen zu schlichten, und ohne jede Art von Führung mit universeller Legitimität. In einer Welt wie dieser, in der die Diplomatie erschöpft ist, bleiben nur noch Waffen übrig, und von nun an kann jedes unfreiwillige Versagen oder jede Fehleinschätzung einen regionalen Konflikt in eine Katastrophe großen Ausmaßes verwandeln. Dies gilt sowohl für den Persischen Golf als auch für das Südchinesische Meer und auch für die Karibik angesichts des Streits zwischen den Vereinigten Staaten und Venezuela, bei dem es immer noch um Chinas wirtschaftliche Interessen und den militärischen Schutz Russlands geht.“ In Fiori und Nozaki, https://dpp.cce.myftpupload.com/escalada-militar-na-pandemia/, 15 / 5 / 2020

[Xii] Marx, Zur Kritik der politischen Ökonomie.

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Marxistische Ökologie in China
Von CHEN YIWEN: Von der Ökologie von Karl Marx zur Theorie der sozialistischen Ökozivilisation
Kultur und Philosophie der Praxis
Von EDUARDO GRANJA COUTINHO: Vorwort des Organisators der kürzlich erschienenen Sammlung
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Papst Franziskus – gegen die Vergötterung des Kapitals
Von MICHAEL LÖWY: Die kommenden Wochen werden entscheiden, ob Jorge Bergoglio nur eine Zwischenstation war oder ob er ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Katholizismus aufgeschlagen hat
Kafka – Märchen für dialektische Köpfe
Von ZÓIA MÜNCHOW: Überlegungen zum Stück unter der Regie von Fabiana Serroni – derzeit in São Paulo zu sehen
Die Schwäche Gottes
Von MARILIA PACHECO FIORILLO: Er zog sich aus der Welt zurück, bestürzt über die Erniedrigung seiner Schöpfung. Nur menschliches Handeln kann es zurückbringen
Jorge Mario Bergoglio (1936-2025)
Von TALES AB´SÁBER: Kurze Überlegungen zum kürzlich verstorbenen Papst Franziskus
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

BEGLEITEN SIE UNS!

Gehören Sie zu unseren Unterstützern, die diese Site am Leben erhalten!