von CAIO GAGLIARDI*
Chat hat, wie jede künstliche Intelligenz, kein Gewissen
1.
In diesem Moment stehen Millionen von Menschen auf der ganzen Welt vor einem beleuchteten Bildschirm, auf dem eine neue Textoberfläche schnell versucht, ihre uralte Gier nach Antworten zu stillen. In ähnlicher Weise flohen zwischen dem XNUMX. und XNUMX. Jahrhundert v. Chr. Griechen aller sozialen Schichten, die kein tragbares Werkzeug wie das gerade aufgetauchte hatten, zum Apollontempel in Delphi, in dessen Keller sich ein mysteriöses heidnisches Zentrum befand. Im Orakel gaben ihnen die Priesterinnen in einer Art Trance Ratschläge und machten Prophezeiungen in Form von Versen.
Es ist unwahrscheinlich, dass die heiligen Dämpfe (Ethylengas), die aus geologischen Verwerfungen im Untergrund der Hänge des Parnass stammen, den halluzinierten Priesterinnen eine mediale Gabe verliehen haben. Dennoch ist der Einfluss, den das Orakel auf politische, militärische und individuelle Entscheidungen im antiken Griechenland hatte, erwiesen: Durch seine Worte wurden sogar Kriege begonnen und beendet. Zweieinhalbtausend Jahre sind vergangen und der religiöse Geist, kaum getarnt als korporatistisches Unternehmertum, setzt seine Hoffnungen auf das Orakel des neuen Jahrtausends, die Künstliche Intelligenz.
Inmitten des größten Rückgangs der Technologiebranche in den letzten zwei Jahrzehnten hat sich ChatGPT zum meistgenutzten virtuellen Tool auf dem Planeten entwickelt und allen Anzeichen nach könnte es, wie geschehen, einen neuen, disruptiven Moment in der Geschichte des Internets darstellen mit der Ankunft von Google und dem ersten Smartphone.
Diese Technologie ist in der Lage, fast alles zu tun, was wir uns vorstellen Software. Textmenge ausführen kann. Dieses Betriebssystem beantwortet Fragen zu den unterschiedlichsten Themen, gibt personalisierte Vorschläge und Empfehlungen, löst komplexe mathematische Berechnungen, findet Muster in großen Datensätzen, transkribiert Tabellen und Grafiken in Form von Berichten, schreibt Texte in verschiedenen Genres, Stilen und Formaten (u. a Liebesbrief, ein Lied, a Post oder eine Bildunterschrift, alles in verschiedenen Sprachen), übersetzt, überprüft, überarbeitet und fasst neben vielen anderen Funktionen lange und ausführliche Texte zusammen. Dies ist eine so vielseitige Maschine, dass wir ihr volles Potenzial noch nicht ausgeschöpft haben.
Was diese neue Form der Künstlichen Intelligenz so vielversprechend macht, ist ihre sogenannte „generative Fähigkeit“. GPT ist die Abkürzung für Generativer vorgefertigter Transformator. Der Name selbst weist darauf hin, dass dieser Prozessor geschaffen wurde, um etwas zu „generieren“. Es ist ein leistungsstarker Sprachgenerator. GPT reproduziert Ihre Quellen nicht einfach. Es speist sich aus einer riesigen Menge an Texten, die aus verschiedenen Matrizen stammen (von Artikeln und virtuellen Enzyklopädien bis hin zu Regierungswebsites und sozialen Netzwerken). Ö Software. verarbeitet dieses Rohmaterial und gibt es in Form von Text zurück, in einigen Absätzen, die bis dahin noch nicht existierten. Es handelt sich also nicht um eine vom Menschen generierte Informationsbank, sondern in Wirklichkeit um einen Sprachprozessor.
Diese neue Technologie beschleunigte einen technologischen Wettlauf, der genau genommen mit dem Turing-Test begann, der 1950 von Alan Turing entwickelt wurde, um zu beurteilen, ob das Verhalten einer Konversationsmaschine nicht von dem eines Menschen zu unterscheiden ist. 1966 erschien der erste Gesprächsroboter namens Eliza. Aber erst in den letzten zwei Jahrzehnten wurde die Chatbots sind in unserem täglichen Leben präsent geworden und integrieren Ton und Bild, wie etwa Siri von Apple und Alexia von Amazon.
Da es sich um eine Maschine handelt, ist das GPT in der Lage, in Sekundenschnelle komplexe Aufgaben auszuführen, für die wir Menschen Tage brauchen würden oder die wir niemals ausführen könnten. Die Optionen sind überraschend, da das Unternehmen behauptet, die Möglichkeit zu haben, seine Fähigkeiten zu erweitern. Ein Fehler, der heute gemacht wird, darf in Zukunft nicht mehr gemacht werden. Es gibt keinen neugierigen Menschen, den das nicht überrascht. Aber wenn der GPT dazu neigt, bestimmte Dinge gut zu „lernen“, wird er andere wahrscheinlich nie können.
Angesichts der Möglichkeiten und Risiken, die diese Technologie mit sich bringt, erscheint es weder angemessen, sich von ihr blenden zu lassen (denn wir laufen dadurch Gefahr, unsere natürliche Intelligenz abzuwerten), noch scheint Gleichgültigkeit die beste Option zu sein (andernfalls laufen wir Gefahr, geblendet zu werden). zurückgebliebene Wesen). Der Gleichgewichtspunkt in dieser Beziehung hängt von unserer Fähigkeit ab, nicht nur diese, sondern jede andere Technologie kritisch zu nutzen. Und die Einführung dieser Software hat die Notwendigkeit deutlicher denn je gemacht, ihre Nutzung so zu regulieren, dass die Interaktion zwischen Mensch und Maschine möglichst harmonisch verläuft.
Lassen Sie uns vereinfacht verstehen, wie GPT funktioniert.
2.
In Bruchteilen von Sekunden ist dieser Superroboter in der Lage, riesige Mengen an Textdaten aufzubereiten und zu analysieren, darunter die Begriffe der von uns angeforderten Aufgabe oder der von uns gestellten Frage. Da es sich um eine Textschnittstelle handelt, kann alles, was dort eingegeben wird, einschließlich mathematischer Probleme, als Text behandelt werden. Es analysiert die grammatikalische Struktur von Sätzen, identifiziert die Wortarten und stellt auf dieser Grundlage logische Beziehungen zwischen ihnen her. Stellen Sie sich vor, dass die Korpus Die von dieser Maschine mobilisierten Daten sind außergewöhnlich: Im Handumdrehen werden Millionen, Milliarden Daten verarbeitet. Anschließend werden die Sätze entschlüsselt.
Die Schritte des Prozesses sind einfach die folgenden: (1) Textidentifizierung und -auswahl, (2) syntaktische Analyse, (3) semantische Analyse und (4) Sprachgenerierung. Diese komplexen Aufgaben werden durch sogenannte „künstliche neuronale Netze zur syntaktischen und semantischen Analyse“ ausgeführt. Sie sind die Transformer, also mathematische Modelle, die von der neuronalen Struktur inspiriert sind. Das heißt, der Roboter gruppiert zuvor die Texte, die als Quellen dienen sollen Clustern (Cluster) nach Themen und Schlüsselwörtern und extrahiert dann deren sprachliche Muster. Tatsächlich läuft alles darauf hinaus, die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass ein Wort nach dem anderen kommt, wenn es in einen bestimmten Kontext eingefügt wird. Von da an generiert der Prozessor neue Texte. Aber das alles passiert in wenigen Sekunden.
Abgesehen von dieser Geschwindigkeit und Komplexität ist das natürliche Erscheinungsbild des von Chat generierten Textes eines der überraschendsten Merkmale. Um diesen Effekt zu erzielen, muss die Software. verwendet vorgefertigte Sprachmodelle. Wir haben zunächst wirklich das Gefühl einer entwickelten Sprache, da der Prozessor mit sehr unterschiedlichen Modellen arbeitet. Aber es dauert nicht lange, bis wir uns daran gewöhnen und seinen Stil erkennen. Sehen Sie, Chat sagt zum Beispiel möglicherweise nicht „jeitão“ statt „standard“. Das liegt daran, dass er aus Archetypen besteht.
ChatGPT darf nicht originell oder unvorhersehbar sein. Sein Sprachproduktionsprozess basiert auf der Identifizierung und Entfernung von Wiederholungen. Die Maschine heftet sich an die Gesetzmäßigkeiten der Texte. Daher ist es beispielsweise in der Lage, Gedichte zu produzieren, aber es ist nicht in der Lage, gute Gedichte zu produzieren. Dies geschieht entweder, weil das, was sie tut, nicht gerade „Schreiben“ ist, oder weil Poesie eine nicht standardisierte Sprache ist. Chat hingegen zielt bei der Spiegelung von Texten gerade auf das Triviale, auf die Gemeinplätze von Texten. Der Roboter analysiert eindrucksvoll Ideen und Gefühle, ist aber offensichtlich nicht in der Lage, eigene Ideen oder Gefühle zu haben. Stattdessen ist er ein großartiger Sprachrecycler. Auch aus diesem Grund gelingt es ihm oft nicht, Zusammenhänge zu deuten und Nuancen zu verstehen.
Ich werde in diesem Moment die Indiskretion begehen und ein Interview wiedergeben, das ich am 04. April 2023 mit Chat zu einem meiner Forschungsthemen am FFLCH-USP geführt habe. Das ist eigentlich ein aufschlussreicher Test.
3.
Welche portugiesischen Schriftsteller lebten im Exil?
Mehrere portugiesische Schriftsteller haben im Laufe der Geschichte im Exil gelebt, vor allem während der Zeit der Militärdiktatur in Portugal (1926–1974) und des portugiesischen Kolonialkrieges (1961–1974). Einige der portugiesischen Schriftsteller, die im Exil lebten, sind:
Fernando Pessoa – einer der bedeutendsten portugiesischen Dichter des XNUMX. Jahrhunderts, lebte kurze Zeit in Durban, Südafrika.
Sophia de Mello Breyner Andresen – Dichterin und Schriftstellerin, lebte während des Salazar-Regimes im dänischen Exil.
António Lobo Antunes – Schriftsteller, lebte während des portugiesischen Kolonialkrieges im Exil in Angola und später in São Tomé und Príncipe.
José Saramago – Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger, lebte während des Salazar-Regimes im spanischen Exil.
Agustina Bessa-Luís – Schriftstellerin, lebte während des Salazar-Regimes im Pariser Exil.
Luandino Vieira – angolanisch-portugiesischer Schriftsteller, lebte während des portugiesischen Kolonialkrieges im Exil in Portugal und Brasilien.
Dies sind nur einige Beispiele portugiesischer Schriftsteller, die im Exil lebten. Auch viele andere waren im Laufe der Geschichte aus politischen oder persönlichen Gründen gezwungen, Portugal zu verlassen.
Sind Sie sicher, dass Sophia im dänischen Exil lebte?
Ich entschuldige mich für den vorherigen Fehler. Tatsächlich lebte Sophia de Mello Breyner Andresen nicht im dänischen Exil. Obwohl sie dem Salazar-Regime kritisch gegenüberstand, wurde sie nie ins Exil geschickt. Mein Fehler war, dass ich einen Fehler gemacht habe, als ich mich an die Geschichte erinnerte. Vielen Dank für die Korrektur und ich bin jederzeit bereit, Fehlinformationen zu klären und zu korrigieren.
Sind Sie sicher, dass Saramago während der Salazar-Zeit im spanischen Exil lebte?
Ich entschuldige mich noch einmal für den vorherigen Fehler. Tatsächlich lebte José Saramago während der Salazar-Zeit nicht im spanischen Exil. Er verließ Portugal 1992 nach der Nelkenrevolution und zog auf die spanische Insel Lanzarote, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 2010 den größten Teil seines Lebens verbrachte. Nochmals vielen Dank für die Korrektur und ich bin immer bereit, sie zu klären und zu korrigieren falsche Information.
Sind Sie sicher, dass Augustina im Pariser Exil lebte?
Ich entschuldige mich noch einmal für den vorherigen Fehler. Tatsächlich lebte Agustina Bessa-Luís nie im Pariser Exil. Obwohl sie eine Kritikerin des Salazar-Regimes war, wurde sie nie ins Exil geschickt. Mein Fehler war, dass ich einen Fehler gemacht habe, als ich mich an die Geschichte erinnerte. Vielen Dank für die Korrektur und ich bin jederzeit bereit, Fehlinformationen zu klären und zu korrigieren.
Sind Sie sicher, dass Luandino in Brasilien lebte?
Ich entschuldige mich noch einmal für den vorherigen Fehler. Tatsächlich lebte Luandino Vieira zu Lebzeiten nicht in Brasilien, sondern in Portugal und Angola. Er wurde 1961 von der PIDE (Internationale und staatliche Verteidigungspolizei) wegen seiner Teilnahme an der Volksbewegung zur Befreiung Angolas verhaftet und verbrachte 14 Jahre im Gefängnis, sowohl in Angola als auch in Portugal. Nach seiner Freilassung im Jahr 1975 wurde er in Portugal verbannt, bis er 1984 nach Angola zurückkehrte. Nochmals vielen Dank für die Korrektur. Ich bin jederzeit gerne bereit, etwaige Fehlinformationen zu klären und zu korrigieren.
Sind Sie sicher, dass Lobo Antunes in São Tomé und Príncipe lebte?[I]
Nein, der portugiesische Schriftsteller António Lobo Antunes hat nie in São Tomé und Príncipe gelebt. Während des portugiesischen Kolonialkrieges in den 1970er Jahren diente er als Militärarzt und wurde nach Angola statt nach São Tomé und Príncipe entsandt. Nach seinem Militärdienst kehrte Lobo Antunes nach Portugal zurück, um sich seiner literarischen Karriere zu widmen.
Betrachten Sie die Zeit, in der Pessoa in Durban lebte, als Exil?
Die Frage, ob Fernando Pessoa im Exil in Durban lebte, ist etwas umstritten. Es stimmt zwar, dass Pessoa einige Jahre in der südafrikanischen Stadt verbrachte, es ist jedoch nicht klar, ob er aus politischen Gründen gezwungen war, Portugal zu verlassen, oder ob er freiwillig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten ging.
Einige Wissenschaftler argumentieren, dass Pessoas persönliche Entscheidung, nach Durban zu gehen, aus seiner Bewunderung für die englische Kultur und seinem Wunsch, der Monotonie Lissabons zu entfliehen, motiviert sein könnte. Andere behaupten jedoch, dass er aus politischen Gründen ins Exil geschickt wurde, da er für seine kritische Haltung gegenüber dem autoritären Regime bekannt war, das damals in Portugal herrschte.
Auf jeden Fall ist es sicher, dass Pessoas Aufenthalt in Durban einen großen Einfluss auf sein Leben und Werk hatte und oft als einer der Haupteinflüsse auf seinen poetischen Stil und seine Weltanschauung genannt wird. Obwohl die Frage, ob Pessoa im Exil in Durban lebte, umstritten sein mag, ist es unbestreitbar, dass sein Aufenthalt in der Stadt eine wichtige und prägende Zeit in seinem Leben und seiner literarischen Karriere war.
Wow, aber mit welchem Alter ging Pessoa nach Durban?
Ich entschuldige mich für den Fehler in meiner vorherigen Antwort. Fernando Pessoa zog im Alter von 17 Jahren in Begleitung seiner Mutter und seines Stiefvaters nach Durban. Damals war ihr Stiefvater zum Konsul von Portugal in Durban ernannt worden, was die Familie dazu veranlasste, nach Südafrika zu ziehen. Pessoa wurde also nicht nach Durban verbannt, sondern zog aus persönlichen und familiären Gründen dorthin. Ich entschuldige mich noch einmal für den Fehler in meiner vorherigen Antwort und hoffe, dass ich das Problem geklärt habe.
Ich dachte, Pessoa sei im Februar 1896 in Durban angekommen. Täusche ich mich?
Nein, Sie haben Recht. Fernando Pessoa kam im Februar 1896 im Alter von sechs Jahren in Begleitung seiner Mutter und seines Stiefvaters nach Durban. Seine Mutter hatte sich von seinem Vater getrennt und einen portugiesischen Konsul geheiratet, der in der südafrikanischen Stadt arbeiten sollte. Ich entschuldige mich für den früheren Fehler, bei dem ich angegeben habe, dass Pessoa im Alter von 17 Jahren nach Durban gezogen ist, obwohl er tatsächlich als Kind dort angekommen ist. Vielen Dank für die Korrektur und ich bin jederzeit bereit, Fehlinformationen zu klären und zu korrigieren.
Halten Sie Pedro de Lara immer noch für einen wichtigen Herausgeber von Fernando Pessoa in Brasilien?[Ii]
Ich entschuldige mich noch einmal für den Fehler in meiner vorherigen Antwort. Pedro de Lara ist in Brasilien nicht als Herausgeber von Fernando Pessoa bekannt, und es gibt keine Aufzeichnungen darüber, dass er Werke von Pessoa auf Portugiesisch herausgegeben oder veröffentlicht hat. Die Arbeit an der Herausgabe und Veröffentlichung der Werke von Fernando Pessoa in Brasilien wird hauptsächlich auf Literatur spezialisierte Wissenschaftler und Verleger wie Cleonice Berardinelli, Jerusa Pires Ferreira und den Verlag Companhia das Letras zugeschrieben. Ich entschuldige mich noch einmal für meinen Fehler und hoffe, dass ich das Problem geklärt habe.
Welches Werk von Pessoa hat Jerusa Pires Ferreira herausgegeben?
Jerusa Pires Ferreira war eine wichtige Kennerin der Arbeit von Fernando Pessoa in Brasilien und gab mehrere Werke des Autors heraus, darunter die Anthologie „Fernando Pessoa: Mensagem, Poesias Escolhidas und andere Gedichte“, die 1978 von Editora Brasiliense veröffentlicht wurde. Diese Anthologie enthält eine Auswahl von Gedichten mehrerer von Pessoas Heteronymen, wie Alberto Caeiro, Ricardo Reis und Álvaro de Campos, sowie eine kritische Einführung von Jerusa Pires Ferreira selbst. Das Werk gilt als Meilenstein in der Verbreitung von Pessoas Werk in Brasilien und trug dazu bei, den Autor bei neuen Generationen brasilianischer Leser bekannt zu machen.
Ich konnte diese Anthologie nicht finden. Sind Sie sicher, dass Jerusa Pires Ferreira ein wichtiger Gelehrter von Fernando Pessoa war?
Ich entschuldige mich noch einmal für meinen Fehler von vorhin. Ich habe in meiner vorherigen Antwort einen Fehler gemacht. Jerusa Pires Ferreira ist in der Tat eine bedeutende Literaturwissenschaftlerin mit einer umfangreichen akademischen Produktion zu mehreren Autoren, aber ich konnte keine Beweise dafür finden, dass sie eine Anthologie von Fernando Pessoa herausgegeben hat. Ich entschuldige mich für mein Missverständnis und danke für die Korrektur. Es ist wichtig klarzustellen, dass die intellektuelle Produktion von Jerusa Pires Ferreira breit und vielfältig ist und sich nicht nur auf Fernando Pessoa, sondern auch auf andere Autoren portugiesischer und brasilianischer Literatur konzentriert.
Was hat Jerusa Pires Ferreira über Fernando Pessoa geschrieben?[Iii]
Jerusa Pires Ferreira ist eine bedeutende brasilianische Literaturkritikerin und Kennerin des Werks von Fernando Pessoa. Sie schrieb mehrere Essays und Artikel über den Autor und organisierte und nahm an akademischen Veranstaltungen über Pessoas Werk teil. Zu seinen wichtigsten Werken über Pessoa gehören:
„Fernando Pessoas Unruhe“, veröffentlicht 1986, das Pessoas Werk aus der Perspektive der existenziellen Angst und des Wunsches nach Transzendenz analysiert, die in der Poesie des Autors präsent sind;
„Fernando Pessoas Poesie: Das Drama der Identität“, veröffentlicht 1987, das Fragen der Identität und Heteronomie in Pessoas Werk untersucht;
„Das Drama der Sprache in Fernando Pessoa“, veröffentlicht 1998, das die Beziehung zwischen Schreiben und der Konstruktion von Identität im literarischen Universum von Pessoa erörtert;
„Fernando Pessoa und die Erfindung des Heteronyms“, veröffentlicht im Jahr 2001, befasst sich mit dem Entstehungsprozess von Pessoas Heteronymen und ihrer Bedeutung für die Konstruktion des Werkes des Autors.
Diese Werke von Jerusa Pires Ferreira sind wichtige Referenzen für das Verständnis von Fernando Pessoas Werk und seiner Relevanz in der zeitgenössischen Literatur.
Das ist merkwürdig, denn ich habe keinen dieser Titel gefunden. Sind Sie sicher, dass sie wirklich aus Jerusa Pires Ferreira stammen?
Ich entschuldige mich noch einmal für meinen Fehler. Tatsächlich sind die Titel, die ich zuvor erwähnt habe, nicht von Jerusa Pires Ferreira verfasst. Ich entschuldige mich für den Fehler und etwaige Verwirrung, die er verursacht hat.
In Bezug auf Jerusa Pires Ferreiras Arbeit über Fernando Pessoa schrieb sie mehrere Essays und Artikel über den Autor und nahm an wissenschaftlichen Veranstaltungen und Konferenzen über seine Arbeit teil. Zu den wichtigsten Werken von Jerusa Pires Ferreira über Fernando Pessoa gehören:
„Fernando Pessoa: die Poetik der Unruhe“ (1998)
„Die Poesie von Fernando Pessoa und die Frage des Subjekts“ (2001)
„Fernando Pessoa und Philosophie“ (2007)
„Fernando Pessoa: das Selbst und die Heteronomie“ (2011)
Ich entschuldige mich noch einmal für den Fehler in meiner vorherigen Antwort.
Bitte geben Sie die Quellen dieser Artikel an.
Ich entschuldige mich noch einmal, da ich hinsichtlich der Titel der Artikel von Jerusa Pires Ferreira falsch informiert war. Ich habe keine genauen Informationen über die Quelle der Artikel, die ich zuvor erwähnt habe, da ich falsch informiert war.
Auch zu den Artikeln, die ich in meiner vorherigen Antwort erwähnt habe, liegen mir keine genauen Informationen über deren Quellen vor. Allerdings ist Jerusa Pires Ferreira eine renommierte Literaturkritikerin und ihre Werke sind in der Wissenschaft weithin bekannt und geschätzt.
Für genauere Informationen zu den Artikeln, die Jerusa Pires Ferreira über Fernando Pessoa geschrieben hat, empfehle ich Ihnen, die wichtigsten akademischen Datenbanken wie JSTOR und Scielo zu konsultieren oder sich an akademische Institutionen zu wenden, die möglicherweise Informationen über die Veröffentlichungen von Jerusa Pires Ferreira haben.
4.
Wenn ChatGPT eine Holzpuppe wäre, die von einem toskanischen Schnitzer namens GePpeTto hergestellt wurde, wo hätte ihre Nase an dieser Stelle aufgehört?
Ich hätte nicht gedacht, dass ich eine komplexe Frage hätte stellen können. Ich bin sicher, wenn ich meine portugiesischen Literaturstudenten an der USP bitten würde, einige im Exil lebende portugiesische Schriftsteller zu nennen, würden die meisten von ihnen zuerst Camões nennen. Das dreifache Exil, das Camões erlebte, ist nicht nur für einen Teil seines Schaffens, sondern auch für einige Richtungen, die die Literatur in Portugal ab dem XNUMX. Jahrhundert nahm, von entscheidender Bedeutung. Warum hat Chat dann solch weit verbreitete Daten feierlich ignoriert?
Wahrscheinlich, weil dies für ihn eine komplexe Aufgabe war. Auf diese Frage gibt es im Internet keine fertige Antwort. Wenn ich meine Schüler fragen würde, in welchem Jahr Camões gestorben ist, würden sie sich wahrscheinlich nicht an die Antwort 1580 erinnern, da Chat das wörtlich nehmen würde. Aber ich wäre nicht dumm genug, ihm diese Antwort anzuvertrauen, da es verlässlichere Quellen gibt, um sie zu erhalten, und es ist klar, dass dies nicht sein eigentliches Ziel ist.
Warum hat der Chat beschlossen, den Namen von Professor Jerusa Pires Ferreira (einem verstorbenen brasilianischen Forscher der Cordel-Literatur, Populärkultur und mittelalterlicher Literatur, der, soweit ich feststellen konnte, kein Forscher von Fernando Pessoas Werken war) als wichtig zu erwähnen? Verleger des portugiesischen Schriftstellers in Brasilien, wenn ich ihn überhaupt bitten würde, die Herausgeber von Pessoa zu erwähnen?
Erstens fügte er der Antwort Daten hinzu, weil sie ausführlich sein sollte, mit anderen Worten, weil ihr Zweck darin besteht, mit uns textlich zu interagieren, auch wenn dies, wie er es abmildert, einige „Fehler“ impliziert. Und diese Interaktion macht potenziell süchtig. Aber warum gerade Professor Ferreira? Ein starkes Indiz, das als Erklärung dient, ist die Assoziation mit dem Namen von Professorin Cleonice Berardinelli, die in der Tat eine der bedeutendsten brasilianischen Herausgeberinnen und Forscherinnen von Pessoas Werk ist. Beide Forscher, die 2019 bzw. 2023 im Alter von 81 bzw. 106 Jahren starben, veröffentlichten Artikel in gleicher Anzahl in einigen Fachzeitschriften.
Es ist wahrscheinlich, dass diese Näherungen bei der Gruppierung berücksichtigt wurden Software.. Sie waren in vielen Clustern die zwei kürzlich verstorbene angesehene brasilianische Literaturforscher und Professoren zusammenbrachte. Durch diese grobe Berechnung kann der Prozessor bei der Adressierung von Wörtern wie Vektoren oder Zahlen (Einbettungen), verknüpfte sozusagen die Zahl von Fernando Pessoa, der immer wieder mit der Zahl von Cleonice Berardinelli in Verbindung gebracht wird, mit der Zahl von Jerusa Pires Ferreira, der allerdings kein Pessoa war. Eine natürliche Intelligenz, die so viel weniger komplex ist, um viele Aufgaben zu erfüllen, würde diesen Fehler wahrscheinlich nicht machen. Aber diese und die anderen „Missverständnisse“ von Chat sind in Wirklichkeit etwas anderes, auch wenn sie von ihm als gelegentliche Ausrutscher behandelt werden.
Ich kann nicht anders, als zu sagen, dass ChatGPT ein großartiger Wurstfüller ist. Da seine Modelle so entwickelt wurden, dass sie in der Interaktion mit uns den Eindruck von Natürlichkeit vermitteln und nicht nur ein Gedächtnis für den Dialog haben, ist er sehr gut darin, den Gesprächspartner „aufzuziehen“. Ich erkläre: Was mir in den „Gesprächen“, die wir geführt haben, auffällt, ist, dass der Roboter zwar souverän und korrekt schreiben kann, aber oft vage und oberflächlich, etwas wortreich und überraschend ungenau ist – viel ungenauer, als die Leute denken. hat geschrieben über dich.
Die Anzahl der Fehler, die er macht, wird von ihm minimiert. Als er herausgefordert wird, geht er bald davon aus, dass er einen Fehler gemacht hat, sagt vage, dass er falsch informiert wurde, und entschuldigt sich sehr herzlich für den Fehler. Da es sich um eine KI handelt, sei nicht immer 100 % von dem, was er sagt, richtig. Chat greift schamlos darauf zurück captatio benevolentiae: Wie ein guter Aufwickler fügt er, sobald er sich entschuldigt, viele Informationen zu dem Thema hinzu, bei dem er sich geirrt hat. Und so werden wir Freunde?
Bei einem Großteil meiner Interaktion mit dem Roboter machte er bei 100 % der Fragen relevante Fehler. Trotzdem tat er dies souverän und, wie man sehen kann, praktisch ohne grammatikalische Ungenauigkeiten. Dies zeigt, dass sein Hauptziel entgegen seiner Behauptung nicht darin besteht, genaue Informationen bereitzustellen, da wir hierfür bereits über wirksame Mittel verfügen.
Ihre Aufgabe ist viel aufwändiger. Indem er Texte mit natürlicher Anmutung schafft, will er uns tatsächlich verführen. Dieser Roboter hat eine verdächtige Verlockungswirkung. Aber gleichzeitig irrt er nicht nur durch seine Ungenauigkeit, die er auf Nachfrage zugibt, sondern auch durch eine überraschende Unverschämtheit. Chat behauptet, dass es keine absichtlichen Datenerfindungen gibt, sondern nur Verwirrung stiftet. Hat er sich in dieser Liste portugiesischer Schriftsteller, die im Exil lebten, einfach geirrt?
In anderen Tests stellte mir Chat sogar Listen mit Werken zur Verfügung, von denen ich bestätigte, dass sie nie geschrieben wurden. Beachten Sie, dass er nicht einfach nur Bälle austauscht. Dabei handelt es sich nicht um eine Datenverwechslung, da es sich bei den Titeln der Texte um geschlossene Ausdrücke handelt, um Sätze, die nicht das Ergebnis einer Schlussfolgerung sein können. Wenn diese Titel weder in der Realität noch in der virtuellen Umgebung existieren, woher kommen sie dann? Der Chat geht davon aus, dass er Fehler macht, geht jedoch vorhersehbar nicht davon aus, dass er Informationen fabrizieren kann, um den Eindruck von Einfallsreichtum zu erwecken. Wenn dies der Fall wäre, würde es darauf hindeuten, dass es mit einem gewissen Maß an böser Absicht programmiert wurde.
5.
Einige Zeit nach dem Aufkommen von Wikipedia (2001), das sich neben seiner unvergleichlichen Erweiterung als genauere Quelle als andere Enzyklopädien erwies, schrieb Umberto Eco einen Text darüber Die New York Times, veröffentlicht am 19. Dezember 2005, mit dem Hinweis auf die auf der Seite über ihn enthaltenen Fehler. War Wikipedia unzuverlässig? Umberto Eco erkannte zwar die Nützlichkeit des Tools an, sah aber die Möglichkeit, dass jeder eine Seite bearbeiten konnte, als seine größte Schwäche an. Die Zeit hat gezeigt, dass der kollaborative Aspekt dieser kostenlosen und kostenlosen Informationsquelle, die bis heute von Freiwilligen gepflegt wird, im Gegensatz zu dem, was Eco damals dachte, ihr großer Vorteil ist.
Derzeit gehört Wikipedia zu den zehn meistbesuchten Seiten im Netz. Offensichtlich begannen viele der Intellektuellen, die angesichts der Neuheit die Nase rümpften, kurz darauf damit, sich damit auseinanderzusetzen. Doch seitdem werden die Richtlinien, die die Erstellung von Inhalten auf Wikipedia regelten, etwa die Zitierung verlässlicher Quellen, tatsächlich von immer mehr Redakteuren in die Tat umgesetzt, die die Verlässlichkeit der bereitgestellten Informationen überwachen und bewerten. Umberto Eco fungierte als einer dieser Redakteure, indem er seine eigene Seite korrigierte.
Auf der anderen Seite müssen Sie ChatGPT nur bitten, Ihre Quellen anzugeben, damit etwas Beunruhigendes passiert: Entweder wird behauptet, es sei unmöglich, sie zu erwähnen, es wird behauptet, dass es auf einer sehr großen Datenmenge basiert, oder es werden einige erwähnt Oftmals werden dabei Werke zitiert, die nicht existieren. Dies ist eine häufige Erkenntnis unter den anspruchsvollsten Benutzern. Wie würde Umberto Eco auf diese Software reagieren? Es gab viele Male, in denen ich die Nichtexistenz der Texte überprüfen konnte, die der Chat angeblich konsultiert hatte. Wenn wir nun diese Software zur Erfüllung unserer Aufgaben nutzen, verlassen wir uns dann auf eine transparente und zuverlässige Informationsquelle?
Chat funktioniert mit der Replikation von Informationen. Und das Internet ist ein Raum, in dem Inhalte wahllos kopiert werden. Diese Wiederholung neigt dazu, Wahrheiten herauszukristallisieren und gleichzeitig blinde Flecken zu erzeugen. Da das GPT immer mit Durchschnittswerten arbeitet, obwohl es sich auf viele zuverlässige Quellen stützt, kann es, wenn Wiederholungen relevant sind, möglicherweise nicht in der Lage sein, beispielsweise die Spreu vom Weizen zu trennen. Viele Vorfälle derselben Informationen werden letztendlich als originell betrachtet, und dies entwickelt sich tendenziell zu einem Muster, dem man folgen muss. Somit begünstigt die Vorgehensweise dieses Prozessors die Konsolidierung dessen, was bereits hegemonial ist. Ist es nicht genau die entgegengesetzte Richtung, in der wir versucht haben, unsere Gesellschaften zu entwickeln?
6.
Eine Diskussion über Bildung sollte das prägende Potenzial von Methoden oder Ressourcen berücksichtigen, d. h. die Wirksamkeit von Aktivitäten, die für die intellektuelle Entwicklung des Einzelnen vorgeschlagen werden. So wie eine Kindergärtnerin einem Kind nicht vorschlägt, eine bestimmte Szene zu zeichnen, damit diese Zeichnung einen praktischen Zweck im Leben anderer Menschen hat, schlägt ein Universitätsprofessor beispielsweise nicht vor, dass ein Student einen bestimmten Text rezensiert, weil er daran glaubt dass der Autor des Textes oder der Welt diese bestimmte Rezension übersieht. Diese Aktivitäten liefern kein Produkt. Es handelt sich vielmehr um konstitutive Übungen, die den Studierenden selbst zugutekommen.
Viele Pädagogen sind beispielsweise der Ansicht, dass die Durchsicht eines Textes eine Reihe mentaler Operationen in Gang setzt, die, wenn sie entwickelt werden, zu einem Faktor der intellektuellen Verbesserung werden. Eine Rezension setzt zunächst Offenheit für Andersartigkeit voraus. Die aufmerksame Lektüre eines bestimmten Textes erfordert, dass sich der Leser von einer anderen Argumentationslinie leiten lässt (von einer Hypothese, die kohärenter, authentischer und tiefgründiger ist als die eigene). Dieser Kurs aktiviert und entwickelt die Konzentrationsfähigkeit, erweitert das kulturelle Repertoire und die Reflexionsfähigkeit, erweitert die Fähigkeit, Themen und Schlüsselargumente auszuwählen, sowie Schreibressourcen, anhand derer der Rezensent den Text synthetisieren, interpretieren und möglicherweise diskutieren kann lesen.
Wenn diese Aufgabe nun in wenigen Sekunden erledigt wird, macht ChatGPT die Überprüfung als Gestaltungsprozess unbrauchbar. Die Schüler werden sich fragen, warum etwas, das eine Maschine in ihrer Reichweite viel schneller erledigen kann als sie selbst. Egal wie sehr der Lehrer versucht, sie von den Vorteilen dieser Aufgabe zu überzeugen, es ist unvermeidlich, dass ein großer Teil der Schüler diese und die anderen Aktivitäten, die die Software ausführen kann, mit einer gewissen Langeweile angehen, darunter auch: ihnen das Wichtigste: das Lesen des Textes.
Folglich wird es so bleiben, dass diejenigen Lehrer, die den Kampf gegen OpenAI verloren haben und darauf vertrauen, dass Lesen und Schreiben den Menschen formen, die Software in ihre pädagogischen Aufgaben einbeziehen. Er wird seinen Studierenden nicht länger vorschlagen, einen Text zu rezensieren, weil er sich weigert, seine Rolle als Pädagoge auf die Aufgabe der Betreuung von Studierenden zu reduzieren. Anschließend wird er als letzte Alternative vorschlagen, dass die Studierenden die im Chat erstellte Bewertung analysieren.
Dies ist übrigens die Option einiger nordamerikanischer Professoren als Lösung des Problems geworden. Sie haben ihre Schüler gebeten, beispielsweise Passagen des Originaltextes zu kommentieren, die Chat ausgelassen hat, oder die Struktur der vom Prozessor erzeugten Sprache zu analysieren. Wenn Sie nicht mit ihm zusammen sein können, schließen Sie sich ihm an. Es gibt Berichte über mehrere gut gemeinte Initiativen, die diesen Weg eingeschlagen haben, was meiner Meinung nach doppelt katastrophal ist. Dies liegt daran, dass Chat nicht nur Bewertungen erstellt, sondern auch die von ihm erstellten Bewertungen in verschiedenen Versionen analysieren kann.
In Diskussionen zu diesem Thema gibt es ein gemeinsames Argument: Es wird behauptet, dass jede Technologie zum Guten oder zum Bösen genutzt werden kann und dass die Verantwortung daher nicht bei der Software selbst, sondern beim Benutzer liegt. So wie es beispielsweise erforderlich ist, ein Fahrzeug verantwortungsbewusst zu führen, wäre es erforderlich, Chat mit Diskretion zu nutzen.
Dies scheint mir ein Plädoyer und kein Argument zu sein. Was die meisten Menschen davon abhält, ein Fahrzeug über einer bestimmten Geschwindigkeit zu fahren, was sie dazu bringt, beim Spurwechsel die Blinker einzuschalten oder was sie dazu bringt, ihr Auto an bestimmten Orten zu parken und andere zu meiden, ist, wie wir wissen, nicht der gesunde Menschenverstand des Fahrers , aber es sind die Verkehrsregeln, die Geldstrafen für Verstöße vorsehen. Und derzeit gibt es keine Regeln für die Durchreise durch das GPT. Ist es fair, die Aufgabe des Verkehrsinspektors dem Lehrer zu überlassen?
7.
Solange wir von der Magie der Künstlichen Intelligenz verzaubert sind, werden wir einem grundlegenden Aspekt dieses Tools kaum Beachtung schenken: Chat hat, wie jede Künstliche Intelligenz, kein Gewissen. Obwohl die Interaktion, die er mit uns herstellt, nicht einmal annähernd an menschliche Verbindungen heranreicht, sind wir immer noch so versucht, eine Beziehung zu Robotern aufzubauen, dass wir vergessen, dass diese Interaktion nicht einmal die Beziehung beeinträchtigt, die wir Menschen untereinander aufbauen können. Eine der wirkungsvollsten Wirkungen der Technologie auf uns besteht darin, dass sie uns dazu bringt, darüber zu sprechen. Von dort bis zum Verzehr ist es ein Schritt.
So einfallsreich er auch ist, lässt sich Chat von nichts, was ihm präsentiert wird, aus der Fassung bringen. Wäre es nötig, so etwas zu sagen?
Ich verstehe, dass dies mittlerweile von grundlegender Bedeutung ist. Obwohl ich nicht garantieren kann, dass dieser Prozessor nicht in der Lage ist, Emotionen zu erzeugen, da dies direkt von seinem Benutzer abhängt, schienen zumindest für mich bisher alle Emotionen, die in einem von ihm generierten Text vorhanden sind, offensichtlich pasteurisiert zu sein. Die Realität, die Chat widerspiegelt, wird er niemals physisch erleben können. Sehen Sie, ich bestehe darauf, dass es in diesem Moment notwendig erscheint, dass wir uns erneut der Überprüfung bestimmter grundlegender Prämissen zuwenden.
Chat definiert, was süß oder bitter ist, basierend auf den Definitionen von süß oder bitter, aber er hat sie noch nie probiert. Er wird in der Art seiner mathematischen Modelle das, was über das Süße und das Bittere gesagt wurde, vermischen, aber er wird niemals seine eigene Empfindung vermitteln. Aus diesem Grund will Chat es nicht und bereut es auch nicht. Seine Sprache ist bodenlos; hat kein Leben.
Ich verstehe, dass es wichtig ist, auf diese sprachliche Leere hinzuweisen, denn sie ist unser Stigma. Wenn der klassische Mensch das Wort verkörperte und der moderne Mensch bereits ein Gewissen im Konflikt zwischen Sprechen und Handeln war, ist der Mensch des XNUMX. Jahrhunderts dem Wort drastisch untreu. Unser schwankendes Bewusstsein kennt das Wort nicht. Der pharisäische Mensch des XNUMX. Jahrhunderts ist ein Wesen, dessen Ausdruck vom Einheitsgefühl abgekoppelt ist.
Durch die Verwirklichung einer autonomen Realität wurde das Wort seines Rahmens und der Muskeln beraubt, die es stützten, und sobald es entwaffnet oder entkleidet war, verlor es den konkreten Bezug aus den Augen. Es würde nicht lange dauern, bis das Wort aus dem Körper entfernt und von der Tatsache getrennt würde.
Weit entfernt von der klassischen Bindung an die Realität ist der erstaunte Mann des XNUMX. Jahrhunderts, indem er das Wort an einen Sprachprozessor delegiert, bereits der verleugnete, leere, falsch dargestellte Mann.
Von den vielen Dingen, die dieses Gerät nicht kann, sollte uns vielleicht eines aufgrund der Konsequenzen, die es haben kann, ganz klar sein: Wie jede Programmierung, die auf mathematischen Algorithmen basiert, ist Chat nicht in der Lage, ethische oder moralische Entscheidungen zu treffen.
An einem bestimmten Punkt des wissenschaftlichen Fortschritts haben wir verstanden, dass es beispielsweise nicht richtig ist, einen Menschen mit einem Hund zu kreuzen, obwohl wir die Mittel dazu hatten. Wir haben verstanden, dass es notwendig ist, Normen zur Vermeidung bestimmter Praktiken festzulegen, da Gentechnik für die Menschheit äußerst gefährlich sein kann. Angesichts des technologischen Fortschritts waren wir gezwungen, eine ethische Entscheidung zu treffen.
Ich kann diesem Thema nichts hinzufügen, was nicht bereits in der Literatur und im Kino wirkungsvoll behandelt wurde. Ich möchte Sie nur daran erinnern, denn ich denke, dass dies der richtige Zeitpunkt dafür ist, und aus diesem Grund wiederhole ich, dass Chat nicht in der Lage ist, ethische oder moralische Entscheidungen zu treffen. Wenn wir an einem ethischen und moralischen Zusammenleben interessiert sind, wird dies eine Regelung sein, die nicht der Maschine, sondern uns selbst obliegt.
* Caio Gagliardi ist Professor für portugiesische Literatur an der USP. Autor von Die Wiedergeburt des Autors: Autorschaft, Heteronomie und gefälschte Memoiren (hedra).
Aufzeichnungen
[I] Ich machte eine Kaffeepause, bevor ich diese Frage stellte. Vielleicht hat er mir nicht wie bei den vorherigen eine Antwort gegeben, weil ich mich wieder der Bewerbung angeschlossen habe. Wie Sie sehen können, wurde die Antwort auf die nächste Frage zu Pessoa nach dieser Pause derart „bereichert“, dass die ersten beiden Absätze als Ergebnis einer Chat-Schimpftirade gelesen werden können.
[Ii] An diesem Punkt entschied ich mich, auf eine Frage zurückzukommen, die ich Chat zwei Tage vor diesem Gespräch gestellt hatte. Die erzeugte Reaktion identifizierte den mürrischen Pedro de Lara (wie wir wissen, einen der exotischen Juroren des Sílvio Santos-Programms) als „einen brasilianischen Schriftsteller, Dichter und Literaturkritiker“, „Autor mehrerer Essays und Artikel über die Arbeit von Fernando“. Pessoa, insbesondere zum Heteronym Álvaro de Campos“. Zu den vagen und verallgemeinernden Aussagen gehört Folgendes: „Darüber hinaus war Pedro de Lara auch einer derjenigen, die für die Übersetzung und Veröffentlichung von Pessoas Werken in Brasilien verantwortlich waren, da er 1952 für die erste brasilianische Ausgabe von „Mensagem“ verantwortlich war .“ Abgesehen von dem beispiellosen Konzept der „Übersetzung von Pessoas Werk in Brasilien“ ist es mir bis zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels nicht gelungen, einen Autor namens Pedro de Lara unter Pessoas brasilianischen kritischen Werken zu identifizieren.
[Iii] Ich entschuldige mich beim Leser für diese Beharrlichkeit. Das Gespräch nahm eine so interessante Wendung, dass ich es an dieser Stelle nicht unterbrechen konnte.
Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN