Eine schwarze Frau im STF?

Bild: Donald Tong
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von RAYNER DOS SANTOS RODRIGUES*

Dieser Hinweis stößt auf den Widerstand derjenigen, die immer noch leugnen, dass die Debatte über die Unterdrückung von Minderheiten eine zentrale Rolle beim Aufbau eines weiteren wirklich demokratischen Landes spielt.

Das portugiesische Kolonialsystem schuf eine ethnische Philosophie, die als Grundlage für den Aufbau der brasilianischen Gesellschaftsordnung diente. Durch die Festlegung zivilisatorischer Ebenen entsprechend der ethnischen Zusammensetzung wurde aus dieser Ideologie eine soziale Hierarchie aufgebaut, die nicht auf der Fähigkeit oder Unfähigkeit jeder Person, sondern auf der Hautfarbe und der Herkunft der Geburt basiert – in dieser Hierarchie bilden schwarze Menschen die unterste Ebene.

Da die Räume der Macht und des sozialen Prestiges die Interessen der herrschaftlichen Klasse repräsentierten, war ihre Zusammensetzung weiß, denn durch diesen Rassenselektionsmechanismus war ihre Zusammensetzung umso weißer, je höher man an die Spitze der sozialen Pyramide kletterte.

Mit dem Ende der Sklaverei, wenn auch in neuen Formen, blieb diese ethnische Philosophie bestehen und begründete damit auch die soziale Schichtung der Klassengesellschaft. Darin sorgen neue Mechanismen dafür, dass schwarze Menschen am unteren Ende der brasilianischen Gesellschaft unbeweglich bleiben, so dass Macht- und Prestigeräume weiterhin die Repräsentation der brasilianischen Elite sind und daher weiterhin weiß sind. Beim Bundesgerichtshof war es nicht anders: Er wurde 1891 gegründet und seine historische Zusammensetzung ist durch die Ernennung von 171 Ministern gekennzeichnet, von denen 168 weiße, davon nur drei Frauen und keiner von ihnen schwarz war.

Es ist wahr, dass die Ernennung einer schwarzen Frau an sich nicht dazu geeignet ist, eine Institution neu zu formulieren, die immer die Rolle der Wahrung der Interessen nationaler und internationaler Eliten erfüllt hat, wie in ihrer Rolle beim Putsch 2016 – dem großen nationalen Abkommen , mit dem Obersten Gerichtshof, mit allem – beim Schutz der illegalen Aktivitäten der Operation Laja Jato, beim Rückzug von Lulas Kandidatur bei den Präsidentschaftswahlen 2018 und bei der Unterstützung des von Paulo Guedes begangenen Verkaufs und der Zerstörung dessen, was vom nationalen Industriesektor übrig geblieben ist Jair Bolsonaro – aus diesem Grund ist es tatsächlich notwendig, jemanden zu nominieren, der sich wirklich für die Verteidigung der nationalen Souveränität und der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Landes einsetzt, was in den jüngsten Nominierungen nicht der Fall ist.

Da die Ernennung einer schwarzen Frau aufgrund des klassenbasierten Charakters der Justiz jedoch nur begrenzt in der Lage ist, sich für die Transformation des Landes einzusetzen, hat sie neben rein technischen Aspekten auch mehrere wichtige Funktionen. Da es sich um eine neue Perspektive auf verschiedene Themen handelt, führt seine Präsenz zu einer Reihe von Debatten, insbesondere zur Rassenfrage, wie sie an brasilianischen Universitäten nach der Einführung der Quotenstudierenden stattfanden.

Darüber hinaus ermöglicht seine Darstellung in einem Raum der Macht und des sozialen Prestiges, bei anderen schwarzen Männern und Frauen einen Prozess der Verleugnung ihrer Identität zu unterbrechen, da dies durch die Verbindung ihrer minderwertigen sozialen Stellung mit der Farbe ihrer Haut weit verbreitet ist Dieser Teil der Bevölkerung versucht, sich „aufzuhellen“, um besser in die Kreisläufe der Weihe und des sozialen Aufstiegs eingebunden zu werden – was in der Folge eine Verleugnung seiner politischen Rolle als schwarzes Subjekt bei der radikalen Transformation dieser Kreise bedeutet rassisierte soziale Strukturen.

Dieser Hinweis stößt jedoch auf den Widerstand derjenigen, die immer noch leugnen, dass die Debatte über die Unterdrückung von Minderheiten eine zentrale Rolle beim Aufbau eines weiteren wirklich demokratischen Landes spielt. Wenn, wie sie sagen, Rasse und Geschlecht keine Auswahlkriterien, sondern technische Qualifikationen sind, haben schwarze Frauen dann eine natürliche Veranlagung dafür, das Gesetz nicht zu verstehen, wenn man bedenkt, dass seit 132 Jahren keine von ihnen nominiert wurde? Dieses Argument versucht zu verbergen, dass Geschlecht und Rasse schon immer Kriterien für die Wahl waren, und wenn ja, warum dann nicht eine schwarze Frau in der STF?

*Rayner dos Santos Rodrigues Er ist Doktorand an der juristischen Fakultät der USP.

Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Die soziologische Kritik von Florestan Fernandes

Die soziologische Kritik von Florestan Fernandes

Von LINCOLN SECCO: Kommentar zum Buch von Diogo Valença de Azevedo Costa & Eliane...
EP Thompson und die brasilianische Geschichtsschreibung

EP Thompson und die brasilianische Geschichtsschreibung

Von ERIK CHICONELLI GOMES: Die Arbeit des britischen Historikers stellt eine wahre methodische Revolution in... dar.
Das Zimmer nebenan

Das Zimmer nebenan

Von JOSÉ CASTILHO MARQUES NETO: Überlegungen zum Film von Pedro Almodóvar...
Die Disqualifikation der brasilianischen Philosophie

Die Disqualifikation der brasilianischen Philosophie

Von JOHN KARLEY DE SOUSA AQUINO: Die Idee der Macher der Abteilung kam zu keinem Zeitpunkt auf...
Ich bin immer noch hier – eine erfrischende Überraschung

Ich bin immer noch hier – eine erfrischende Überraschung

Von ISAÍAS ALBERTIN DE MORAES: Überlegungen zum Film von Walter Salles...
Überall Narzissten?

Überall Narzissten?

Von ANSELM JAPPE: Der Narzisst ist viel mehr als ein Narr, der ... anlächelt.
Big Tech und Faschismus

Big Tech und Faschismus

Von EUGÊNIO BUCCI: Zuckerberg stieg ohne zu zögern auf die Ladefläche des extremistischen Lastwagens des Trumpismus, ohne ...
Freud – Leben und Werk

Freud – Leben und Werk

Von MARCOS DE QUEIROZ GRILLO: Überlegungen zu Carlos Estevams Buch: Freud, Leben und...
15 Jahre Haushaltsanpassung

15 Jahre Haushaltsanpassung

Von GILBERTO MARINGONI: Eine Haushaltsanpassung ist immer ein staatlicher Eingriff in das Kräfteverhältnis in...
23 Dezember 2084

23 Dezember 2084

Von MICHAEL LÖWY: In meiner Jugend, in den 2020er und 2030er Jahren, war es noch...
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!