Ein neues Kräfteverhältnis in den USA

Bild: Anna Lowe
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram
image_pdfimage_print

von JULIAN RODRIGUES*

Der Oberste Gerichtshof der USA macht einen großen Schritt zurück und dreht die Uhr in Sachen Gleichberechtigung und Menschenrechte um mindestens 50 Jahre zurück

 „Und an diesen seltsamen Tagen versteckt sich Staub in den Ecken“ (Renato Russo)

24. Juni 2022. Historisch trauriges Datum. der Tag, an dem roae x wade wurde begraben. Ein kolossaler Rückschritt in den USA, der weltweit enorme negative Auswirkungen hat.

In so vielen amerikanischen Filmen und Serien sind wir auf Charaktere gestoßen, die sich auf die berühmte Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA berufen (roae x wade) wurde 1973 ins Leben gerufen und anerkannte in den gesamten Vereinigten Staaten das Recht von Frauen, eine ungewollte Schwangerschaft abzubrechen.

Manche mögen behaupten, dass das wichtigste US-Gericht mit dieser neuen Entscheidung streng genommen nur jedem Bundesstaat die Entscheidung übertragen hat, ob er einen Schwangerschaftsabbruch zulässt oder nicht.

In der Praxis macht das neue Rechtsverständnis Abtreibung jedoch sofort in 13 Bundesstaaten illegal – was in mindestens der Hälfte dieses Landes Raum für Gegenreaktionen schafft.

Ein solch siegreicher Angriff auf Frauen kam nicht aus heiterem Himmel. Die immer militante Rechte gegen sexuelle und reproduktive Rechte hatte mehrere Siege in der Gesetzgebung mehrerer Staaten errungen. Ö Trumpismus (Neofaschismus amerikanischer Prägung) endete mit der Niederlage von Chief Donald bei den Wahlen 2020 nicht und kühlte sich nicht einmal ab.

Der Oberste Gerichtshof besteht aus 9 Mitgliedern, die von den Präsidenten der Republik ernannt werden. Die 6 x 3-Mehrheit gegen sexuelle und reproduktive Rechte war nur möglich, weil es Trump zufiel, ein Drittel der derzeitigen Zusammensetzung des höchsten Gerichts zu ernennen.

Ein ähnliches Modell für die Zusammensetzung des Obersten Gerichtshofs wird in Brasilien übernommen – vielleicht mit dem Unterschied, dass dort die Nominierten den programmatischen Positionen des Nominierten folgen. Sie wechseln nicht die Seiten und glauben nicht, über der Parteipolitik zu stehen (obwohl hier nur diejenigen, die in linke Regierungen berufen werden, aus der Reihe geraten; diejenigen, die in liberal-konservativen Regierungen ernannt werden, bleiben konsequent).

Unsere Zustände, Wir wissen im Voraus und genau, wie der republikanische Richter abstimmen wird und welches Verhalten sein/ihr demokratischer Antipode annehmen wird. Es gibt keine Illusionen über die „Unparteilichkeit“ oder „Neutralität“ der Hauptjustiz im Land. Nützliche Lehren für die brasilianische Linke, oder?

Die Anerkennung des Rechts auf legale Abtreibung im Jahr 1973 war das Ergebnis des Aufstiegs der Frauenbewegung, des Feminismus, der Schwarzenbewegung und der Kampagnen für Bürgerrechte. Kampf von links, von den Liberalen – von einer breiten gesellschaftlichen und politischen Koalition. Es fand im Kontext der großen fortschrittlichen, revolutionären, reformistischen und demokratischen Kämpfe statt, die seit den späten 1950er Jahren in den USA – und auf der ganzen Welt – stattfanden.

die hervorragende Serie Frau. Amerika – mit Cate Blanchet – erzählt die Geschichte der ikonischen Betty Friedan und stellt die Anfänge des liberalen feministischen Kampfes in den 1970er Jahren dar. Es gab viele soziale Maßnahmen, um die reaktionäre Richterin des Obersten Gerichtshofs 1973 dazu zu bringen, die Rechte der Frauen anzuerkennen.

Die reaktionäre Wende spiegelt daher nun ein neues Kräfteverhältnis in den USA und in der Welt wider. Es ist ein weiterer Beweis für die regressive und wachsende Stärke des Konservatismus, Extremismus, Reaktionärismus und Neofaschismus.

Eine solche sexistische Entscheidung des Obersten Gerichtshofs kommt einer historischen Demütigung des liberal-demokratischen Feldes der USA gleich, das beispielsweise in der Kulturindustrie sehr stark ist. Es ist sozusagen ein Schlag für Hollywood.

Der historische Rückschritt im Kampf der Frauen, der Progressiven, der Demokraten und der Linken aller Couleur ist nicht gering. Und es wird natürlich nicht auf die Grenzen der USA beschränkt sein. Wir müssen die Größe und Stärke des Schlags erkennen. Schließlich handelt es sich um einen gewaltigen obskurantistischen Schritt mitten im Zentrum des Reiches.

Die positive Nachricht ist, dass es bereits breite Mobilisierungen gegen die neue Entscheidung des Obersten Gerichtshofs gibt. Von Reden der gemäßigten Demokratinnen Nancy Pelosi (Präsidentin der Abgeordnetenkammer) und Michele Obama bis hin zur Empörung der gesamten feministischen Bewegung, die bereits aus Protest auf die Straße ging. In jedem Fall handelt es sich hierbei um ein unvermeidbares Warnzeichen. Dies sind Zeiten, die uns an die Dystopie von Gilead erinnern. Gilead ist da, es ist hier – es bedroht die ganze Welt.

In Brasilien wurde bis heute nicht einmal das Recht auf legale und sichere Abtreibung durchgesetzt. Jedes Jahr bleiben Tausende armer, schwarzer und gefährdeter Frauen nicht nur hilflos, sondern werden vor allem kriminalisiert, wenn sie beabsichtigen oder es wagen, eine Schwangerschaft abzubrechen. Hier hatten wir eine Richterin aus Santa Catarina, blond Fälschung, eine Superreaktion, die versuchte, ein 11-jähriges Mädchen – das vergewaltigt worden war – zur Geburt zu zwingen.

Und wir haben nicht nur Bolsonaro in der Offensive, sondern auch etwas Dauerhafteres, den Bolsonarismus – bereits tief verwurzelt und in unserem politischen, ideologischen, sozialen und institutionellen Gefüge verbreitet.

„Wirbelsäule aufgerichtet, Kopf still, Herz still.“ Viel Feuer im Herzen, Kälte im Geist und Kraft, gegen den Obskurantismus zu rudern. Viel Beifall für den Kampf der Frauen in der Welt und in Brasilien.

* Julian Rodrigues, Journalistin und Lehrerin, ist Menschenrechts- und LGBTI-Aktivistin.

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Von NATÁLIA T. RODRIGUES: Kommentar zum Buch von Pedro Rocha de Oliveira
Ungehorsam als Tugend
Von GABRIEL TELES: Die Verbindung zwischen Marxismus und Psychoanalyse zeigt, dass die Ideologie „nicht als kalter Diskurs wirkt, der täuscht, sondern als warme Zuneigung, die Wünsche formt“ und Gehorsam in Verantwortung und Leiden in Verdienst verwandelt.
Zeitgenössischer Antihumanismus
Von MARCEL ALENTEJO DA BOA MORTE & LÁZARO VASCONCELOS OLIVEIRA: Moderne Sklaverei ist von grundlegender Bedeutung für die Bildung der Identität des Subjekts in der Andersartigkeit der versklavten Person
Die zukünftige Situation Russlands
Von EMMANUEL TODD: Der französische Historiker enthüllt, wie er die „Rückkehr Russlands“ im Jahr 2002 vorhersagte, basierend auf der sinkenden Kindersterblichkeit (1993-1999) und dem Wissen über die kommunale Familienstruktur, die den Kommunismus als „stabiler kultureller Hintergrund“ überlebte.
Künstliche allgemeine Intelligenz
Von DIOGO F. BARDAL: Diogo Bardal untergräbt die gegenwärtige technologische Panik, indem er hinterfragt, warum eine wirklich überlegene Intelligenz den „Gipfel der Entfremdung“ von Macht und Herrschaft beschreiten würde, und schlägt vor, dass echte AGI die „einsperrenden Vorurteile“ des Utilitarismus und des technischen Fortschritts aufdecken wird
Der Israel-Iran-Konflikt
Von EDUARDO BRITO, KAIO AROLDO, LUCAS VALLADARES, OSCAR LUIS ROSA MORAES SANTOS und LUCAS TRENTIN RECH: Der israelische Angriff auf den Iran ist kein isoliertes Ereignis, sondern ein weiteres Kapitel im Streit um die Kontrolle des fossilen Kapitals im Nahen Osten
Die vielen Stimmen von Chico Buarque de Holanda
Von JANETHE FONTES: Wenn Chicos Verse heute wie eine Chronik einer vergangenen Zeit klingen, dann liegt das daran, dass wir nicht richtig zuhören: Das „Halt den Mund“ flüstert immer noch in verschleierten Zensurgesetzen, das „kreative Knebeln“ nimmt neue Gestalten an
Privatisierung der privaten Hochschulbildung
Von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Wenn Bildung kein Recht mehr ist und zu einer finanziellen Ware wird, werden 80 % der brasilianischen Universitätsstudenten zu Geiseln von Entscheidungen, die an der Wall Street und nicht in den Klassenzimmern getroffen werden.
Brechen Sie jetzt mit Israel!
Von FRANCISCO FOOT HARDMAN: Brasilien muss seine verdienstvolle Tradition einer unabhängigen Außenpolitik aufrechterhalten, indem es mit dem Völkermordstaat bricht, der 55 Palästinenser im Gazastreifen ausgerottet hat.
Modernisierung nach chinesischem Vorbild
Von LU XINYU: Obwohl der Sozialismus seinen Ursprung in Europa hat, stellt die „Modernisierung im chinesischen Stil“ seine erfolgreiche Umsetzung in China dar, wobei Wege erkundet werden, sich von den Fesseln der kapitalistischen Globalisierung zu befreien.
Michelle Bolsonaro
Von RICARDO NÊGGO TOM: Für das neopfingstlerische Machtprojekt hat Michelle Bolsonaro bereits den Glauben vieler Evangelikaler, dass sie eine von Gott gesalbte Frau ist
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN