Ein faschistisches Publikum, das der Dekadenz zuschaut

Bild: Artur Roman
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von ALEJANDRO MARCÓ DEL PONT*

Prognosen deuten darauf hin, dass die extreme Rechte in diesem Jahr die drittstärkste Kraft in der Europäischen Union sein könnte

Wir schreiben das Jahr 1980 und Mossad-Agenten haben gerade einen ungewöhnlichen Gefangenen gefangen genommen: Adolf Hitler. Die Liebesgeschichte Die Portage nach San Cristobal von A. H. [Die Verlegung von AH nach São Critovão] von George Steiner erzählt, dass der ehemalige Diktator nach 1945 aus Deutschland in ein transatlantisches Versteck floh. Nachdem er in die Gefangenschaft einer Nazi-Jägergruppe geraten ist, hält der heute 91-jährige Mann eine Verteidigungsrede, in der er über die Zukunft der Menschheit nachdenkt. Das Werk wirft philosophische Fragen zu Schuld, Erlösung und der Natur des Bösen auf und nutzt fiktive Übertragungen als Rahmen für die Reflexion dieser Fragen.

„Dies ist eine Welt, in der sie politische Gefangene folterten, die Erde von Pflanzen und Tieren beraubten und aus einer Hölle hervorgingen, die aussterben sollte und noch schlimmer ist.“ Wir könnten hinzufügen, dass sich die Kriege nach den Bomben von Hiroshima und Nagasaki vervielfachten, die Armut förderten und die Ungleichheit vergrößerten. Es ist eine gefährlichere, unfairere, grausamere und dunklere Welt. In seiner Rede prophezeit der alte Mörder: „Aber eines Tages wird meine Spezies zurückkehren und ihre Verbrechen werden gleich oder größer sein als die dieser anderen.“

Es ist schwer, die zeitgenössische Resonanz von George Steiner zu ignorieren. Vier Jahrzehnte nach der Veröffentlichung seines Romans ist die extreme Rechte wieder auf dem Vormarsch. Während klar ist, dass der Trend globaler Natur ist und sich von Neu-Delhi bis Washington erstreckt, gibt es Kontinente, die einen überraschend einheitlichen Trend zur extremen Rechten erlebt haben: Europa und in Amerika zuerst die Vereinigten Staaten, dann Brasilien und El Salvador und jetzt Argentinien.

Die neuen Gefahren der extremen Rechten bringen jetzt ein fragiles Europa mit sich, das am Rande der Dekadenz steht, ständig seine Beteiligung an der Weltwirtschaft verliert, einem geplanten Krieg auf einem anderen Kontinent gegenübersteht, der es bedroht, und es in so gigantischen Schritten deindustrialisiert, dass die französisch- Die deutsche Achse zeichnet sich durch ihr Fehlen aus.

Vor etwa 47 Jahren, als Henry Kissinger US-Außenminister war, fragte er öffentlich, welche „Nummer er wählen müsse, um nach Europa zu telefonieren?“ und spielte damit auf die Spaltung seiner Länder und das Fehlen einer gemeinsamen Außenpolitik an; Jetzt stammen alle Zahlen vom US-Außenministerium. Anton Jäger, Professor an der Universität Oxford, schreiben in NYT sagt, dass sich europäische Politiker seit der Unterzeichnung des Maastricht-Vertrags im Jahr 1991, der die niedrigen Staatsausgaben und die Deflation einfrierte, zunehmend Unternehmensinteressen zum Nachteil der Bürger verpflichtet fühlten, während sich der Aufstieg der extremen Rechten in Europa für einige zusammenbraute Zeit.

„Seit fast drei Jahrzehnten sind große Parteien auf dem gesamten Kontinent an der Macht geblieben, unangefochten von ernsthafter Opposition … Ohne die Kontrollen, die zuvor instabile europäische Gesellschaften ausbalancierten – wie die mächtigen linken Parteien und Gewerkschaften, die in den Jahrzehnten der 1970er Jahre besiegt wurden 1980er Jahre – Europäische Parteien und Regierungen verloren die Disziplin. Während seiner Amtszeit nahm die Ungleichheit zu, die Wirtschaft scheiterte und die öffentlichen Dienstleistungen begannen sich zu verschlechtern. In diesem unglücklichen Kontext ist es der extremen Rechten gelungen, sich nach und nach als einzige glaubwürdige Herausforderung für das System zu positionieren. Nachdem er Unterstützung am Rande gesammelt hat, ist seine Zeit gekommen.“

Was seltsam ist oder vielleicht auch nicht, sind die Unterschiede zwischen der alten extremen Rechten und der aktuellen. Hitler und Mussolini versprachen ihren nationalen Eliten das Äquivalent der Kolonialreiche, die ihre französischen und britischen Konkurrenten längst erworben hatten, sowie starke Volkswirtschaften. Die extreme Rechte von heute hat eine alternative Sicht auf die Welt. Anstatt ins Ausland zu expandieren und die Entwicklung zu stärken, geht es ihnen vor allem darum, Europa vor dem Verlust seiner Wettbewerbsfähigkeit und globaler Einflussnahme zu schützen und in Südamerika nur ein Arbeitskräftelieferant oder ein Supermarktregal zu sein, ohne weniger Entscheidungsbefugnis zu haben.

„Die internationale Strategie der extremen Rechten, angefangen bei der Europäischen Union, zeichnet sich durch begrenzte Ambitionen aus, sie plädierten sogar für einen Austritt aus der Union. Rechtsextreme Politiker greifen weiterhin Einwanderungsgesetze an, aber auf der anderen Seite ist die Europäische Union zunehmend aktiv.“ Geopolitisch ist das Land von den USA abhängig und seine Industrie verliert gegenüber China an Boden. Während Hitler versuchte, die anglo-amerikanische Ordnung zu stören und die globale Vorherrschaft beanspruchte, begnügten sich die neuen autoritären Kräfte Europas damit, eine Nische innerhalb der bestehenden Machtstruktur zu besetzen. Das Ziel besteht darin, sich an den Rückgang anzupassen, nicht ihn umzukehren.“ Und im Fall Argentiniens nicht einmal das.

In den 1980er und 1990er Jahren war es größtenteils Helmut Kohl, der deutsche Bundeskanzler, den Henry Kissinger anrufen musste. Und von 2005 bis Ende 2021 ging es an Angela Merkel. Deutschland war so groß, reich und im Allgemeinen so wichtig, dass in Europa nichts Wesentliches geschah, es sei denn, sein Kanzler wollte es, und was der Kanzler wollte, bekam er normalerweise. Bis jetzt. Das konservative Magazin The Economist verspottet die heutigen Germanen, indem er behauptet, dass eine Google-Suche ergeben habe, dass der Führer Deutschlands ein Mann namens Olaf Scholz sei, aber er sei eine so farblose und fade Figur, dass man es verzeihen würde, wenn sie es nicht besser wüssten. Während die europäische Wirtschaft stagniert, steigt die extreme Rechte in Meinungsumfragen in den meisten Teilen Europas.

Was das englische Magazin mit seinem Spott über die deutsche Führung darlegt, ist, dass es sehr schwierig ist, eine Union politisch zu manipulieren, in der die größte Lokomotive, Deutschland, und ihre Führer in einer vom amerikanischen Nachrichtenportal Bloomberg organisierten Veranstaltung zum Schluss kommen: „Der Minister der Wirtschaftswissenschaften [Robert Habeck] sagt, dass Deutschland auch aus fiskalischer Sicht nicht mehr wettbewerbsfähig sei. Der Finanzminister, Christian Lindner, sagt, dass „Deutschland ärmer wird, weil es Wachstum hat, es fällt zurück“. Wenn sie erkennen, dass es schwierig wäre, die Auswirkungen einer längeren Phase geringen oder fehlenden Wachstums zu vermeiden, wäre es undenkbar, dass eine Regierung aus dieser Analyse keine Schlussfolgerungen ziehen würde.

Die Wirtschaft der Eurozone steht im Jahr 2024 vor einer Stagnation und der Gefahr einer wahrscheinlichen Rezession, die durch die Auswirkungen der Inflation und steigender Zinsen unter Druck gesetzt wird und in der die Kreditaufnahme nicht die erwarteten Ergebnisse gebracht hat. Die Europäische Kommission hat in ihren jüngsten Wirtschaftsprognosen einen Überblick gegeben, in dem sie ihre Schätzung des BIP der Eurozone für 2024 um 1,2 % verschlechterte, dann auf 0,8 % und sogar 0,6 % senkte. Und diese wirtschaftliche Rezession hilft den Wahlen im Juni nicht, wenn 400 Millionen Menschen in der gesamten Europäischen Union dazu in der Lage sein werden stimmen dafür, 720 Vertreter zu entsenden nach Brüssel.

Obwohl es ein entscheidendes Wahljahr für die Welt ist, in dem Wähler aus Dutzenden von Ländern vertreten sind die Hälfte der Weltbevölkerung – zur Wahl gehen wird, wird erwartet, dass die öffentlichen Ausgaben steigen. In der Makroökonomie ist dieses Phänomen bekannt als „haushaltspolitische Zyklen„: Regierende Politiker wollen die Wirtschaft ankurbeln, um ihre Chancen auf eine Wiederwahl zu verbessern, weshalb sie die öffentlichen Ausgaben erhöhen. Verschärft wird das Problem durch die Frage, ob sich Europa in einer Rezession befindet.

Kein Indikator ist optimistisch. Die jüngsten geopolitischen Spannungen und die gewissen Kosten des Krieges in der Ukraine mit nach wie vor hohen Energiepreisen sowie einer gedämpften Inflation, die zwar immer noch deutlich über dem gleitenden Fünfjahresdurchschnitt liegt, haben den Machtparteien geschadet. Obwohl mit einem europäischen Wirtschaftswachstum zu rechnen ist bleib schwach In diesem Jahr kämpft Europa auch mit den negativen wirtschaftlichen Auswirkungen des Inflation Reduction Act von Joe Biden, der steuerliche Anreize nutzt, um europäische Unternehmen anzulocken. Donald Trumps mögliche Rückkehr ins Weiße Haus im Jahr 2025 könnte eine schmerzhafte Anpassung erfordern, und es ist alarmierend zu sehen, dass die europäischen Staats- und Regierungschefs auf ein solches Szenario nicht vorbereitet zu sein scheinen.

Es wird davon ausgegangen, dass die Wahlen zum Europäischen Parlament 2024 in vielen Ländern einen deutlichen Rechtsruck darstellen. Anti-Europäer dürften in neun Mitgliedstaaten (Österreich, Belgien, Slowakei, Frankreich, Ungarn, Italien, Niederlande, Polen und Tschechien) die Umfragen anführen und in weiteren neun Ländern (Bulgarien, Estland) den zweiten oder dritten Platz belegen , Finnland, Deutschland, Lettland, Portugal, Rumänien, Spanien und Schweden). Es könne zu einer „scharfen Rechtswende“ mit erheblichen Folgen für die Außenpolitik der Europäischen Union kommen.

Obwohl das Parlament nicht die wichtigste außenpolitische Institution der Europäischen Union ist, wird die Art und Weise, wie sich die Fraktionen nach Wahlen zusammenschließen, und die Auswirkungen, die diese auf die nationalen Debatten in den Mitgliedstaaten haben, erhebliche Auswirkungen auf die Fähigkeit des Landes haben, die Europäische Kommission zu vertreten und der Rat, außenpolitische Entscheidungen zu treffen.

Der European Council on Foreign Relations macht eine Prognose für die Wahlen zum Europäischen Parlament 2024 (hier), wo es möglich ist, mehr über die Methodik zu lesen und eine vollständige Erklärung dieses Modells mit der Prognose der wahrscheinlichen Sitze zu erhalten. Die Ergebnisse zeigen, dass die beiden wichtigsten Fraktionen im Parlament – ​​die Europäische Volkspartei (EVP) und die Progressive Allianz der Sozialisten und Demokraten (S&D) – voraussichtlich weiterhin Sitze verlieren werden; Dennoch gehen sie davon aus, dass die EVP weiterhin die größte Fraktion im Parlament bleibt und daher den größten Teil der Macht behält, die Tagesordnung festzulegen, einschließlich der Wahl des nächsten Kommissionspräsidenten.

Aber der Hauptgewinner der Wahlen wird die Rechte sein. Der große Gewinner wird die rechtsradikale Gruppe Identität und Demokratie (ID) sein, die voraussichtlich 40 Sitze gewinnen und mit fast 100 Abgeordneten als drittstärkste Fraktion im neuen Parlament hervorgehen wird.

In einer Welt, die „Pflanzen und Tiere“ vernichtet, wie George Steiners Hitler vorhersagte, „scheint der, der aus der Hölle kam“, zurückgekehrt zu sein. Es ist jedoch noch lange nicht mit dem erwarteten Aussehen zurückgekehrt. Die deutlichste Vorstellung von der Unausgewogenheit und dem Wahnsinn des Modells hat man in Argentinien, das mit Erstaunen Zeuge des Katarakts der Dummheit und des Legitimitätsverlusts eines Präsidenten wird, dessen Auslöser er selbst ist.

*Alejandro Marco del Pont ist Journalist und Wirtschaftswissenschaftler.

Tradução: Ricardo Kobayaski.

Ursprünglich im Blog gepostet El Tábano Economista.


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN