Nießbrauch von Dämonen

Bild: Bankski
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von DANIEL BRASILIEN*

Kommentar zum Buch von Whisner Fraga

Seit dem Aufkommen der Literatur schlagenAuf eher programmatische Weise und sogar in einigen isolierten Vorläufern skizzierte das ineinander verschlungene Schreiben von Prosa und Poesie, das wie verbale Wahnvorstellungen schien, aber auf der Beobachtung der Realität basierte, eine neue literarische Ästhetik.

Die Epigonen des Genres scheitern im Allgemeinen daran, dass sie sich einer Erforschung scheinbar innovativer Klänge und Bedeutungen hingeben, die weitaus persönlichere als gesellschaftliche Resonanzen haben. Sie erforschen, tappen, vermischen die Sprache, aber oft sehen sie aus wie Betrunkene, die mit ihrem eigenen Nabel reden. Sie verwenden spektakuläre Bilder, manchmal sogar schön, aber mit einer unklaren Bedeutung, die weder mit der Schrift als Ganzes noch mit ihrem Zeit-Raum in Dialog treten. Ein kleines Nugget für viel Schotter.

Manche Possen kommen so oft vor, dass sie müde werden. Die Verwendung von & anstelle von e, das Schreiben ohne Interpunktion oder scheinbare Logik. Selten gibt es Autoren, die sich den Reichtum aneignen, den ein libertäres Schreiben ermöglicht, ohne die tatsächliche Welt, die soziale Dimension und vor allem den Leser aus den Augen zu verlieren. Whisner Fraga ist einer davon.

Nießbrauch von Dämonen ist eine Sammlung kurzer und prägnanter Texte des Romanautors und Kurzgeschichtenschreibers aus Minas Gerais. Fraga kultiviert klare Bilder und ungewöhnliche Adjektive und ist so freundlich, dem Leser jederzeit die Möglichkeit zu geben, Verbindungen zum wirklichen Leben herzustellen. Das Buch wurde unter den Auswirkungen der Pandemie geschrieben, seine Vision jedoch auf andere Episoden ausgeweitet, und kann als eine Reihe von Reflexionen gelesen werden, die während der tragischen Zeit gereift sind.

Aber es geht nicht nur darum. Die kleinen Texte (nur wenige überschreiten eine Seite) weben langsam ein Netz aus Bedeutungen und Charakteren, die im scheinbaren Chaos abgegrenzt werden. Die Gesprächspartnerin Helena (Whisner Fraga verwendet in ihrem Schreiben keine Großbuchstaben) erscheint am Anfang und kehrt zu verschiedenen Zeiten zurück. Man kann sogar davon ausgehen, dass der Autor beim Erzählen von den Nöten der Pest mit einem hellenistischen Zivilisationsideal in Dialog tritt, doch diese Symbolik verschwindet in den folgenden Texten, wenn er beginnt, von der Beziehung zum Kind, der Tochter, zu berichten. Whisner Fraga spricht über Menschen, greifbare Menschen.

Der Autor beschreibt auf sehr originelle Weise den Zusammenbruch von Institutionen, Beziehungen, den Grundlagen einer Welt im Ungleichgewicht. Fiktive Sicherheit, ausgefranste Arbeitsplätze, die Kälte der Statistiken, die Unmenschlichkeit der kommerziellen Medizin, der Ruin eines Brasiliens, das mit dem Faschismus kokettiert, die Wirkungslosigkeit kollektiver Bewegungen angesichts der Perversität des Systems.

All dies entsteht durch einen äußerst kunstvollen Schreibstil, der das Universum der Bedeutungen durch Fragmente erweitert, in denen Momente intensiver Bilder und Dramatik zum Vorschein kommen.

„Ein Ochse heult den Waffenstillstand

Es ist der sechste in der Schlange und noch drei Stunden bis zum Parken des Lastwagens: Der Fahrer öffnet den Kofferraum, so wie die Mutter als Kind die Fensterränder ausgerollt hat, als den Brüdern abgelenkt ein blauer Duft in die Nase stieg Wäre jemand wie er, vielleicht Wanderer wie er, die noch übrig waren, in der Weite der Lumpen, die hinter ihm aufgereiht waren? , du kannst es nicht herausfinden, es ist das Risiko nicht wert, deinen Platz zu verlieren, in Kürze verstummt das Dröhnen des Diesels ein paar Meter weiter, und du kannst vom Abendessen träumen, vom Mittagessen, der Mann stellt den Motor ab, steigt aus, durchsucht die Ladung; Es wird nicht für alle reichen, aber man muss anfangen: einen Knochen für jeden.“

Whisner Fraga, Autor mehrerer Werke, ist außerdem ein engagierter Förderer zeitgenössischer brasilianischer Literatur und unterhält einen YouTube-Kanal (Acontece nos Livros), auf dem er neue und klassische Autoren kommentiert. Mit anderen Worten, ein Schriftsteller, der viel liest, eine zivilisiertere Geste als das Schreiben, wie Jorge Luis Borges sagte. Das allein unterscheidet ihn von der Masse der Individualisten, die für sich selbst oder allenfalls für ihre kleine Gruppe schreiben. Und sein provokatives Talent erweist sich als unverzichtbar in einer „Zeit der gebrochenen Männer“ wie Brasilien im Jahr 2022, einem verwüsteten Gebiet, das zum Nießbrauch von Dämonen geworden ist und das wir wieder erholen müssen.

*Daniel Brasilien ist Schriftsteller, Autor des Romans Anzug der Könige (Penallux), Drehbuchautor und Fernsehregisseur, Musik- und Literaturkritiker.

Referenz


Whisner Fraga. Nießbrauch von Dämonen. Campinas, Landämter, 2022.

Die Website Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer. Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!