Podcast unter Beteiligung der Professoren Armando Boito für Politikwissenschaften am Unicamp und Bernardo Ricupero für Politikwissenschaften am USP, vermittelt von Artur Scavone. Klicken Sie auf den Player unten oder hören Sie weiter Spotify.
Podcast unter Beteiligung der Professoren Armando Boito für Politikwissenschaften am Unicamp und Bernardo Ricupero für Politikwissenschaften am USP, vermittelt von Artur Scavone. Klicken Sie auf den Player unten oder hören Sie weiter Spotify.
Von BERNARDO RICÚPERO:
Welche Analyseinstrumente ermöglichen ein besseres Verständnis der historischen Gegenwart?
Von Armando Boito
Der Faschismus kann als eine reaktionäre Massenbewegung charakterisiert werden, die in Zwischenschichten kapitalistischer Gesellschaftsformationen verwurzelt ist.
von ARMANDO BOITO & DANILO MARTUSCELLI: Der Kontrast zwischen der Stärke der PT bei den Präsidentschaftswahlen und ihrer Schwäche bei den Parlamentswahlen unterscheidet sich von dem, was man in anderen lateinamerikanischen Ländern sieht
Von Bernardo Ricupero
Der ehemalige Kapitän leistete gute Dienste bei der Zerstörung des „Systems“, also des mit der Verfassung von 1988 eingeführten Regimes, das politische Demokratie mit einer Verringerung der sozialen Ungleichheit verbinden wollte.
Von ARMANDO BOITO:
Vorwort des kürzlich erschienenen Buches, zusammengestellt von André Flores Penha Valle und Pedro Felipe Narciso
Von BERNARDO RICÚPERO:
Welche Analyseinstrumente ermöglichen ein besseres Verständnis der historischen Gegenwart?
Von Armando Boito
Der Faschismus kann als eine reaktionäre Massenbewegung charakterisiert werden, die in Zwischenschichten kapitalistischer Gesellschaftsformationen verwurzelt ist.
von ARMANDO BOITO & DANILO MARTUSCELLI: Der Kontrast zwischen der Stärke der PT bei den Präsidentschaftswahlen und ihrer Schwäche bei den Parlamentswahlen unterscheidet sich von dem, was man in anderen lateinamerikanischen Ländern sieht
Von Bernardo Ricupero
Der ehemalige Kapitän leistete gute Dienste bei der Zerstörung des „Systems“, also des mit der Verfassung von 1988 eingeführten Regimes, das politische Demokratie mit einer Verringerung der sozialen Ungleichheit verbinden wollte.
Von ARMANDO BOITO:
Vorwort des kürzlich erschienenen Buches, zusammengestellt von André Flores Penha Valle und Pedro Felipe Narciso