von VINÍCIUS SÃO PEDRO*
„Die geheimnisvollen Lautäußerungen hielten alle wach, erfüllt von einer Art Empörung, beunruhigend und fiebrig.“
„Die andere Tür des Vergnügens, \ die Tür, die sanft geklopft wird, \ ihre Einladung ist ein vom Feuer verwundetes Vergnügen \ und mit ihr noch viel mehr Vergnügen.“ (Carlos Drummond de Andrade).
Es war schon spät in der Nacht und die kleine Wohnanlage – zwei kleine Gebäude, vier Stockwerke – schlief tief und fest. Es war merkwürdig, wie dieses laute Viertel voller Autos, Motorräder, Hunde, Mütter und Lautsprecher in der Abenddämmerung allmählich in Erstarrung geriet, bis es im Morgengrauen völlige Stille erreichte. Eine Stille, als würde man den Geräuschen des eigenen Körpers lauschen. Nicht in dieser Nacht.
In der kleinen Wohnanlage – zwei kleine Gebäude mit vier Stockwerken – kam es wie in jedem Wohnkomplex regelmäßig zu Verstößen gegen die Satzung. Zigarettenkippen im Garten, ein Auto, das an der falschen Stelle geparkt war, das verdammte Tor, das offen stand, das schmutzige Badezimmer im Grillbereich waren dort übliche Zeichen des Gemeinschaftslebens.
Aber nichts entweihte die Ruhe des frühen Morgens. Diese wurden über alle Konventionen hinweg respektiert, als ob eine Art fantastischer Pakt dort den größten Konsens erzwingen würde. Sogar Betrunkene und Babys schienen ihn zu respektieren. In dieser Nacht kam es jedoch anders.
Praktisch alle Bewohner wurden durch skandalöse Lautäußerungen geweckt. Nicht einmal Benzodiazepine waren in der Lage, das Jammern, Stöhnen, Schreien und Heulen herauszufiltern – ein ganzes bizarres Repertoire, das von einsilbigen und gutturalen Lauten dominiert wird. Es kam in Wellen, die 5 bis 10 Minuten dauerten und nach kurzen Pausen begannen, den Frieden wieder zu zerstören. Aus Angst stellten sich einige Bewohner eine ebenso grausame wie fahrlässige Foltersitzung vor. Für andere waren es nur läufige Katzen. Doch als sie aus ihrer frühmorgendlichen Trance erwachten, wurde der Zusammenhang zwischen diesen Geräuschen und der Hitze immer klarer, obwohl ihre Beziehung zu Katzen immer unwahrscheinlicher wurde.
Als das Bewusstsein wieder zu Bewusstsein kam, wuchsen Erstaunen und Unglauben proportional. Es war klar, dass solche Geräusche nur von irgendeinem Tier kommen konnten. Nicht so sehr wegen der akustischen Eigenschaften, sondern wegen der Erkenntnis, dass nur ein Wesen ohne Scham in der Lage wäre, der kollektiven Morgendämmerung mit ähnlicher Distanz zu trotzen.
Und für die (d)aufmerksameren Bewohner – oder einfach erfahrenere – verloren die Geräusche nach und nach ihr Geheimnis. Sie kamen logischerweise zu dem Schluss, dass irgendein Perverser den Überblick über die Lautstärke seines Computers verloren hatte, sodass sich die Melodie seiner Verderbtheiten durch Ritzen und Fenster ausbreiten konnte.
Tatsache ist, dass die kleine Wohnanlage – zwei kleine Gebäude, vier Stockwerke – an diesem Morgen nicht geschlafen hat. Die geheimnisvollen Lautäußerungen hielten alle wach, erfüllt von einer Art beunruhigender und fieberhafter Empörung. Am nächsten Tag trauten sie sich nicht, das Thema anzusprechen. In den Korridoren wurden neugierige oder fragende Blicke ausgetauscht. Sie suchten nach Anzeichen von Schuldgefühlen, fanden aber nur tiefe Augenringe und müde Augenlider. Die Ausnahme bildeten die beiden Mädchen, die kürzlich in 403B eingezogen waren, mit einem breiten Lächeln und einem hellen Gesichtsausdruck, wie niemand sonst in dieser Wohnanlage.
*Vinícius São Pedro ist Biologieprofessor an der Bundesuniversität São Carlos – Campus Lagoa do Sino.
Die Erde ist rund Es gibt Danke an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN