von MARCELO GUIMARÃES LIMA*
Ob es Ihnen gefällt oder nicht, Walter Delgatti ist unser Julian Assange. Die Unterlassung in Ihrem Fall ist objektiv eine Duldung der Macht der Oligarchie
Walter Delgatti, der Mann, der aus eigener Initiative und mit persönlichem Mut die Verbrechen von Lava Jato aufdeckte, in einem Land, in dem der eiserne Absatz der Oligarchie feiges und absolut verantwortungsloses Verhalten von Freunden, Untergebenen und Dienern fördert Selbst von einem der sogenannten offiziellen „Gegner“ wird Walter Delgatti verhaftet und nun zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt.
Sie sind auf freiem Fuß: Sérgio Moro, Deltan Dallagnol, die Person oder Personen, die den Mord an Marielle Franco angeordnet haben, Putschgeneräle, die gesamte Gruppe der Republik Curitiba, Richter, die den Putsch von 2016 unterstützt haben, Polizisten, die Bewohner erschießen und töten von Randgemeinden, die Chefs und Kommandeure dieser Polizei, Geschäftsleute, die auf dem Platz große Staatsstreiche durchführen, die Familie Bolsonaro und ihre Komplizen und Mitarbeiter, große Steuerhinterzieher, Besitzer großer Ländereien, die in öffentliches Land und indigenes Land eindringen, Waffenhändler, die Artikulatoren und Anführer des Putsches 2016, die großen Manipulatoren der Massenkommunikation, staatliche Agenten, die mit ausländischen Mächten kollaborieren, Milizsoldaten, religiöse Menschen, die den rechtsextremen Putsch unterstützen und artikulieren, Mörder indigener Völker, Landräuber, Mörder von Schwarzen, usw.
Diese Liste ist zwangsläufig unvollständig. Der Leser kann auf Wunsch Namen und Bezeichnungen hinzufügen.
Macunaíma war ein Held ohne Charakter, weil er vielgestaltig und ein Randcharakter der großen weißen Kolonialzivilisation der mehrhundertjährigen Geschichte Brasiliens war. In postmodernen Begriffen könnten wir vielleicht sagen, dass Macunaíma „Differenz“ als solche verkörperte, er war vielfältig, er war gleichermaßen hybrid und marginal, ein anderer seiner selbst, die wandernde Metamorphose des Volksliedes, spontaner Stratege untergeordneter Klassen und Völker, seines Charakterlosigkeit bezeichnete den Ort, an dem der dominante Blick unkonzentriert war, bezeichnete das Negativ der Herrschaftsbejahung mit ihren erklärten Werten und Perspektiven.
Einen anderen Ursprung und eine andere Natur hat meines Erachtens das offensichtliche Fehlen von Charakter im brasilianischen öffentlichen Leben (und entsprechend auch im Privatleben der Herrscher) als eine Art implizite, auferlegende Norm der gegenwärtigen Erben der Sklavenmacht in der Ferne Geschichte des Landes, die sich symbolisch und materiell in der brasilianischen Moderne und Postmoderne fortsetzt.
Für die herrschende Klasse Brasiliens, die ihren kolonialen Ursprüngen treu bleibt, ist alles erlaubt. Nach dem Dostojewskischen Diktum: Gott ist tot, also ist alles erlaubt. Aber in einer Gesellschaft, die glaubt, zutiefst „spiritualisiert“ zu sein, kann Gott, der Garant für Moral und Recht und Ordnung, nicht sterben. Gott ist in das System der Vetternwirtschaft der Gleichen eingebunden, und so ist den Oberen alles erlaubt. Die öffentliche Moral hat private Eigentümer, die ihre jahrhundertealten Rechte auf „Nutzung und Missbrauch“ durchsetzen.
Die herrschende Klasse und ihre Gerechtigkeit verkünden in dem Land, das einst die Heimat von Macunaíma war: Keine Geste der Zivilcourage wird geduldet, keine öffentliche Tugend wird ungestraft bleiben, keine Initiative moralischer Festigkeit wird mit allen Mitteln eingedämmt werden. Handlungen zum Wohle der Allgemeinheit, ob absichtlich oder unabsichtlich, werden als die skandalösen und gefährlichen Taten, die sie sind, hart bestraft, da sie vor allem das etablierte, universelle System wertvoller Kunstfehler, Betrügereien, Manipulationen und Heuchelei bedrohen.
Ob es Ihnen gefällt oder nicht, Walter Delgatti ist unser Julian Assange. Die Initiative zur Überwachung und Aufdeckung des moralischen und ethischen Verfalls und der Zerstörung unseres prekären Rechtssystems durch die Operation Lava Jato, bei der das brasilianische Justizsystem und die Verantwortlichen, das politische System und die Presse durch Handeln und Unterlassen Komplizen waren Diese Initiative von Walter Delgatti ermöglichte aufgrund der Verschmelzung finanzieller, menschenfeindlicher und antinationalistischer Interessen den Sturz des autoritären Projekts, das in der sogenannten „Republik Curitiba“ zum Ausdruck kam, und trug entscheidend zum Rückzug des Neofaschismus und zum Sieg bei der Volkskräfte bei der Niederlage von Bolsonaro im Jahr 2022.
Aber der Sieg der Volkskräfte ist keineswegs gefestigt, die Auseinandersetzungen gehen weiter und der Widerstand der brasilianischen Oligarchie (ihr „struktureller Staatsstreich“) wird ohne ihre Machtinstrumente in der politischen Struktur und in der Kommunikation nicht besiegt werden , in (Einsatz) ) Wirtschaftsordnung, werden zurückgezogen, modifiziert und der demokratischen Kontrolle der Mehrheit des brasilianischen Volkes übergeben.
Bis dahin brauchen wir alle Initiativen, die den Kampf gegen Oligarchien und ihre faktische Diktatur begünstigen. Die Handlungen von Walter Delgatti werden objektiv in den Kontext großer Widersprüche in der nationalen Situation eingefügt, die den Putsch 2016, die Wahl des neofaschistischen Präsidenten, die Tragödie von Bolsonaros Präsidentschaft und die aktuellen Auseinandersetzungen innerhalb der Reihen der brasilianischen herrschenden Klasse hervorgerufen haben. Der interne Kampf des aktuellen politischen Systems gegen den Bolsonarismus dient auch dazu, die Aufmerksamkeit von der Rolle des Putsches von 2016 und seiner Agenten im laufenden Projekt der Konsolidierung der brasilianischen „Postdemokratie“, wie wir das Regime liebevoll nennen, abzulenken Unklarheiten.
Sowohl Walter Delgatti als auch Julian Assange beteiligten sich, jeder auf seine Weise und in seinen unterschiedlichen Kontexten, objektiv am selben Kampf gegen die Lügen und Manipulationen der Massen, gegen die materielle und moralische Korruption, die die Macht der Region aufrechterhält Oligarchien und global. Im Fall von Delgatti macht selbst seine Kooptierung des Bolsonarismus im Kontext seiner persönlichen Schwierigkeiten und Unklarheiten nicht die Rolle ungeschehen, die wir als „List der kleinen lokalen Geschichte“ bezeichnen können: die objektive Ironie der Fakten und ihrer Kontexte , die ihm trotz der Einschränkungen im Kampf gegen den Neofaschismus vorbehalten war, und hier lassen wir die offensichtlichen Möglichkeiten des unmittelbaren Urteils außer Acht, sowohl seine eigenen als auch, was noch wichtiger ist, die mehr als offensichtlichen kognitiven Einschränkungen seiner Rekrutierer.
Wir müssen daher Walter Delgatti gegen seine mehr als offensichtliche ideologische Verurteilung unterstützen. Das Versäumnis in Ihrem Fall ist objektiv ein Einverständnis mit der Macht der Oligarchie, deren faktische Charakterlosigkeit, d . .
*Marcelo Guimaraes Lima ist Künstlerin, Forscherin, Autorin und Lehrerin.
Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN