Wanderley Guilherme dos Santos

Bild Elyeser Szturm
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

Von Candido Mendes*

Die Präsenz von Wanderley Guilherme dos Santos in unserem spirituellen Leben hat eine doppelte Dimension. Wir verdanken ihm die Weiterentwicklung unseres kritischen Denkens über die Moderne sowie die Einbeziehung der Sozialwissenschaften in die brasilianische Entwicklung. Es ist die Dimension der Relevanz, die ihn dazu bringt, nach Sinn zu suchen, in der besten dramatischen Perspektive und in der Vision des gesamten Universums der Macht. Es gibt keine andere neugierige Art des Textes Wer wird den Putsch in Brasilien durchführen?

Wanderley beteiligte sich Mitte des letzten Jahrhunderts an dieser Entfaltung des didaktischen Kanons unseres Verständnisses und zwar im damaligen Labor von Iseb, dem Instituto Superior de Estudos Brasileiros. In dieser Lehrtätigkeit schloss er sich Álvaro Vieira Pinto als dessen Assistent am Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie an der neu geschaffenen Fakultät (gleicher Qualifikation) der Universität Brasilien an. Gemeinsam mit dem Titelträger nahm er am Pioniergeist unserer erkenntnistheoretischen Reflexion teil, für die uns Vieira Pinto die Untersuchung des Kontrapunkts zwischen kritischem Bewusstsein und naivem Bewusstsein bei unserem Ausstieg aus der kolonialen Abhängigkeit schenkte.

Im Zuge der langfristigen Entfaltung dieses Engagements, das aus dem isebischen Rahmen hervorging und von der Militärdiktatur verfolgt wurde, wechselte Wanderley an die Universität Candido Mendes, als das Universitätsforschungsinstitut von Rio de Janeiro (Iuperj) gegründet wurde, dessen erster Mitarbeiter er war Direktor. Wir haben versucht, das beizubehalten, was Iseb vorgeschlagen hatte, als die wirklich zukunftsweisende Dimension unseres „Was zu tun ist“, in der Forderung nach dem Projekt eines Brasiliens „für sich“, aus dem der Nationalismus der 1950er Jahre hervorging, und zwar in wohl grundlegenden Begriffen.

Was Wanderleys Denken immer kennzeichnet, ist der umfassende Anspruch von Erasmus von Rotterdam, wenn er im Knoten sozialer Spannungen immer den Ruf nach dem Universellen und, in dem Sinne, wie Baudrillard es gibt, nach der wirksamen Phänomenologie des Ereignisses findet. Dies zeigen die Kernpunkte seiner Forschung in diesen Jahrzehnten: Wahlwettbewerb und vergleichende parlamentarische Erneuerung; Krise und Abläufe politischer Organisation; Globalisierung, Definitionen, Maßnahmen und Beweise; Kosten von Status quo und Kosten des Scheiterns einer Sammelklage; natürliche Demokratie und Regierbarkeit.

Das Ausmaß des Diskurses von Texten wie Jahrzehntelanges Staunen und eine demokratische Entschuldigung ou Der ehemalige brasilianische Leviathan. Wanderley sorgte stets für die absolute Aktualität seiner Meditation, in den Vereinigten Staaten, während seiner Promotion in Stanford und später als Gastprofessor in Madison und als Inhaber des Edward Tinker-Lehrstuhls in Stanford. Die bleibende Wirkung seiner Botschaft entsteht durch eine Heuristik, die der Erklärung fast in der Versuchung eines Gleichnisses hinzugefügt wird. Aus keinem anderen Grund kann es sich auf Konzepte wie „soziale Trägheit“, „kollektives Scheitern“ oder „Konfliktkalkulation“ konzentrieren.

Und indem er mit der Logik extremer Situationen vertraut ist, geht er auf die Paradoxien in der Lesart der systemischen Organisation, innerhalb unseres historischen Prozesses und im Fokus gesamtgesellschaftlicher Phänomene wie des Liberalismus und des Rahmenwerks ein, die immer nicht-sozial sind. reduktiv, der Debatte über Ideologien, basierend auf der Fülle ihrer Praxis.

Wanderleys Denken, das die Weisheit des Paradoxons gewährleistet, wird mehr denn je durch die Beschleunigung der neuen zeitgenössischen Kontrapunkte, die Isis hervorgebracht hat, durch die Säkularisierung, durch institutionelle Müdigkeit oder durch die neuen internationalen Konfigurationen, gemessen am Zusammenbruch der Globalisierungen der Moderne, gefordert in der Entstehung und dem Anspruch von Unterschieden in der kollektiven Identität der Postmoderne.

*Candido Mendes Er ist Rektor der Universität Candido Mendes und Mitglied der Brasilianischen Akademie der Literatur.

Referenzen

Wanderley Guilherme dos Santos. Wer wird den Putsch in Brasilien durchführen?. People's Notebooks Collection, Bd. 5. Brasilianische Zivilisation, 1962.

Verfügbar in https://www.marxists.org/portugues/tematica/livros/diversos/quem.pdf

Wanderley Guilherme dos Santos. Jahrzehntelanges Staunen und eine demokratische Entschuldigung. Rio de Janeiro, Rocco, 1998 (https://amzn.to/3YXLsEp).

Wanderley Guilherme dos Santos. Der ehemalige brasilianische Leviathan. Von verstreuter Abstimmung bis hin zu konzentriertem Klientelismus. Rio de Janeiro, Brasilianische Zivilisation, 2006 (https://amzn.to/3YJzgGZ).

Wanderley Guilherme dos Santos. Die Berechnung des Konflikts. Herausgeber UFMG, 2003.“

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Die soziologische Kritik von Florestan Fernandes

Die soziologische Kritik von Florestan Fernandes

Von LINCOLN SECCO: Kommentar zum Buch von Diogo Valença de Azevedo Costa & Eliane...
EP Thompson und die brasilianische Geschichtsschreibung

EP Thompson und die brasilianische Geschichtsschreibung

Von ERIK CHICONELLI GOMES: Die Arbeit des britischen Historikers stellt eine wahre methodische Revolution in... dar.
Das Zimmer nebenan

Das Zimmer nebenan

Von JOSÉ CASTILHO MARQUES NETO: Überlegungen zum Film von Pedro Almodóvar...
Die Disqualifikation der brasilianischen Philosophie

Die Disqualifikation der brasilianischen Philosophie

Von JOHN KARLEY DE SOUSA AQUINO: Die Idee der Macher der Abteilung kam zu keinem Zeitpunkt auf...
Ich bin immer noch hier – eine erfrischende Überraschung

Ich bin immer noch hier – eine erfrischende Überraschung

Von ISAÍAS ALBERTIN DE MORAES: Überlegungen zum Film von Walter Salles...
Überall Narzissten?

Überall Narzissten?

Von ANSELM JAPPE: Der Narzisst ist viel mehr als ein Narr, der ... anlächelt.
Big Tech und Faschismus

Big Tech und Faschismus

Von EUGÊNIO BUCCI: Zuckerberg stieg ohne zu zögern auf die Ladefläche des extremistischen Lastwagens des Trumpismus, ohne ...
Freud – Leben und Werk

Freud – Leben und Werk

Von MARCOS DE QUEIROZ GRILLO: Überlegungen zu Carlos Estevams Buch: Freud, Leben und...
15 Jahre Haushaltsanpassung

15 Jahre Haushaltsanpassung

Von GILBERTO MARINGONI: Eine Haushaltsanpassung ist immer ein staatlicher Eingriff in das Kräfteverhältnis in...
23 Dezember 2084

23 Dezember 2084

Von MICHAEL LÖWY: In meiner Jugend, in den 2020er und 2030er Jahren, war es noch...
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!